stang-fan69 hat geschrieben:Hi David
Super Bericht, vielen Dank!
Kleine Verständnisfrage:
Du hast mal an anderer Stelle geschrieben, dass Du einen späten 67er mit Hardyscheibe in der Lenksäule hast. Weist Du ob es sich hierbei schon um die zusammenschiebbare Sicherheitslenksäule wie im 68-70er handelt, oder ist das Ding ein Zwitter, also mit Hardyscheibe, aber ohne Sicherheits-Schiebestück, also im Prinzip starr wie beim 65-67(früh).
Hintergrund der Frage:
Habe einen 69er mit der Sicherheitslenksäule und wenn ich Borgeson richtig verstanden habe, kann man diese originale Lenksäule beibehalten, sie muß nur etwas zusammengeschoben werden und das Außenrohr etwas gekürtzt werden.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich aufgrund dessen nicht die von Dir verwendete, von Borgeson angebotene Lenksäule brauche.
Wichtig: Lenksäule = Metallhülle(Rohr) Lenkstange = eigentliche Welle
Im Jahr 1967 hat Ford beim Mustang von einer durchgehenden Lenkstange (fest verbunden mit Lenkgetriebe) auf die zweiteilig mit Hardy-Scheibe umgestellt. Grund: mehr Sicherheit und weniger Vibrationen übertragen sich auf das Lenkrad. Daher gibt es viele 67er (die frühen) mit der starren Version und die späteren mit der Hardy-Scheibe. M. W. hatte KEIN 67iger eine Zusammenschiebbare LenkSÄULE. Daher muss diese gekürzt werden!
Wenn Du einen 69 hast, dann brauchst Du Deine Lenksäule NICHT kürzen! Die zusätzliche Lenkstange von Borgeson brauchst Du aber trotzdem, da das neue Lenkgetriebe richtung Fahrzeugheck länger ist und die HArdyscheibe somit näher an die Firewall rückt. Wenn Du nun die alte Lankstange wieder verwendest ergibt das einen Spalt zwischen Lenksäule und Lenkrad
