Grant-Lenkrad-Montage

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Habe gerade wie beschrieben die Lenkrohrschelle gelöst und versuch das Rohr ein paar Millimeter in Richtung Motorraum zu schieben. Manuell wars schon mal nicht möglich und auch leichte Schläge mit einem Gummihammer haben nichts in Bewegung gebracht. Habe etwas Angst fester zu schlagen, da ich nicht weiss ob ich dadurch am Ende des Rohrs etwas kaputt mache. Weiss nicht was ich jetzt tuen soll...? Werde die Zeit jetzt mal für ein paar Fotos nutzen und hochladen.

P.S.: Seit dem ich das Lenkrad für die Fotos aufgesetzt habe, funktioniert der Blinker gar nicht mehr, sondern nur noch die Warnblinkanlage, also nicht mal mehr ein Leuchten der Blinker. Kann ich davon ausgehen, dass der Blinkerschalter jetzt wirklich den Geist aufgegeben hat?
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67er FM »

Marv hat geschrieben:Habe gerade wie beschrieben die Lenkrohrschelle gelöst und versuch das Rohr ein paar Millimeter in Richtung Motorraum zu schieben. Manuell wars schon mal nicht möglich und auch leichte Schläge mit einem Gummihammer haben nichts in Bewegung gebracht.War bei mir ähnlich, ich hab es auch nicht bewegen können trotz der losen Schelle. Eine zusätzliche Befestigung konnte ich auch nicht entdecken.
Vielleicht war ich aber auch nur zu zögerlich, aber wer kann seinem Pony schon Gewalt antun!?


Nun zu deinen Bildern, da sehe ich tatsächlich einen Unterschied zu meinen, und zwar fehlt bei dir was, wahrscheinlich ist das sogar das von dir angesprochene Distanzstück.
Mir ist das bloß nicht aufgefallen, da es bei mir schon drin war (hatte vorher ein anderes Grant drauf), daher dachte ich, es sei original.
Vielleicht kann das ja jemand aufklären, würde mich jetzt auch mal interessieren.



Gruß Ben
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67GTA »

Zuallererstmal hat die Lenkrohrschelle eine Nase und das Lenkrohr ein Langloch...wenn das Langloch am Ende ist geht´s nicht mehr weiter
in dem Fall hilft auffeilen des Langlochs ggf.

Zu der Distanzbuchse kann ich ad hoc nichts sagen, aber ihr habt mich bald soweit, daß ich mein Grant wieder abbaue und schaue, wie´s da ist....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Go4Gold »

wollte kein neues Thema aufmachen, daher stelle ich hier meine Frage:

Das Drehmoment des Lenkrads wird mittels dieser 3 Schrauben (Formschluss) oder mittels der zentralen Mutter (Kraftschluss) übertragen?

Ich frage mich das, denn diese 3 Schrauben kann man ja nicht voll anziehen, da man sonst die untere Platine beschädigt. Somit haben die 3 Bohrungen im Lenkrad aber etwas Spiel bis zum Gewinde der Schrauben, so dass ein Formschluss nicht sauber gegeben ist. Die Variante Karfschluss finde ich dagegen bei einem so elementaren Teil wie dem Lenkrad "etwas" bedenklich.
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Leneauto »

Richtig halten tuts durch die zentrale Mutter. Die drei Schrauben dienen der Montage der Hupenmechanik.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von grexl »

also die 3 Schrauben sind mM schon SEHR wichtig für die Drehmomentübertragung an die Lenkstange weil die Übertragung ja über die Verzahnung der Nabe passiert. Das Lenkrad wird durch die große Mutter ja nur gegen die Nabe gepresst...ohne die 3 Schrauben würde ich mich nicht auf die Straße trauen.
...das alles unter allen Vorbehalten ggü der Grant Technik
lg Gregor
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Go4Gold »

Muss das Thema nochmal ausgraben, da ich mich wundere wie man einen sauberen Übergang zwischen Lenksäule und Grant-Kit hinbekommen soll.

Ich habe also zunächst mein altes Lenkrad entfernt, so dass ich folgendes vor mir habe:

Bild

Setze ich nun als nächsten den Adapter auf den Vielzahn und anschließen die größte/tiefste der 3 Abdeckungen, die dem Kit beiligen, ergibt sich dieser große Spalt:

Bild


Das kann ja denke ich nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Aber ich wüsste nicht, wie man den Adapter (er definiert die Position der Abdeckung) noch tiefer montieren kann. Ich habe auch schon die Lenkrad-Mutter angezogen um so den Adapter soweit wie möglich aufzupressen. In der aktuellen Position haben die beiden federnd gelagerten Kontakte für die Hupe auch nur gerade so Kontakt zu den Schleifringen :roll:
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Schraubaer »

Hä, zwei Sachen stören mich!

1.) Die Feder! Lange keinen Urstang mehr in den Fingern gehabt, aber ich glaube die muß weg!

2.) DREI Abdeckungen! Die kenne ich NUR für das Bj. 71-73! Falscher Adapter?

Rohes, äh, frohes Fest!

:? Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Wegamaster
Beiträge: 597
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Wegamaster »

Nee, dat passt schon.

Feder war bei mir auch und hab ich drin gelassen.
Beim 67er Kit sind 3 Abdeckungen dabei.

Wenn hinterher der Spalt immer noch da ist, die beiden Schrauben unten an der Lenksäule lösen und die Lenksäule ein bischen nach oben ziehen.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“