VERKAUFT!!! "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
VERKAUFT!!! "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Nach langem hin und her, hat meine Frau mich überredet Ihr ein Käfer Cabrio zu kaufen. Da jetzt aber endgültig der Platz in der Garage zu knapp wird, und mir auch wegen meinem Beruf einfach die Zeit fehlt den Mustang öfters zu fahren, habe ich mich entschlossen "George" zu verkaufen.
Einige Eckdaten:
- eines von 85 T5-Cabrios aus dem Jahre 68. Die richtigen T5-Embleme fehlen leider.
- Karrosserie komplett entlackt und neu lackiert (nicht perfekt aber ne 7-8 von 10)
- etliche Blechteile neu (Bodengruppe, Kotflügel, Schweller, Kofferaumdeckel, Tank usw.)
- überholter 289er Motor mit 4fach Edelbrock-Vergaser und Performer-Brücke, alle Anbauteile neu
- Servolenkung
- Flowmaster-Edelstahl-Doppelauspuff mit H-Pipe + neuem Krümmer
- Scheibenbremsen vorne mit BKV,
- hinten Trommeln
- komplettes Fahrwerk, samt Stossdämpfern, Federn ist neu
- Interieur + Teppich neu
- Dach neu, mit elektrischen Antrieb
- Motor- und Underdash-Kabelbaum ersetzt
- absolut rostfrei
Eine genauere Vorstellung des Wagens findet Ihr hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=7026
Weitere Bilder findet ihr hier: https://plus.google.com/photos/11333833 ... 4984030657. Die ersten Fotos sind vom Kauftag, also bitte nicht beirren lassen durch fehlende Bodenstopfen, Schaltkulisse usw.
Aufstellung mit den Kosten. Martireport usw. findet ihr hier (weil ich hier und bei bei Google nur Bilder hochladen kann): https://www.dropbox.com/sh/seosds5mvc7w ... fpi2GVwvna
Mein Mechaniker-Kumple, der nur an Amis schraubt und echt Ahnung hat, schickt mir die Tage noch eine komplette Liste mit allem was wir nach dem Kauf erneuert / verbessert / korrigiert / richtig eingebaut haben. Die Rechnungen dazu sind im Fotoalbum hinterlegt (fast alle Teile von Mustangs Unlimited)
An sich hat er die gesamte Mechanik (bis auf den Motor) nochmals komplett überarbeitet und alles getauscht und ersetzt was Ihm nicht 100% erschien. U.a. alle Schrauben gelöst, und nochmals mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Alle Lager neu gefettet auch wenn es nicht nötig war usw.
Die Blechsubstanz ist so gut wie neuwertig, keine Spachtelorgien, kein Rost, da der Vorbesitzer das alles sauber erledigt hatte.
Rechnungen für Teile vom Vorbesitzer über EUR 10.600.- liegen vor (ohne Arbeitslohn und ohen den Austauschmotor).
Ich habe dann nochmal 11.000.- EUR versenkt, davon ca. 6.500.- EUR nur für Teile.
Die zerbeulten Innen-Radkästen wurden durch einen befreundeten Karroseriebauer begradigt, gespachtelt und lackiert, auch wenn man sie nicht sieht.
Die Spur ist laut Angaben aus dem Forum korrekt eingestellt.
Der Wagen springt auch nach der 6-monatiger Winterpause ohne Murren sofort an und fährt sich super.
usw. usw.
Einziger "Haken": Die Fotos von der Restaurierung durch den Vorbesitzer sind mir durch einen Computerabsturz abgeraucht. Ich kann also nur mit bestem Gewissen versichern dass der Wagen komplett abgeschliffen , grundiert und neu lackiert wurde.
Bei den Schweissarbeiten wurde vorher provisorische Rahmenversteifungen eingeschweisst damit sich die Karrosserie nicht verzieht. Also alles wie es sein soll. Sonst hätte ich den Wagen auch nicht gekauft.
Bei der TÜV-Abnahme meinten die hiesigen Prüfer nur: "Da ist ja alles neu!" und winkten mich durch.
Der Wagen steht in Luxemburg (nähe Wasserbillig, ca. 10 km von der deutschen Grenze)
Forumspreis sind XXX.- EUR. Der Preis ist fest, da der Wagen diesen Preis zweifellos wert ist.
Übrigens: Wer nur 15.000.- ausgeben will, soll seine und meine Zeit sparen und woanders weitersuchen.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Einige Eckdaten:
- eines von 85 T5-Cabrios aus dem Jahre 68. Die richtigen T5-Embleme fehlen leider.
- Karrosserie komplett entlackt und neu lackiert (nicht perfekt aber ne 7-8 von 10)
- etliche Blechteile neu (Bodengruppe, Kotflügel, Schweller, Kofferaumdeckel, Tank usw.)
