Batterie brodelt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Go4Gold »

Stell dir vor, ich habe diese Funktion sogar genutzt. Und sogar beim VR166T. Und was ist das Ergebnis bei beiden?

This does not fit your:
1965 Ford Mustang



Nachdem aber der VR166T hier empfohlen wird und somit wohl doch passt, habe ich es mir angemaßt hier nachzufragen, ob der evtl. bessere VR166 auch passt.

Hier der Link (finde bei Amazon nur genau einen Treffer wenn ich "VR166" eingebe; ok, einen Voice Recorder mit der Bezeichnung gibt es auch noch): http://www.amazon.com/Standard-Motor-Pr ... ords=vr166


Bzgl. meines Ruhestromproblems: Ja, ich habe einen Schaltplan, ob es einen besseren gibt, weiß ich nicht. Ich habe diesen hier: http://www.ht67.com/mustang_el.htm
Bzgl. Shopmanual: Auch da habe ich eins (englische Variante mit ein paar hundert Seiten), aber nachdem es mich z.B. bei meinem Thema mit dem Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit und der darunter liegenden Schraube (Ventil?) "im Stich gelassen hat" (das Manual kennt z.B. keinen Ausgleichsbehälter mit 2 Kammern und einem Ventil darunter), habe ich kein blindes Vertrauen in das Ding (wer weiß welche Lima der Vorbesitzer da implantiert hat) und meine Übersetzung, sondern frage lieber hier nach. Und es ist kein Geheimnis, dass die Materie für mich recht neu ist und ich daher offenbar für nicht nicht ausreichend fundierte Voruntersuchungen liefern kann. Du wirst ja auch nicht gezwungen zu antworten, aber natürlich bin ich für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Versteh du mich bitte nicht falsch, aber du kannst nicht erwarten, dass jeder deinen Mustang-Wissensstand hat. Deine Antworten (nicht nur auf meine Posts, daher nehme ich das auch nicht persönlich) lesen sich aber oft vorwurfsvoll bzw. herabschauend.
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Schraubaer »

http://www.amazon.com/Standard-Motor-Pr ... automotive

http://www.amazon.com/Standard-Motor-Pr ... ords=VR166

http://www.amazon.com/Standard-Motor-UP ... ords=VR166

Hmm, soviel dazu, wenn ich mich bei Amazon umschauhe! :shock:

Hast Du überhaupt eine Wechselstrom-LiMa (Alternator), oder möglicherweise eine Gleichstromlima (Generator)? Kann es vielleicht auch sein, das die Amazonsuchmaske bei Deinem Wagentyp von einem anderen Zustand ausgeht. Die kann ja auch nicht schlauer sein, wie jeder, der Dein Setup nicht kennt!

Sowohl das Netz, wie auch wir User sind abhängig von den richtigen Angaben, sonst kommt nur Verwirrung auf.
Besorge Dir lieber richtige Schaltpläne! Sogar die im Shopmanual sind umfangreicher/detaillierter! Mit den von Dir geposteten gewinnst Du auf der Suche nach dem Kabelwurm keinen Blumentopf. Dem Shopmanual kannst Du blind vertrauen, nur, DEIN Auto hat einige untypische Komponenten verbaut!!!!
Meine, als herablassend empfundene Art, stößt in der Regel nur bei Denen auf, die gebauchpinselt werden möchten und Direktheit schlecht verdauen können.
Ich will in der Regel nur deutlich sein und nicht groß rumsabbeln! Wenn Dir das nicht passt, kann ich Deine Freds und Dich gerne ignorieren, kein Problem!

:| Heiner...

P.S.: Arroganz hin, oder her,...... die Idee mit Öl aufs Lenkradholz ist doch echt hohl, öder? Wachs hingegen funzt, da der Überschuss wieder abgerieben wird und nicht ausschwitzt.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Go4Gold »

wie gesagt, ich freue mich über jede hilfreiche Antwort und wollte dir zudem mal das Feedback geben, wie deine Antwort von manchen Usern aufgefasst werden könnten (hat auch nichts mit Bauchpinseln zu tun, aber man kann ja den Ton einer Mail durchaus mit Antworten von anderen Usern vergleichen und Direktheit muss ja nicht gleichbedeutend mit unfreundlich sein).

Aber ich denke nicht, dass wir da zu einem Ergebnis kommen werden, daher lass uns zurück zum Thema kommen (von der Dikussion haben die anderen nichts) - sofern du mir noch antworten willst:

Sofern der VR166T passt (ich weiß ja noch nicht, ob mein Auto untypische Komponenten verbaut hat), passt dann auch der VR166? Oder kann man das pauschal nicht sagen?

Und wo finde ich denn ordentlichen Schaltpläne?


Öl und Lenkrad wird z.B. im E-Type-Forum empfohlen, ebenso von einem erfahrenen Mustang-Händler. Und es wird auch hier im Forum als Option genannt: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=8&t=424 (hätte ich den Thread früher gefunden, hätte ich keinen neuen dazu aufmachen müssen).

Aber lass und doch wegen den off-topic-Punkten in den entsprechenden Threads unterhalten...
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Schraubaer »

Schaltpläne? Babylallaeinfach! https://www.google.de/

Da findet man z.B. sowas und mit Geduld noch viel mehr!



:shock: Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Schraubaer »

O.k., z.B.!
Dateianhänge
65schaltplan.jpg
65schaltplan.jpg (116.16 KiB) 387 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Schraubaer »

Lenkrad ölen! Nur, weil einige E-Typer ( bei der Klientel, frage ich mich, wieviele beinharte Praktiker sind!?), sowie einige Ponystreichler das tun und ein Händler damit hübschtäuscht, wird der Tip nicht richtiger!!!

Gerade Walnussholz (GRANT) hat von Natur schon einen recht hohen Ölgehalt. Wenn man es dann noch weiter mit Öl bearbeitet, kann das schon nicht mehr vernünftig aufgenommen werden. Zudem, möchtest Du ja ein Verschmutzen verhindern! Der meiste Dreck ist jedoch Öllöslich, so daß Du eher noch das Gegenteil erreichst, abgesehen von der Glitschwirkung. Aus dem Grunde empfehle ich (und das bei weitem nicht alleine) MÖBELWACHS, welches impregniert und konserviert!

Und weil ich so`n Arsch bin, noch folgendes! Mich interessiert gelinde wenig, wenn Poster/Fragesteller mit MEINER direkten Art und IHREM geringen Selbstbewustsein und Überempfindlichkeit kollidieren! Dann sollten sie lieber nicht schrauben, sondern häkeln!


:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Go4Gold »

alles klar, danke für den Tip mit dem Möbelwachs.
Gruß, Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“