Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von 67GTA »

Ist ja schon ne interessante Idee.
Aber wie ich Deinen Beiträgen entnehme willst Du das alles MACHEN LASSEN?!?

Da die Preise für Basisfahrzeuge aktuell nicht mehr wirklich niedrig sind kann ich mir fast nicht vorstellen, daß sich das in Lohnarbeit rentiert.
Zumindest nicht, wenn Du es vernünftig machst.
Und das musst Du, denn als deutscher Händler bist Du dann gewährleistungspflichtig.

Bin gespannt....

Ich nehme mal als Richtschnur, daß für ein paar Blecharbeiten, bissl Technik, Kleinteile und Lack schnell 10000€ weg sind.
Wenn Du ein Coupe günstig für 8000€ schiesst bisst Du damit schon fast am Preislimit des Verkaufspreises für ein Standard-Coupe angelangt....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Leneauto »

Er sagt er weiß was er tut...
Ich weiß das mein Coupe bis jetzt wesentlich teurer war als 18000, und da war außer dem eigentlichen lackieren alles Eigenleistung. Man darf gespannt sein!
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von sally_66 »

Ich würde mich an Deiner Stelle wirklich erst mal mit ein paar Leuten unterhalten (verbal ;) die so eine Resto schon mal gemacht haben.

Ich kann nur sagen, dass lohnt nicht. Allein mit Blecharbeiten und Lack bist Du bei vernünftiger Qualität schon drüber und Pfusch braucht man nicht verkaufen, da fährt genug rum. Ab dem Zeitpunkt steht dann der Zusammenbau mit -zig Kleinteilen, dem Aufarbeiten von originalen Teilen sowie Motor, Getriebe und Sattlerarbeiten an.

In deutschen Foren wird Dir immer noch jeder Standard Mustang, sei er auch noch so gut und original gemacht, jenseits von 30.000Euro Tod geredet.
In USA und der Schweiz habe ich da andere Erfahrungen. Concour restaurierte Fahrzeuge bringen dort oft den 2- bis 3-fachen Marktwert !
Dieses Thema braucht jedoch viel Erfahrung, dass geht dann mal nicht so in 1 bis 2 Jahren von statten ...

Die meisten Mustang-Käufer wollen doch erst mal ein cooles Auto für max. 20.000Euro.
"Gute Basis, wenig Rost, Kleinigkeiten kann ich mit meinem ALDI-Werkzeugkoffer dann selber machen"

Die Mustang-Kenner unter uns wissen worauf sie achten müssen, was sie suchen und machen die Arbeiten meist selbst da es ihr Hobby ist.
Meist ist deren/unser Ziel auch nicht ein Fahrzeug zu verkaufen, sondern es würdevoll wieder auf die Strasse zu bekommen und zu erhalten.
Da geht es meist nicht um´s Geld.

Der Fastback ist hübsch, weißt Du welche originale Farbe und Ausstattung er ehemals hatte ?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

wer sagt, dass man mit Aufbauen lassen kein Geld verdienen kann?
Kommt darauf an wo und von wem.
Über den großen Teich von 3 Mexikanern - muss doch eigentlich fuktionieren.
Sonst würden hier nicht so viele Blender in Deutschland auftauchen.
Wobei das Herstellen von Blendern nicht nur über den Teich funktioniert.
Ich hab gerade einen Alfa da der sollte eigentlich nur konserviert werden. Da Auto sah super aus - bius wir hinter die aufgesetzten Bleche gesehen haben.

Ich nutze Überkapazität in der Werkstatt, wenn im Sommer und im Winter weniger los ist, um Oldis aufzubauen und binn froh wenn ich meine Kosten rein bekomme. (Dabei kalkulier ich schon nur mit 20,00€/h weil ich das besserfinde als das Personal nach Hause zu schicken) Eventuell bauchen wir auch einfach zu viel Zeit für ein Auto. Frag mich woran das wohl liegt. ;)

Ich will hier nichts schlecht reden, wo ich nicht die Fakten kenne, weiß aber das die Rechnung Anschaffungskosten + Arbeitskosten + Teilekosten + Fremdarbeitskosten geht.

Grüsse Sylvio
Mistertacobell
Beiträge: 668
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Mistertacobell »

Den Fastback würde ich so lassen nur Klarlack drauf , das ist dann ein cooler Storyteller :D
Benutzeravatar
oldschoolbenz
Beiträge: 43
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 10:58
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback GT under construction
1979 Mercedes-Benz W123 230C

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von oldschoolbenz »

Was würde denn der Fastback so wie er ist kosten?
Ich weiß du willst ihn erst restaurieren, aber fragen kann man ja mal.

Gruß
oldschoolbenz
Rust In Peace
Ponyexpress1976

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Ponyexpress1976 »

Hallo zusammen,

entschuldigt das ich ein wenig nichts von mir habe hören lassen aber ich war beruflich viel unterwegs und hatte nicht wirklich Zeit mal online zu gehen ...
Also ...
Das Pony verkaufe ich in dem Zustand nicht ... Hab ja lange suchen müssen bis ich das gute Stück in den USA gefunden hatte ... Noch habe ich ihn nicht bei mir aber am 26.08. kommt mein Baby endlich in Bremen an und kann dann von mir geholt werden. Freu mich schon.

Die ursprüngliche Farbe ist Dark Ivy Green gewesen ... Innen schwarz ... Also richtig richtig schön meiner Meinung nach.

Ich werde hier von beiden Fahrzeugen gerne Bilder posten, also über den Fortschritt berichten wenn Interesse besteht.

Der blaue wird gerade schon Karosserietechnisch behandelt. Versuche hier schon Bilder zu bekommen bzw zu machen.

Bei weiteren Fragen einfach stellen.

Beste Grüße,
Pony.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“