- überholter 289er Motor mit 4fach Edelbrock-Vergaser und Performer-Brücke, alle Anbauteile neu
- Servolenkung
- Flowmaster-Edelstahl-Doppelauspuff mit H-Pipe + neuem Krümmer
- Scheibenbremsen vorne mit BKV,
- hinten Trommeln
- komplettes Fahrwerk, samt Stossdämpfern, Federn ist neu
- Interieur + Teppich neu
- Dach neu, mit elektrischen Antrieb
- Motor- und Underdash-Kabelbaum ersetzt
- absolut rostfrei
Eine genauere Vorstellung des Wagens findet Ihr hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=7026
Weitere Bilder findet ihr hier: https://plus.google.com/photos/11333833 ... 4984030657. Die ersten Fotos sind vom Kauftag, also bitte nicht beirren lassen durch fehlende Bodenstopfen, Schaltkulisse usw.
Aufstellung mit den Kosten. Martireport usw. findet ihr hier (weil ich hier und bei bei Google nur Bilder hochladen kann): https://www.dropbox.com/sh/seosds5mvc7w ... fpi2GVwvna
Mein Mechaniker-Kumple, der nur an Amis schraubt und echt Ahnung hat, schickt mir die Tage noch eine komplette Liste mit allem was wir nach dem Kauf erneuert / verbessert / korrigiert / richtig eingebaut haben. Die Rechnungen dazu sind im Fotoalbum hinterlegt (fast alle Teile von Mustangs Unlimited)
An sich hat er die gesamte Mechanik (bis auf den Motor) nochmals komplett überarbeitet und alles getauscht und ersetzt was Ihm nicht 100% erschien. U.a. alle Schrauben gelöst, und nochmals mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Alle Lager neu gefettet auch wenn es nicht nötig war usw.
Die Blechsubstanz ist so gut wie neuwertig, keine Spachtelorgien, kein Rost, da der Vorbesitzer das alles sauber erledigt hatte.
Rechnungen für Teile vom Vorbesitzer über EUR 10.600.- liegen vor (ohne Arbeitslohn und ohen den Austauschmotor).
Ich habe dann nochmal 11.000.- EUR versenkt, davon ca. 6.500.- EUR nur für Teile.
Die zerbeulten Innen-Radkästen wurden durch einen befreundeten Karroseriebauer begradigt, gespachtelt und lackiert, auch wenn man sie nicht sieht.
Die Spur ist laut Angaben aus dem Forum korrekt eingestellt.
Der Wagen springt auch nach der 6-monatiger Winterpause ohne Murren sofort an und fährt sich super.
usw. usw.
Einziger "Haken": Die Fotos von der Restaurierung durch den Vorbesitzer sind mir durch einen Computerabsturz abgeraucht. Ich kann also nur mit bestem Gewissen versichern dass der Wagen komplett abgeschliffen , grundiert und neu lackiert wurde.
Bei den Schweissarbeiten wurde vorher provisorische Rahmenversteifungen eingeschweisst damit sich die Karrosserie nicht verzieht. Also alles wie es sein soll. Sonst hätte ich den Wagen auch nicht gekauft.
Bei der TÜV-Abnahme meinten die hiesigen Prüfer nur: "Da ist ja alles neu!" und winkten mich durch.
Der Wagen steht in Luxemburg (nähe Wasserbillig, ca. 10 km von der deutschen Grenze)
Forumspreis sind XXX.- EUR. Der Preis ist fest, da der Wagen diesen Preis zweifellos wert ist.
Übrigens: Wer nur 15.000.- ausgeben will, soll seine und meine Zeit sparen und woanders weitersuchen.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
- Dateianhänge
-
- Photo 31-07-2012 11 59 27 (Small).jpg (55.91 KiB) 7064 mal betrachtet
-
- 2012-08-10 20.00.48 (Small).jpg (101.91 KiB) 7064 mal betrachtet
-
- 2012-09-28 17.32.51 (Small).jpg (95.74 KiB) 7064 mal betrachtet
-
- 2012-09-28 17.32.10 (Medium) (Small).jpg (122 KiB) 7064 mal betrachtet
-
- 2012-09-28 17.32.30 (Medium) (Small).jpg (128.86 KiB) 7064 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dan512 am Di 14. Apr 2015, 21:36, insgesamt 9-mal geändert.
Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er Cabrio
So, hier mal die erste Aufstellung von meinem Schrauberspezi, der Rest folgt.
-Schaltgestänge am automatischen Getriebe überprüft ; Schaltstange aus-u.eingebaut und gerichtet (verbogen); Befestigungspunkte geschmiert; Schaltstange und Schalthebel eingestellt;
Verkableung Getriebeschalter und Tachowelle richtig verlegt (war eingeklemmt) und mit Clip am Getriebegehäuse befestigt.
