1965 Mustang Blattfedern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 03:23
1965 Mustang Blattfedern
Hallo Leute, ich habe jetzt festgestellt, dass mein Pony hinten ca. um 5cm höher ist als vorne (Keilform)! Ich bin gerade dabei ihn wieder zusammen zusetzen, von aussen ist alles dran,es fehlt nur noch das Interior. Die Federn und Stoßdämpfer sind vorne und hinten nagelneu! Es kann ja wohl kaum am Interiorgewicht liegen!?
Gruss Riccardo
Gruss Riccardo
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Servussoulreaver127 hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe jetzt festgestellt, dass mein Pony hinten ca. um 5cm höher ist als vorne (Keilform)! Ich bin gerade dabei ihn wieder zusammen zusetzen, von aussen ist alles dran,es fehlt nur noch das Interior. Die Federn und Stoßdämpfer sind vorne und hinten nagelneu! Es kann ja wohl kaum am Interiorgewicht liegen!?
Gruss Riccardo
Kann viele Ursachen haben.
-welche Federn verbaut
-welche Stossdämpfer
-Shakles?
-vorne zu Tief
Mach mal ein Foto davon.
gruß
Franz
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Hallo Ricardo,
die Blattfedern hinten setzen sich noch, wenn sie jetzt neu sind.
Fahr erst mal eine Saison. Wenn es dann immer noch zu hoch ist, kannst du Tieferlegungsklötze einbauen.
Gruß
Armin
PS:
Ne Vorstellung wäre auch nicht verkehrt
die Blattfedern hinten setzen sich noch, wenn sie jetzt neu sind.
Fahr erst mal eine Saison. Wenn es dann immer noch zu hoch ist, kannst du Tieferlegungsklötze einbauen.
Gruß
Armin
PS:
Ne Vorstellung wäre auch nicht verkehrt

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 03:23
Re: 1965 Mustang Blattfedern
ich glaube ich habe die falschen gekauft, die alten waren 4-lagig, die neuen 5-lagig.
- Dateianhänge
-
- 123.jpg (28.67 KiB) 2502 mal betrachtet
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: 1965 Mustang Blattfedern
So wie das aussieht hilft nur:
Tieferlegungssatz oder
zwei Gehwegplatten in den Kofferraum oder
neue Federn kaufen.
Gruß,
Husa
Tieferlegungssatz oder
zwei Gehwegplatten in den Kofferraum oder
neue Federn kaufen.
Gruß,
Husa
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: 1965 Mustang Blattfedern
So wie das aussieht ists mit nem Tieferlegungssatz nicht getan... die Feder hängt ja schon sehr weit unten
wenn man da noch die Achse hochlegt, siehts bestimmt nicht so dolle aus???
Mach hinten 20" er drauf, dann sieht mans kaum noch
(natürlich nicht!!!)
Mfg
Stefan

wenn man da noch die Achse hochlegt, siehts bestimmt nicht so dolle aus???
Mach hinten 20" er drauf, dann sieht mans kaum noch

Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Aber nur bei 20 Zöllern mit nem 75er Querschnitt 

Re: 1965 Mustang Blattfedern
Wow...und ich dachte mein Mustang ist hoch...mit Porno-Shackles in Überlänge...aber auf deinem Bild geht das Ding ja fast schon als SUV durch!
Wie lang sind deine Shackles? Original müssten es 3,5" sein, wenn ich richtig gegooglet habe.

Wie lang sind deine Shackles? Original müssten es 3,5" sein, wenn ich richtig gegooglet habe.
Grüße
David

David

- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Hallo
hatte bei meinem 65er zuerst 5lagige Federn untergebaut die Höhe war ok.
Aber die waren mir zu hart. Habe gegen originale 4 lagige gewechselt die Höhe ist dabei etwa gleich geblieben. Schaekel original
Deine karre sieht schon extrem aus offensichtlich sind die nachgefertigten Ersatztele sehr tolerant
Gruß
Hubertus
hatte bei meinem 65er zuerst 5lagige Federn untergebaut die Höhe war ok.
Aber die waren mir zu hart. Habe gegen originale 4 lagige gewechselt die Höhe ist dabei etwa gleich geblieben. Schaekel original
Deine karre sieht schon extrem aus offensichtlich sind die nachgefertigten Ersatztele sehr tolerant
Gruß
Hubertus
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Hallo Riccardo
kannst Du mal vom Boden zum Radlauf messen wie hoch das bei Dir ist ? Hab nämlich auch die 5 Lagigen drin
aber so brutal hoch ist meiner nicht .
mfG Norbert
kannst Du mal vom Boden zum Radlauf messen wie hoch das bei Dir ist ? Hab nämlich auch die 5 Lagigen drin
aber so brutal hoch ist meiner nicht .
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"