Welche Batterie für den Mustang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Stangrider »

Bei mir schon. :|
Gruß Kevin
Sibbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 3. Jan 2013, 14:24
Fuhrpark: 66er 289 GT Coupe

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Sibbie »

Ja, das ist auch nicht immer so leicht...

Vom Segeln/Bootfahren her habe ich das 12VHandbook und das Alternatorhandbook. Die sind zwar beide schon älteren Datums (und eher für Boote geschrieben), aber für die Grundlagen doch ganz gut. Musst Du einfach mal nach Googeln.
Oder schick mir ne PN, das sind nur zwei kleine PDFs
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Stangrider »

Du hast es doch verständlich erklärt und mehr wollte ich garnicht wissen. Das müssten die beiden sein?
http://kb-kbh.dk/shipslib/el_ombord/alt ... ok_ocr.pdf
http://www.dawncraftowners.com/12volthandbook.pdf
Danke für den Tipp.
Gruß Kevin
Sibbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 3. Jan 2013, 14:24
Fuhrpark: 66er 289 GT Coupe

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Sibbie »

genau die

und Danke für das Lob :oops:
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Gerold »

ich muss den alten Fred nochmal hoch holen weil das Thema bei mir jetzt auch akut wird
bei allen Batterien dich ich bisher aufgerufen habe ist die Breite mit 175mm angegeben, die passen aber nicht in die Halterung weil diese nur 170 mm breit ist :roll:

Was habt ihr da gemacht :?:
Dateianhänge
Batteriehalterung.jpg
Batteriehalterung.jpg (58.97 KiB) 708 mal betrachtet
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Gerold,

ich hab kurzen Prozess gemacht und die Kanten mit einer Feile unten schräg abgefeilt, so dass sich die Batterie quasi etwas einklemmt.

Servus
André
Mark1968
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:22
Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, C-Code, Black Plate
2014 Porsche 981 S
1973 Vespa 50 Special
Audi A5 Edition one

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Mark1968 »

Gerold hat geschrieben:ich muss den alten Fred nochmal hoch holen weil das Thema bei mir jetzt auch akut wird
bei allen Batterien dich ich bisher aufgerufen habe ist die Breite mit 175mm angegeben, die passen aber nicht in die Halterung weil diese nur 170 mm breit ist :roll:

Was habt ihr da gemacht :?:

Hallo Gerold,

Die rote Optima passt bei mir prima rein. Die 175mm sind EN Standard.

Gruss
Mark
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Alternator »

Hi,

Habt ihr einen Stahlgruber oder anderen Autoteilehändler?

Dann lass Dir die "Kamina Start" Von MOLL bestellen! Die passt genau in die Aufnahme und sieht obendrein in Rot/Schwarz ein bisschen nach Autolite aus ;) http://www.moll-batterien.de/downloads/ ... eutsch.pdf

Es ist die Nr. 550 041 036 mit 50Ah

Ich finde die gelben oder blau weißen Varta Brocken sind einfach Stilbruch :?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von AJ-C289 »

Hi David,

OK, sieht gut aus, aber die 55Ah mit der Nummer ...042 hat doch 175mm :?: ... wäre somit zu breit.
In der Liste gibt es aber auch welche mit 170mm, z.B. die 60Ah mit ...039.

Oder, wo ist mein Fehler.

Servus
André
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Alternator »

Sorry ich habe meinen Post editiert! Es ist die eins drüber in der Liste :oops:

oder wie Du schreibst die mit 60Ah
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“