-Getriebeschalter eingestellt (Motorstart nur auf P und R)
-Oelkühlleitungen am automatischen Getriebe aus- und eingebaut und richtig verlegt/montiert.
-Oel aus Drehmomentwandler und Getriebe abgelassen(falsches klares Oel aufgefüllt?!); dazu Oelwanne und Filter aus- und eingebaut; Filter und Wannendichtung erneuert und Getriebe mit korrektem AQF Getriebeöl befüllt.
-Unterdruckanschluss am modulator am Getriebe erneuert.
-Kardanwelle aus-und eingebaut; slip yoke mit 800er Schleifpapier nass geläppt (rostig); 45 Grad Schmiernippel vorne montiert; U-Bügel hinten,Yoke am Achsdifferential und Kreuzgelenk
von farbe und Rost befreit; Kardanwelle geschmiert.
-Kegelrad mit Halter am Hinterachsdifferential aus- und eingebaut (Simmerring undicht); Teil zerlegt; Stauchhülse und Dichtring erneuert; Dichtflächen gereinigt,Teil kompletiert und wieder
eingebaut; Achsöl erneuert.
-Steckachsen der Hinterachse L+R aus- und eingebaut (Dichtringe undicht); Dichtringe erneuert; Dichtflächen an den Steckachsen entrostet (Rostansätze warscheinlich durch längere Standzeit)
-Entlüftungsnippel am Achsgehäuse aus- und eingebaut und gereinigt (war komplett zu); neue Entlüftungsleitung montiert.
-U-Bügel der Hinterachse/Blattfedern Unterlegscheiben angebracht und richtig angezogen, Bremsleitungen am Achskörper richtig befestigt; Blattfederbefestigungen vorne und hinten nachgezogen; Anschlagpuffer L+R und Mitte angebracht.
-Fehlende Schmiernippel Querlenker Vorderachse unten montiert und abgeschmiert.
-Fahrwerk vorne alle Verschraubungen überprüft; fehlende/falsche Schmiernippel an Querlenkern oben L+R eingebaut; dazu Stossdämpfer aus- und eingebaut und Fahrwerksfedern eingespannt, Querlenker gelöst; Fahrwerk abgeschmiert.
-Schubstreben vorne L+R aus- und eingebaut; Gummilager richtig montiert (Lager waren falsch herum montiert) ; Gewinde an der Schubstrebe rechts instandgesetzt.
-Fehlenden Schmiernippel am Steuerventil der Servolenkung angebracht und Bauteil abgeschmiert.
-Bremsschlauch Hinterachse: fehlenden Halteclip montiert und Leitungsverschraubung nachgezogen.
-Endrohr Auspuff rechts bestmöglich ausgemittelt und Befestigungsschellen an den Dämpfern nach oben gedreht.
-Benzinleitung am Unterboden richtig befestigt.
-Benzinleitung Motorraum aus-u.eingebaut; richtig verlegt und Kraftstoffilter eneuert.
-Gummidurchführung an der Hauptbenzinleitung angebracht.
-Bremsen hinten überprüft; Anlage L+R zerlegt; Anlagepunkte der Bremsbeläge entrostet und geschmiert; Bremsbeläge
auf der Auflaufkante entgratet; Bremsanlage mit korrekten Kleinteilen zusammengebaut; Anlage eingestellt und Feststellbremse eingestellt.
-Flanschschrauben an den Auspuffkrümmer durch korrekte 3/8” Schrauben ersetzt und Flansche richtig verdreht.
-Lichtmaschine aus-u.eingebaut; Verkabelung richtig angeschlossen (Stator anschloss war an Masse des Gehäuses angeschlossen!!; Gehäuse wurde heiss); Keilriemen Lichtmaschine und Servopumpe gespannt.
-Kabel des Anlassers richtig verlegt und befestigt.
-Heizungsschläuche am Motor richtig verlegt und angepasst.
-Accel Zündkabel bestmöglich verlegt.
-Befestigunsschrauben an den Auspuffkollektoren nachgezogen L+R respektive durch korrekte Schrauben ersetzt.
-Motorentlüftung am Ventildeckel berichtigt; Gummieinsatz an der Frischluftzufuhr war verschlossen.
-Motorhaubenscharnier rechts erneuert (verbogen/beschädigt); Haube und Schloss eingestellt.
-Schrauben an den Stossdämpferhalterungen vorne an den Domen durch korrekte Schrauben ersetzt.
-Zusatzmassekabel Karrosserie/Motorblock am Zylinderkopfrechts hinten angebracht.
-Ventildeckelschrauben mit korrekten Schrauben;Unterlegscheiben und Sicherungsringen montiert.
