Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Yannickdo
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 02:50

Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von Yannickdo »

hello,
ich hab eine frage ist es sinnvoll sich ein mustang unter 12000 anzuschaffen.
Der Händler bei californiaimport meinte schon, weil man dann sonst 3-4 jahre braucht bis er mal tuev bereit ist. Aber ist halt auch ein Händler, hatte mir in dem zusammenhang dort einen fuer 13900 angeschaut. Das es Zeit braucht ist mir klar, aber macht es sinn oder verschlingt der mir dann zu viel Geld?
Hier mal ein Beispiel
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
wie bei dem Beispiel zu sehen ist, ist der unterboden ziemlich runter. :|
jedoch kann man ja schon den ganzen unterboden fuer 500$ im internet kaufen.
Dann halt noch die ueblichen Lackarbeiten, kostet natuerlich auch nicht wenig.
Lieber warten und noch sparen bis ich einen finde, bei dem die Substanz besser ist oder zuschlagen.
Einen perfekten mustang will ich nicht, wollte schon daran schrauben usw.
Danke euch schonmal im vorraus. :)
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von Dude »

Hallo,

nein.
Dran Schrauben ist nicht das Gleiche wie eine Restauration, und die ist in der Regel bei diesen Exemplaren fällig.
Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel und mein Kommentar dient als Initialeinstellung.
Überzeuge dich am Besten selbst davon.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von cdom81 »

Schrauben ist gut, das ist eine Vollresto, da braucht es mind. 10k in der Hinterhand.
Einen zum bißchen schrauben gibt es ab 15-16k.
Ich liebe auch diese Angaben Blech kostet doch nur 500 $, ja raustrennen, vernünftig einschweißen und schon sind 2k weg.
Für das Geld wird das nichts, solange man nicht die Leute an der Hand hat oder alles selber machen kann. Muß man sowas extern vergeben ist es ein Fass ohne Boden.
Yannickdo
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 02:50

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von Yannickdo »

ok danke, dann aufjedenfall noch warten.
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von mopper »

Was viele auch gerne nicht einrechnen:

Man kann nen Ölwechsel oder Anlasser in einer Garage wechseln, macht schon keinen richtigen Spaß wenn man 5x unter die Karre kriechen muss, da ist ne Hebebühne sehr komfortabel.
Und richtige Arbeiten, bei denen Motorhaube oder Türen ab müssen und irgendwo vernünftig gelagert werden müssen, erfordern entsprechend Platz.

Nimm mal Sitzgarnitur, alle Blechklappen und Motor/Getriebe raus und lager das mal, da geht ne Menge Platz bei drauf. Erst recht wenn man noch diverses Werkzeug rumstehen hat was gebraucht wird. Eine z.B. Doppelgarage wäre mir dafür zu klein.

Und dann mel eben nen ganzen Unterboden wechseln?

Ich habe erstmal meinen Werkstatt so ausgerüstet dass ich vieles habe:
Kompressor, Strahlkabine selbergebaut, Teilewäscher, Standbohrmaschine, 2. Werkbank, Motorkran, Hebebühne, Grundausstattung an Zoll-Werkzeug usw.
Alleine was das an Platz und Geld bindet, da kann man lieber ein teureres Auto kaufen an dem nur ein wenig geschraubt werden muss. Muss man selber wissen.
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von 67aquablue »

Yannickdo hat geschrieben:ok danke, dann aufjedenfall noch warten.
unter 15.000 € habe ich schon lange nichts Gescheites mehr gesehen......zumindest für den, der nicht selbst Schweißen und zerlegen kann.
Selbst bei Coupes in Richtung 20`ist noch genug zu tun, Dichtungen, Kleinteile, hier und da Rappeln und klappern......mäßiger Motorlauf etc.

In einem anderen Forum wird für einen 66èr Hardtop mit ein Seitenteil durch, das andere fast, top laufen tut er auch nicht - mal eben 20`aufgerufen........
Und im Meilenwerk und beim Zollverein Sonntagstreffen wird immer öfter über 30`für ein Coupe aufgerufen........

Baustellen kaufen ohne mindestens Gesellenbrief im Bauhandwerk endet meist mit abgebrochener Resto oder Teileträger.....
Gruß

Frank

Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Um es zusammenzufassen:

Mustangs unter 10k kann man schon kaufen, ABER NUR DANN, wenn man sich im klaren ist, dass sowas eine mehr oder weniger fahrbereite Resto-Basis ist.
Und damit ist wirklich RESAURATION gemeint, also Auto bis zur Rohkarosse abrüsten, strahlen bzw. Tauchbad, schweißen, praktisch die gesamte Technik incl. Motor und Getriebe überholen, etc, etc.

Wie schon geschrieben wurde, setzt sowas Platz, eine gewisse Ausrüstung bzw. Maschinenpark und natürlich auch zumindest Grundwissen im Bereich Motorentechnik, Schweißen, Elektrik, etc. vorraus.

Wenn man den überwiegenden Teil der Resto-Arbeiten an Firmen vergeben muß, wird das Ganze zum Groschengrab!!

Für "ein bißchen dran rumschreuben" bzw. eine "rolling restauration", wo das Auto aus Platz- und Kostengründen immer fahrbereit bleiben soll, taugen eher Autos ab ca. 15 - 20k, je nach persönlichem Anspruch.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Yannickdo
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 02:50

Re: Mustang fuer unter 10000, ratsam zu kaufen??

Beitrag von Yannickdo »

Alles klar, hat mir aufjedenfall weitergeholfen, da hab ich wohl so einiges nicht bedacht :oops:
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“