gefählicher Öldeckel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mc Gilles
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:38

gefählicher Öldeckel

Beitrag von Mc Gilles »

Hallo...
Ich bin Thorsten und hab mich gestern mal kurz vorgestellt !

Das fängt ja gut an mit dem Gaul. Vor dem Ausbau des 289ciu wollte ich ihn mal höhren !
Plötzlich gabs ein lauten Knall und in der Motorhaube eine Faustgoße Beule.
Der Deckel am Ventildeckel Fahrerseite ist nach oben geschossen und dann ins Nachbargrundstück.

Das ist nicht gut, oder?
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Harzer »

Hallo Thorsten,

ich hoffe, der Nachbar und seine Familie leben noch?! Nein - das ist nicht gut! Das hört sich für mich so an, als ob
der Druck aus einem oder mehreren Zylinder z.B. wegen undichter Kolbenringe oder so etwas in den Bereich unterhalb
der Ventildeckel gelangt ist und dann den Deckel weggeschossen hat. Du solltest vor einem weiteren Startversuch
vielleicht erst mal einen Druckverlusttest machen um das Ganze zu testen.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von teeworks »

Mir scheint als wäre ein Motorausbau keine schlechte Idee.... :shock: :shock: :shock:

Aber höchstwahrscheinlich hattest du einen geschlossenen Push-In Deckel, i.v.m kaputten Ventilsitzen mag sich da dann ein überdruck aufbauen :lol: ? klingt lustig, isses aber leider nicht.

LG
der Flo
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Stuka84 »

Vielleicht war der Deckel auch einfach nur locker(falsche größe), hat sich rausgerappelt und der Lüfter hat Baseball gespielt???

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mc Gilles
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:38

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Mc Gilles »

Bild
Mc Gilles
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:38

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Mc Gilles »

naja... wie gesagt, der V8 kommt raus und wird dann zerlegt. Ich tippe auch auf die Kolbenringe oder ein verbranntes Auslassventil !!!
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Stuka84 »

:o :shock: :shock: :shock:

Da hat ja Hurricane Katrina drin gewütet!!!! .... das ist hart!!! ....

Ich nehme an du machst "ein paar" Kabel gleich mit?!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von 67GTA »

Stuka84 hat geschrieben::o :shock: :shock: :shock:

Da hat ja Hurricane Katrina drin gewütet!!!! .... das ist hart!!! ....

Ich nehme an du machst "ein paar" Kabel gleich mit?!

Mfg

Stefan
Aua. Ja, das sieht heftig aus.
Da, wo normalerweise das PCV sitzt ist ein großes Loch wenn ich das richtig sehe.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das Kurbelgehäuse dann trotz dem Loch soviel Druck aufbauen kann um den Öldeckel rauszuschiessen...
Gruß
Axel
Mc Gilles
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:38

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von Mc Gilles »

Ja klar... die Kabel sind alle Steinhart und brüchig !
Bin aber guter Dinge das das läuft !!!

Der 4,5 L aus dem Benz... ( vorher-nachher )

Bild

Bild

Bild

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: gefählicher Öldeckel

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

mal langsam.

Das Kolbenspiel müsste schon heftig sein um explosionsartig beide Kappen aus den Ventildeckeln zu drücken.

Es kann vorkommen, dass durch schlechten Motorlauf oder nur Kurzstrecke zu viel Kraftstoff im Öl landet. Wenn der Motor dann das erste Mal richtig warm wird, entzünden sich die Dämpfe und es giebt im Kurbelgehäuse wirklich eine Explosion mit den genannten Wirkungen.

Aber wenn der Motor eh zerlegt wird kann man das Kolbenspiel auch richtig messen.

Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“