-Gummikabeldurchführung des Motorleitunsstrangs an der Spritzwand richtig eingesetzt.
-Motorleitungsstrang am Linken Dom richtig befestigt.
-Zuleitung für Scheibenwaschanlage erneuert(war defekt); dazu Betätigungspedal im Fahrerfussraum aus-u.eingebaut; Pedal mit korrekten Schrauben befestigt.
-Stromkabel für elektrisches Verdeck verlegt und Sicherungsblock vorn im Motorraum mit Plus-kabel zum Starterrelais installiert.
-Verdeckhydraulik überholt und montiert ; dazu Sitzbank hinten komplett aus-u.eingebaut.
-Schalter für elektrisches Verdeck montiert; Verkabelung und Adapter zum Motorraum hin angefertigt und verlegt.
-Lenksäule an der Hardyscheibe mit korrekten Schrauben befestigt.
-Lenksäule innen richtig befestigt (fehlte 1 Schraube).
-Befestigungsmutter des Lenkrades an der Lenksäule instandgesetzt (war beschädigt)
-Lenkstockschalter mit Verkabelung aus-u.eingebaut(Verkabelung war falsch verlegt); dazu einzelne Steckpins am Stecker aus-u.eingebaut; Verkabelung richtig in Lenksäule eingezogen.
-Mutter am Lenkgetriebehebel (pitman arm) lose; richtigt befestigt; dazu Motoraufhängungen gelöst und Motor angehoben um Zugang zur Verschraubung zu bekommen; zusätzlich Getriebelagerung gelöst um Motor in Lagerungen richtig auszurichten.
-Fehlende Verschlusstopfen der Sitzverschraubungen im Unterboden angebracht.
-Zentralelektrik überprüft; in sehr schlechtem respektive stark “verbasteltem” Zustand; main harness komplet erneuert ; Diverse Bauteile aus-u.eingebaut; Kabelstrang richtig verlegt; Kombi-Instrument zerlegt um Abdeckung für Weitstrahlerkontrolleuchte richtig zu befestigen (lose); Gewinde für Tachowelle instandgesetzt;
-Schliesszylinder des Zündschlosses erneuert.
-Bowdenzüge am Heizungkasten richtig verlegt, befestigt und eingestellt; dazu Heizungskasten gelöst ; abgebrochenen Halter am Gehäuse repariert und Ausbruch oben am Gehäuse repariert/verschlossen; Gehäuse justiert und endmontiert.
-Zentralhalter am dashboard richtig befestigt (war lose).
-Abdeckung der Schalttafel von innen richtig befestigt.
-Wischerachsen/gestänge richtig befestigt; teilweise fehlende Schrauben am Wischermotor ergänzt.
-Türdichtungen L+R angebracht und door end seals montiert.
-End seals der hinteren quarter Fenster erneuert.
-KofferraumklappeDrehstäbe richtig herum montiert (L und R waren verwechselt); Drehstäbe eingestellt; Klappe und Schloss eingestellt; Kofferraumklappendichtung montiert.
-Schliesszylinder Kofferraumklappe erneuert.
-Türverkleidungen L+R aus-u.eingebaut; Fensterheber eingestellt,teilweise fehlende Schrauben ergänzt; Fensterheber eingestellt und geschmiert ; fehlende Schrauben an den Dreiecksfenstern ergänzt; Fehlende Anschlagpuffer der Fensterheber unten montiert.
-Türen eingestellt an den Scharnieren und an den Schlosschnäpper.
-Schliesszylinder an der Beifahrertür erneuert; Betätigungsstange der Türklinke eingestellt.
-Schliesszylinder und Türschloss an der Fahrertür eneuert.
-Fehlende A-Säulendichtungen vorne montiert; dazu Chromleisten am Fensterrahmen aus-u.eingebaut.
-Wasserabläufe an den seitlichen Kofferraumboxen nachmontiert (fehlten) dazu Löcher angebracht und Rostschutz behandelt;
-fehlendes Loch für Kabeldurchführung der linken Rückleuchte angebracht und Kabel richtig verlegt.
-Halteband des Tankverschlusses ummontiert.
-Halterfür Tachowelle und Feststellbremsenseil am Unterboden angebracht.
-Kotflügel L+R vorne an der Oberkante zum Motorraum hin richtig befestigt; dazu teilweise Löcher nachgebohrt und Blechmuttern von unten angebracht; an den Unterkanten teils fehlende Verschraubungen ergänzt.
-Choke-Kabel richtig verlegt,angeschlossen und eingestellt.
-Schaltgestänge am automatischen Getriebe überprüft ; Schaltstange aus-u.eingebaut und gerichtet (verbogen); Befestigungspunkte geschmiert; Schaltstange und Schalthebel eingestellt;
Verkableung Getriebeschalter und Tachowelle richtig verlegt (war eingeklemmt) und mit Clip am Getriebegehäuse befestigt.
