Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Beitrag von schnitzl123 »

Gut das mal von einem Karosseriebauer zu hören!
Besten Dank.

Eine Komplettlackierung erwäge ich sowieso, da ich kaum Coupes in DarkMossGreen oder Highland Green (wie ich es möchte) bisher gefunden hab.
Und wenn lagen die bei 28k oder noch mehr.
Aber ich werde auf euch hören und keine 0815 Schüssel nehmen, die sind dann zu durchgerockt und man weiß nicht was man alles Schweißen muss usw.

Steffen
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4977
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Beitrag von HomerJay »

schnitzl123 hat geschrieben:Im Prinzip weiß ich genau was ich will.
Ich möchte ein Pony mit 2er Zustand, und da ich viel mit Design zutun habe, ist mir die Optik sehr wichtig. Ich finde, ein Oldtimer sollte schon gut dastehen, es ist ja auch ein Hobby und man möchte das best möglichste für sein Geld haben, so sehe ich das zumindest.
Generell hätte ich schon die Möglichkeiten ein Coupe für etwa 14k zu kaufen und dann wie in meinen Vorstellungen lackieren zu lassen usw.
Mir ist zb die Außenlackierung sehr wichtig, ein Mustang sollte für mich kein Alltagsauto sein was runtergerockt ist oder änhliches.

Da ich genau Vorstellungen habe ist es eben schwer ein schon passendes Pony zu finden, deshalb die ganzen Überlegungen.
Im Prinzip könnte ich auch einiges selbst machen, außer vlt bei der Technik und Lackierung. Ansonsten bin ich recht handwerklich begabt denk ich ;)

Aber es ist immer wieder gut eure Meinungen zu lesen, sowas unterstützt einen wirklich bei eigenen Entscheidungen, danke dafür ;)
Ich hab das auch schon so bisl durchgerechnet, egal ob ich einen gutes Pony finde das schon 20k kostet oder ich einen für zb 14k finde, ich müsste bei beiden noch was machen, bei dem für 20k natürlich weniger, aber am Ende würde es sich nicht viel nehmen denk ich.
Und ich habe auch schon selbst festgestellt das die Preise steigen für gute Coupes :/

Um konkret zu werden was ich Suche:
67er Coupe, Dark Moss Green oder Highland Green, Cragar Felgen, Whiteletter Reifen, schwarze Innenausstattung mit Grant Holzlenkrad, optimal wäre der 390cui Motor, 289 ist aber sicher realistischer zu finden. Servo und Scheibenbremsen.

Wie gesagt ich arbeite im Design und lege viel wert darauf das mein Traum so dasteht wie ich es mir vorstelle.

Grüße Steffen :)
Den wirst du dir aber so basteln müssen. So konkrete Vorstellungen findest du auf dem Markt nicht. Zumindest nicht in Zusammenhang mit einer guten Substanz.

Ich hatte auch konkrete Vorstellungen was Farbe usw angeht. Letztendlich ist es ein Wagen geworden wo die Substanz stimmt und die Farben z.b. werden ansteprechend angepasst.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3718
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Beitrag von Red Convertible »

Hi Steffen,
Du drehst dich bissl im Kreis!
Gerade eine ordentliche Komplettlackierung ist der teuerste Posten auf der Liste und liegt, wegen der aufwändigen Vorarbeiten, ab 6000,- aufwärts.
Dazu muss die halbe Karre zerlegt werden, damit auch die Ecken mitlackiert werden, so das man nach dem Öffnen der Türen/Hauben nicht den alten Farbton sieht.
Heißt, Zierleisten, Türen, Scheiben usw. müssen ausgebaut werden, was nochmal Aufwand und Neukauf diverser Dichtungen, Klipse und Leisten bedeutet.
Daher rate ich dir, suche am besten gezielt nach einem Wagen mit guter Blechsubstanz und deiner Wunschfarbe.
Dinge wie Servolenkung, Scheibenbremse oder Farbe der Innenausstattung kann man nachrüsten bzw. nachträglich noch ändern.
Ich rüste an meinem Convertible auch ständig etwas nach oder um, damit daraus irgendwann MEIN Traumwagen wird.
Wäre das nicht so, hätte ich wohl schon längst den Spaß am Hobby verloren und das Pony gegen ein neues Projekt getauscht.
LG
Mario
Bild
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Steffen.
Im Prinzip könnte ich auch einiges selbst machen, außer vlt bei der Technik und Lackierung.
Öhm, da bleibt aber nicht mehr viel übrig...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Beitrag von schnitzl123 »

Naja was alles an einer Komplettlackierung dran hängt weiß ich, aber zb das Zerlegen könnte ich schon selbst machen.
Ich habe mein Limit und solange dieses nicht überschritten wird wäre alles ok ;)

Mir ist bewusst das meine Vorstellungen sehr konkret sind und das so ein Pony so gut wie nicht zu finden ist, deswegen ja die Überlegungen eine gute Basis mit originalem Blech und ohne Rost zu kaufen. Dann könnte ich den schön machen und hätte für mein teures Geld genau das was ich mir wünsche ;)
Ich will nicht einfach nur irgend ein Mustang fahren, ich will das es was Besonderes ist und genauso wie in meiner Vorstellung :D

Greetz Steffen ;D
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“