Hat da jemand Erfahrungen ?
Ich habe mir heute einen Wagen anschauen müssen, bei dem zwar so ein Motor schon drin war, aber die Shorty Headers waren schon platt geschlagen und lagen links dann immer noch auf dem Borgeson Lenkgetriebe auf.
Hauptbremszylinder war von Trommel/Trommel, aber Wilwoord Scheibenbremse verbaut. Druckregler auf der Scheibenbremsenseite.
und und und
Mein Frage:
Long Headers verwenden oder gibt es passende Gusskrümmer ?
Welche würden passen ?
Hosenrohr ?
Ansonsten würde ich alle Infos zu so einem Umbau benötigen.
Danke für jeden Input.
460er Motor im 68er Hardtop
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
460er Motor im 68er Hardtop
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
crites hat passende motorhalter und krümmer im angebot. http://www.critesperformanceparts.com/
FPA hat auch einen satz krümmer. http://www.fordpowertrain.com/FPAindex/Mustang1.htm
FPA hat auch einen satz krümmer. http://www.fordpowertrain.com/FPAindex/Mustang1.htm
Gruß,
Thomas
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9435
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
Hallo Ralf,
alleine das gewicht von dem Trümmer-Motor wird das Auto völlig unharmonisch fahren lassen.
Wahrscheinlich wird es am besten sein, den Trümmer raus zu schmeißen und einen normalen 289/302/351W ein zu bauen.
mfg
Michael
alleine das gewicht von dem Trümmer-Motor wird das Auto völlig unharmonisch fahren lassen.
Wahrscheinlich wird es am besten sein, den Trümmer raus zu schmeißen und einen normalen 289/302/351W ein zu bauen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
zu spät ...68GT500 hat geschrieben:Hallo Ralf,
alleine das gewicht von dem Trümmer-Motor wird das Auto völlig unharmonisch fahren lassen.
Wahrscheinlich wird es am besten sein, den Trümmer raus zu schmeißen und einen normalen 289/302/351W ein zu bauen.
mfg
Michael
bei dem armen Kerl hat bei dem Anblick des Wagens leider das Hirn ausgesetzt, gekauft wie gesehen, 25km später war der Motor platt, Rücknahme ausgeschlossen, neuer Motor mit Gußköpfen und Gußspinne bei RLM bereits gekauft und jetzt sieht man die Probleme beim Einbau.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- sally67
- Beiträge: 8932
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
Hi Ralf,
schau mal hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 0er#p95092
Lincolnolli hat damit Erfahrung.
Gruß und
schau mal hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 0er#p95092
Lincolnolli hat damit Erfahrung.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Alfa105
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
69ShelbyGT500 hat geschrieben:zu spät ...68GT500 hat geschrieben:Hallo Ralf,
alleine das gewicht von dem Trümmer-Motor wird das Auto völlig unharmonisch fahren lassen.
Wahrscheinlich wird es am besten sein, den Trümmer raus zu schmeißen und einen normalen 289/302/351W ein zu bauen.
mfg
Michael
bei dem armen Kerl hat bei dem Anblick des Wagens leider das Hirn ausgesetzt, gekauft wie gesehen, 25km später war der Motor platt, Rücknahme ausgeschlossen, neuer Motor mit Gußköpfen und Gußspinne bei RLM bereits gekauft und jetzt sieht man die Probleme beim Einbau.
Mal ne rein kaufmännische Betrachtung:
Kann er vielleicht den Motor umtauschen oder weiterverkaufen?
Vielleicht etwas finanzieller Schaden, aber aus meiner Sicht besser als eine technisch nicht sinnvolle Lösung, so reizvoll der Gedanke auch ist...
Eine Umsetzung des Projekts wird ja auch ne Masse Euronen verschlingen.
In meinen Wunsch-Truck würde der 460er reinpassen...aber das wäre ein anderes Thema, welches leider nicht zur Debatte steht...

Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- stang-fan69
- Beiträge: 3105
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 460er Motor im 68er Hardtop
@ Ralf:
Frag mal Franz (Ashburner), der hat einen (ich glaube) 522ci Stroker (basis 429) in einem 69er. Der Motorraum ist ja zum 68er zu 90% identisch.
Frag mal Franz (Ashburner), der hat einen (ich glaube) 522ci Stroker (basis 429) in einem 69er. Der Motorraum ist ja zum 68er zu 90% identisch.
Viele Grüsse
Andi

Andi