-Getriebeschalter eingestellt (Motorstart nur auf P und R)
-Oelkühlleitungen am automatischen Getriebe aus- und eingebaut und richtig verlegt/montiert.
-Oel aus Drehmomentwandler und Getriebe abgelassen(falsches klares Oel aufgefüllt?!); dazu Oelwanne und Filter aus- und eingebaut; Filter und Wannendichtung erneuert und Getriebe mit korrektem AQF Getriebeöl befüllt.
-Unterdruckanschluss am modulator am Getriebe erneuert.
-Kardanwelle aus-und eingebaut; slip yoke mit 800er Schleifpapier nass geläppt (rostig); 45 Grad Schmiernippel vorne montiert; U-Bügel hinten,Yoke am Achsdifferential und Kreuzgelenk
von farbe und Rost befreit; Kardanwelle geschmiert.
-Kegelrad mit Halter am Hinterachsdifferential aus- und eingebaut (Simmerring undicht); Teil zerlegt; Stauchhülse und Dichtring erneuert; Dichtflächen gereinigt,Teil kompletiert und wieder
eingebaut; Achsöl erneuert.
-Steckachsen der Hinterachse L+R aus- und eingebaut (Dichtringe undicht); Dichtringe erneuert; Dichtflächen an den Steckachsen entrostet (Rostansätze warscheinlich durch längere Standzeit)
-Entlüftungsnippel am Achsgehäuse aus- und eingebaut und gereinigt (war komplett zu); neue Entlüftungsleitung montiert.
-U-Bügel der Hinterachse/Blattfedern Unterlegscheiben angebracht und richtig angezogen, Bremsleitungen am Achskörper richtig befestigt; Blattfederbefestigungen vorne und hinten nachgezogen; Anschlagpuffer L+R und Mitte angebracht.
-Fehlende Schmiernippel Querlenker Vorderachse unten montiert und abgeschmiert.
-Fahrwerk vorne alle Verschraubungen überprüft; fehlende/falsche Schmiernippel an Querlenkern oben L+R eingebaut; dazu Stossdämpfer aus- und eingebaut und Fahrwerksfedern eingespannt, Querlenker gelöst; Fahrwerk abgeschmiert.
-Schubstreben vorne L+R aus- und eingebaut; Gummilager richtig montiert (Lager waren falsch herum montiert) ; Gewinde an der Schubstrebe rechts instandgesetzt.
-Fehlenden Schmiernippel am Steuerventil der Servolenkung angebracht und Bauteil abgeschmiert.
-Bremsschlauch Hinterachse: fehlenden Halteclip montiert und Leitungsverschraubung nachgezogen.
-Endrohr Auspuff rechts bestmöglich ausgemittelt und Befestigungsschellen an den Dämpfern nach oben gedreht.
-Benzinleitung am Unterboden richtig befestigt.
-Benzinleitung Motorraum aus-u.eingebaut; richtig verlegt und Kraftstoffilter eneuert.
-Gummidurchführung an der Hauptbenzinleitung angebracht.
-Bremsen hinten überprüft; Anlage L+R zerlegt; Anlagepunkte der Bremsbeläge entrostet und geschmiert; Bremsbeläge
auf der Auflaufkante entgratet; Bremsanlage mit korrekten Kleinteilen zusammengebaut; Anlage eingestellt und Feststellbremse eingestellt.
-Flanschschrauben an den Auspuffkrümmer durch korrekte 3/8” Schrauben ersetzt und Flansche richtig verdreht.
-Lichtmaschine aus-u.eingebaut; Verkabelung richtig angeschlossen (Stator anschloss war an Masse des Gehäuses angeschlossen!!; Gehäuse wurde heiss); Keilriemen Lichtmaschine und Servopumpe gespannt.
-Kabel des Anlassers richtig verlegt und befestigt.
-Heizungsschläuche am Motor richtig verlegt und angepasst.
-Accel Zündkabel bestmöglich verlegt.
-Befestigunsschrauben an den Auspuffkollektoren nachgezogen L+R respektive durch korrekte Schrauben ersetzt.
-Motorentlüftung am Ventildeckel berichtigt; Gummieinsatz an der Frischluftzufuhr war verschlossen.
-Motorhaubenscharnier rechts erneuert (verbogen/beschädigt); Haube und Schloss eingestellt.
-Schrauben an den Stossdämpferhalterungen vorne an den Domen durch korrekte Schrauben ersetzt.
-Zusatzmassekabel Karrosserie/Motorblock am Zylinderkopfrechts hinten angebracht.
-Ventildeckelschrauben mit korrekten Schrauben;Unterlegscheiben und Sicherungsringen montiert.
-Gummikabeldurchführung des Motorleitunsstrangs an der Spritzwand richtig eingesetzt.
-Motorleitungsstrang am Linken Dom richtig befestigt.
-Zuleitung für Scheibenwaschanlage erneuert(war defekt); dazu Betätigungspedal im Fahrerfussraum aus-u.eingebaut; Pedal mit korrekten Schrauben befestigt.
-Stromkabel für elektrisches Verdeck verlegt und Sicherungsblock vorn im Motorraum mit Plus-kabel zum Starterrelais installiert.
-Verdeckhydraulik überholt und montiert ; dazu Sitzbank hinten komplett aus-u.eingebaut.
-Schalter für elektrisches Verdeck montiert; Verkabelung und Adapter zum Motorraum hin angefertigt und verlegt.
-Lenksäule an der Hardyscheibe mit korrekten Schrauben befestigt.
-Lenksäule innen richtig befestigt (fehlte 1 Schraube).
-Befestigungsmutter des Lenkrades an der Lenksäule instandgesetzt (war beschädigt)
-Lenkstockschalter mit Verkabelung aus-u.eingebaut(Verkabelung war falsch verlegt); dazu einzelne Steckpins am Stecker aus-u.eingebaut; Verkabelung richtig in Lenksäule eingezogen.
-Mutter am Lenkgetriebehebel (pitman arm) lose; richtigt befestigt; dazu Motoraufhängungen gelöst und Motor angehoben um Zugang zur Verschraubung zu bekommen; zusätzlich Getriebelagerung gelöst um Motor in Lagerungen richtig auszurichten.
-Fehlende Verschlusstopfen der Sitzverschraubungen im Unterboden angebracht.
-Zentralelektrik überprüft; in sehr schlechtem respektive stark “verbasteltem” Zustand; main harness komplet erneuert ; Diverse Bauteile aus-u.eingebaut; Kabelstrang richtig verlegt; Kombi-Instrument zerlegt um Abdeckung für Weitstrahlerkontrolleuchte richtig zu befestigen (lose); Gewinde für Tachowelle instandgesetzt;
-Schliesszylinder des Zündschlosses erneuert.
-Bowdenzüge am Heizungkasten richtig verlegt, befestigt und eingestellt; dazu Heizungskasten gelöst ; abgebrochenen Halter am Gehäuse repariert und Ausbruch oben am Gehäuse repariert/verschlossen; Gehäuse justiert und endmontiert.
-Zentralhalter am dashboard richtig befestigt (war lose).
-Abdeckung der Schalttafel von innen richtig befestigt.
-Wischerachsen/gestänge richtig befestigt; teilweise fehlende Schrauben am Wischermotor ergänzt.
-Türdichtungen L+R angebracht und door end seals montiert.
-End seals der hinteren quarter Fenster erneuert.
-KofferraumklappeDrehstäbe richtig herum montiert (L und R waren verwechselt); Drehstäbe eingestellt; Klappe und Schloss eingestellt; Kofferraumklappendichtung montiert.
-Schliesszylinder Kofferraumklappe erneuert.
-Türverkleidungen L+R aus-u.eingebaut; Fensterheber eingestellt,teilweise fehlende Schrauben ergänzt; Fensterheber eingestellt und geschmiert ; fehlende Schrauben an den Dreiecksfenstern ergänzt; Fehlende Anschlagpuffer der Fensterheber unten montiert.
-Türen eingestellt an den Scharnieren und an den Schlosschnäpper.
-Schliesszylinder an der Beifahrertür erneuert; Betätigungsstange der Türklinke eingestellt.
-Schliesszylinder und Türschloss an der Fahrertür eneuert.
-Fehlende A-Säulendichtungen vorne montiert; dazu Chromleisten am Fensterrahmen aus-u.eingebaut.
-Wasserabläufe an den seitlichen Kofferraumboxen nachmontiert (fehlten) dazu Löcher angebracht und Rostschutz behandelt;
-fehlendes Loch für Kabeldurchführung der linken Rückleuchte angebracht und Kabel richtig verlegt.
-Halteband des Tankverschlusses ummontiert.
-Halterfür Tachowelle und Feststellbremsenseil am Unterboden angebracht.
-Kotflügel L+R vorne an der Oberkante zum Motorraum hin richtig befestigt; dazu teilweise Löcher nachgebohrt und Blechmuttern von unten angebracht; an den Unterkanten teils fehlende Verschraubungen ergänzt.
-Choke-Kabel richtig verlegt,angeschlossen und eingestellt.
Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
So und hier der Rest der ausgeführten Arbeiten.
- neuer Tankgeber erneuert dazu Tank entleert.
-Kabel für Tankgeber verlegt und angeschlossen; dazu Loch für Kabeldurchführung im Kofferraum gebohrt.
-Zughebel für Feststellbremse erneuert; Seile montiert und eingestellt.
-Stossfänger hinten aus- und eingebaut; Schlosschrauben an den Haltern erneuert; Kennzeichenleuchte und Abdeckung montiert und angeschlossen; Heckschürtze mit korrekten Schrauben montiert dazu Rückfahrleuchten aus- und eingebaut.
-Türen innen hohlraumversiegelt.
-Fehlenden kick-down Zug montiert und eingestellt; Rückholfeder und Halter montiert.
-Korrekte Schrauben an den Stossdämpferhalterungen an den Domen sowie an den Querstreben vorne montiert .
-Servoleitungen erneuert; erschwerter Einbau wegen “headers”; Anlage befüllt und entlüftet.
-Umlenkhebel des Lenkgestänges rechts erneuert. (defekt)
-Schubstrebe vorne rechts erneuert (beschädigtes Gewinde) plus Gummis.
-Schubstrebengummis vorne links erneurt.
-Radlager vorne L+R erneuert.
-Stossfänger vorne aus und eingebaut; Halter richtig befestigt und Schlosschrauben erneuert; Stossfänger ausgerichtet.
-Alle Bremsleitungen aus und eingebaut ; neu doppelgebördelt (waren nur einfach gebördelt+teilweise undicht); Leitung vom Hauptbremszylinder zum Verteilerblock erneuert weil falsch angeschlossen dazu Hauptbremszylinder und Verteilerblock aus- und eingebaut; Anlage befüllt und entlüftet.
-Elektronische Zündung von Pertronix eingebaut; dazu geschaltetes Plus 12 Volt Leitung an Plus der Zündspule nachgerüstet.
-Innenraum komplettiert; Teppich erneuert; sämtliche Verkleidungen montiert; alle Sitze eingebaut und Lenkrad montiert.
-Dreipunktgurte montiert dazu Halter im Bodenblech nachgerüstet;
-Motoreinstellung; Ermittlung des OT
- Schwingungsdämpfer angebracht; Zündung eingestellt dazu Zündverteiler mehrfach aus- und eingebaut und versetzt; Vergaser eingestellt und Kaltstartleerlaufdrehzahl am Vergaser eingestellt;
PCV vorne am Vergaser angeschlossen und Anschluss hinten am Vergaserfuss verschlossen; fehlerhaften Zündspulenkabel ersetzt.
-Patschen Auspuff/Kollektor vorne fahrerseitig; fehlenden Verschlusstopfen vom Frischluftkanal am Zylinderkopf angebracht.
-Radkästen hinten zum Rad hin ausgebessert(Ausbeulungen für Cabriolet-Verdeck) Lack war abgeblättert und Nähte der Radhaushälften waren aufgerissen; Rostschutz behandelt,Nähte versiegelt und Unterbodenschutz angebracht.
-Achsvermessung durchgeführt
-Scheinwerfereinstellung durchgeführt.
-Bremsentest durchgeführt; ungleiche Funktion der Feststellbremse; Bremsbeläge (10”x 1 3/4”) erneuert (waren ungleich abgelaufen); Bremsen erneut eingestellt; Funktion OK.
-Motorunwucht überprüft; falsches flexplate verbaut (verbautes flexplate hat kein Auswuchtgewicht ) korrektes Flexplate (28 oz;157 Zähne) verbaut ; dazu Getriebe gelöst, Kardan aus-u.eingebaut, Leitungen gelöst und weitmöglichst auf Getriebeheber nach hinten versetzt; Motorvibration OK.
-Radhäuser vorne L+R Hohlraum versiegelt und “splash shields “ montiert.
-Bowdenzug der Frischluftklappe Fahrerfussraum erneuert; Halter angefertigt (war nicht beigeliefert)
-Handschuhfachkasten montiert
Ich hab auch noch ein paar aktuelle Aufnahmen hochgeladen. https://plus.google.com/photos/11333833 ... 4984030657
- neuer Tankgeber erneuert dazu Tank entleert.
-Kabel für Tankgeber verlegt und angeschlossen; dazu Loch für Kabeldurchführung im Kofferraum gebohrt.
-Zughebel für Feststellbremse erneuert; Seile montiert und eingestellt.
-Stossfänger hinten aus- und eingebaut; Schlosschrauben an den Haltern erneuert; Kennzeichenleuchte und Abdeckung montiert und angeschlossen; Heckschürtze mit korrekten Schrauben montiert dazu Rückfahrleuchten aus- und eingebaut.
-Türen innen hohlraumversiegelt.
-Fehlenden kick-down Zug montiert und eingestellt; Rückholfeder und Halter montiert.
-Korrekte Schrauben an den Stossdämpferhalterungen an den Domen sowie an den Querstreben vorne montiert .
-Servoleitungen erneuert; erschwerter Einbau wegen “headers”; Anlage befüllt und entlüftet.
-Umlenkhebel des Lenkgestänges rechts erneuert. (defekt)
-Schubstrebe vorne rechts erneuert (beschädigtes Gewinde) plus Gummis.
-Schubstrebengummis vorne links erneurt.
-Radlager vorne L+R erneuert.
-Stossfänger vorne aus und eingebaut; Halter richtig befestigt und Schlosschrauben erneuert; Stossfänger ausgerichtet.
-Alle Bremsleitungen aus und eingebaut ; neu doppelgebördelt (waren nur einfach gebördelt+teilweise undicht); Leitung vom Hauptbremszylinder zum Verteilerblock erneuert weil falsch angeschlossen dazu Hauptbremszylinder und Verteilerblock aus- und eingebaut; Anlage befüllt und entlüftet.
-Elektronische Zündung von Pertronix eingebaut; dazu geschaltetes Plus 12 Volt Leitung an Plus der Zündspule nachgerüstet.
-Innenraum komplettiert; Teppich erneuert; sämtliche Verkleidungen montiert; alle Sitze eingebaut und Lenkrad montiert.
-Dreipunktgurte montiert dazu Halter im Bodenblech nachgerüstet;
-Motoreinstellung; Ermittlung des OT
- Schwingungsdämpfer angebracht; Zündung eingestellt dazu Zündverteiler mehrfach aus- und eingebaut und versetzt; Vergaser eingestellt und Kaltstartleerlaufdrehzahl am Vergaser eingestellt;
PCV vorne am Vergaser angeschlossen und Anschluss hinten am Vergaserfuss verschlossen; fehlerhaften Zündspulenkabel ersetzt.
-Patschen Auspuff/Kollektor vorne fahrerseitig; fehlenden Verschlusstopfen vom Frischluftkanal am Zylinderkopf angebracht.
-Radkästen hinten zum Rad hin ausgebessert(Ausbeulungen für Cabriolet-Verdeck) Lack war abgeblättert und Nähte der Radhaushälften waren aufgerissen; Rostschutz behandelt,Nähte versiegelt und Unterbodenschutz angebracht.
-Achsvermessung durchgeführt
-Scheinwerfereinstellung durchgeführt.
-Bremsentest durchgeführt; ungleiche Funktion der Feststellbremse; Bremsbeläge (10”x 1 3/4”) erneuert (waren ungleich abgelaufen); Bremsen erneut eingestellt; Funktion OK.
-Motorunwucht überprüft; falsches flexplate verbaut (verbautes flexplate hat kein Auswuchtgewicht ) korrektes Flexplate (28 oz;157 Zähne) verbaut ; dazu Getriebe gelöst, Kardan aus-u.eingebaut, Leitungen gelöst und weitmöglichst auf Getriebeheber nach hinten versetzt; Motorvibration OK.
-Radhäuser vorne L+R Hohlraum versiegelt und “splash shields “ montiert.
-Bowdenzug der Frischluftklappe Fahrerfussraum erneuert; Halter angefertigt (war nicht beigeliefert)
-Handschuhfachkasten montiert
Ich hab auch noch ein paar aktuelle Aufnahmen hochgeladen. https://plus.google.com/photos/11333833 ... 4984030657
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Wunderschönes Auto und bestimmt den Preis wert! Aber, das Fehlen der Bodenplatte halte ich für recht bedenklich!
Heiner...

Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Hallo Heiner!
Erwischt
Die Crossover-Platte fehlte, ich habe aber eine laut Angaben aus einem Ami-Forum in dickem Edelstahlblech nachfertigen lassen, und anscheinend glatt vergessen sie zu montieren. Kommt aber selbstverständlich mit dem Wagen, bzw. montiere ich auch noch vorher, daran soll es nicht scheitern.
Dan
Erwischt

Die Crossover-Platte fehlte, ich habe aber eine laut Angaben aus einem Ami-Forum in dickem Edelstahlblech nachfertigen lassen, und anscheinend glatt vergessen sie zu montieren. Kommt aber selbstverständlich mit dem Wagen, bzw. montiere ich auch noch vorher, daran soll es nicht scheitern.
Dan
Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Hoch damit.
Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Noch zu haben. Der Sommer ist noch nicht vorbei 

Re: Verkaufe "George"-Mustang, 68er T5-Cabrio
Wegen einiger Nachfragen: Der Wagen ist nicht schwarz, sondern ganz dunkel blau.
Kommt bei mir auf dem Bildschirm auch so rüber, hängt aber wohl von den Einstellungen ab.
Dan
Kommt bei mir auf dem Bildschirm auch so rüber, hängt aber wohl von den Einstellungen ab.
Dan