Resto 66er Convertible

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Nachdem das Heck dann soweit neu war und ich kurzzeitig die kotflügel zum anpassen dranne hatte, ging es dann an die floor pan`s.
Alles raus und die Locher die die Amis nur mit Kit zugeschmiert hatten ausgebessert.
Dabei entdeckte ich den Grund warum meine Innenausstattund und einiges ander mehr von einem 68er stammen. Das Pony muß wohl mal ne Weile gestanden und vor sich hin gerostet haben. Was wiederum eine Maus oder ähnliches für ein gutes Zuhause gehalten hat. Jedenfalls fand ich überall (in den Schwellern, Längsträgern, seatplatform...) die Reste der vorherigen Ausstattung und einen Wintervorrat an Nüssen :o

Also nun ein paar Bilder von den Floor pan`s und den Frame rails.
Dateianhänge
Untermieter.jpg
Untermieter.jpg (125.62 KiB) 2640 mal betrachtet
Floor pan1.jpg
Floor pan1.jpg (114.32 KiB) 2640 mal betrachtet
Floor pan2.jpg
Floor pan2.jpg (107.88 KiB) 2640 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (159.13 KiB) 2640 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (135.6 KiB) 2640 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (106.87 KiB) 2640 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (116.28 KiB) 2640 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (73.32 KiB) 2640 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Das verfaulte und laienhaft mit einer Blechplatte geflickte cowl side panel wollte ich erst komplett erneuern. Dann habe ich es aber vergessen zu bestellen und dachte mir, ein Teilersatz geht sicher schneller und ist auch im Sinne einer Resto.
Also ein Blechlein gegriffen, maß genommen, bissl drauf rum gedengelt und reingebrutzelt.
Das Ergebnis ... allemal besser als das was die Überseeler gemacht hatten ;)
Dateianhänge
Cowl Side Panel1.jpg
Cowl Side Panel1.jpg (134.17 KiB) 2640 mal betrachtet
Cowl Side Panel.jpg
Cowl Side Panel.jpg (117.97 KiB) 2640 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Dann ging es Anfang diesen Jahres mit den frame rails vorn links weiter. Da die Substanz den Umständen entsprechend noch relativ gut war, entschied ich mich für einen Teilersatz. Also alles abgebohrt und raus geflext. Neuen rail eingepasst und eingeschweißt. Die Fender Apron links waren auch schon etwas in Mitleidenschaft gezogen (Rostlöcher an der oberen Kante und ein nicht reparierten leichter Frontschaden) und wurden auch gleich instandgesetzt. Dabei habe ich gleich eine der Identnummern wieder freigelegt und mit Farbe und Klarlack überzogen.
Also Bilder .....
Dateianhänge
FrameRail VL Rost.jpg
FrameRail VL Rost.jpg (130.19 KiB) 2529 mal betrachtet
FrameRail VL Rost1.jpg
FrameRail VL Rost1.jpg (138.8 KiB) 2529 mal betrachtet
FrameRail VL Teilersatz.jpg
FrameRail VL Teilersatz.jpg (141.6 KiB) 2529 mal betrachtet
Frame Rail VL fertig.jpg
Frame Rail VL fertig.jpg (142.23 KiB) 2529 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Hallo liebe Community,
momentan herscht bei mir Baustopp. Es ist einfach zu warm im meiner Garage und wegen Familienzuwachs hat ein Zwingerbau Priorität.
Trotzdem ein paar Bilder ;)
Dateianhänge
Aussenschweller Li genietet+Rost.jpg
Aussenschweller Li genietet+Rost.jpg (135.86 KiB) 2392 mal betrachtet
Aussenschweller Li genietet-Rost.jpg
Aussenschweller Li genietet-Rost.jpg (209.7 KiB) 2392 mal betrachtet
Aussenschweller Li offen.jpg
Aussenschweller Li offen.jpg (139.75 KiB) 2392 mal betrachtet
Teilersatz Schweller Li unten.jpg
Teilersatz Schweller Li unten.jpg (186.03 KiB) 2392 mal betrachtet
Schweller Li geschweißt.jpg
Schweller Li geschweißt.jpg (143.78 KiB) 2392 mal betrachtet
Das ganze wird natürlich noch verzinnt.
Das ganze wird natürlich noch verzinnt.
Schweller Li geschweißt1.jpg (170.03 KiB) 2392 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Nach fast 3 Jahren hatte ich diesen Sommer dann den linken Unterboden incl Heck erneuert. Da ich nicht wirklich viel Platz in meiner Garage habe, durfte das Pony zum Schrecken meines Nachbarn für kurze Zeit mal wieder das Tageslicht erblicken.
Er fragte mich, ob das "Ding" was da steht das Auto sei welches ich vor einiger Zeit in die Garage schob :lol:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (200.09 KiB) 2383 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (192.82 KiB) 2383 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (195.88 KiB) 2383 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (199.86 KiB) 2383 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Bent
Beiträge: 180
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Bent »

Conv66 hat geschrieben:Und nun ein paar Bilder der vergangenen Monate. Angefangen habe ich mit dem wechsel der kompletten hinteren Frame Rails. An den alten war leider nix gutes mehr dranne.
Löcher wurden mit Glasmatten und Spachtel aufgemörtelt und danach samt dem Rost drum herum mit reichlich Bitum zugekleistert.
Ebenso bei den Radhäusern, wo ich die inneren erhalten und instandsetzen wollte.
Hallo,
hab zu den Frame rails mal ne Frage. Sind die komplett erneuert inkl. hinterer torque box oder "gestückt" ?
Stehe selber gerade vor diesem Eingriff. Die Torque Box ist bei mir noch topp, der Rahmen selber leider nicht mehr.

Gruß Bent
Bild
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Hallo Bent,
also ich habe die kompletten Frame Rails incl Torquebox raus geschmissen. Bei mir war entweder alles verfault oder von den Amis deletantisch verpfuscht. Ich würde sagen, wenn die Torquebox noch richtig gut ist, lass sie drinne.
Es gibt den Frame Rail in verschiedenen Einzelteilen. Ich hatte mir extra einen kompletten mit Torquebox bestellt. Leider kam dann ein aus einzelnen Teilen von den Amis zusammengeschweißter, wo dann auch noch die Verstärkung für Convertible fehlte und die passgenauigkeit mehr als zu wünschen ließ. Hat mich ne Menge an Nacharbeit gekostet :evil:

Also wie gesagt, lass die Box drinne und schmeiße nur das raus was sein muß. Falls ein wenig Flugrost in der Box sein sollte, wird dieser zum Schluß durch eine Behandlung mit Mike Sander Korrosionschutzfett oder auch Seilfett konserviert. Das Zeug ist deutlich besser als diese teuren Hohlraumschutze von bekannten Firmen.
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Bent
Beiträge: 180
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:46
Fuhrpark: 66er Coupe´289 C-Code C4 Automat, Servo
Kawasaki Z1-A (1975)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Bent »

Conv66 hat geschrieben:Hallo Bent,
also ich habe die kompletten Frame Rails incl Torquebox raus geschmissen. Bei mir war entweder alles verfault oder von den Amis deletantisch verpfuscht. Ich würde sagen, wenn die Torquebox noch richtig gut ist, lass sie drinne.
Es gibt den Frame Rail in verschiedenen Einzelteilen. Ich hatte mir extra einen kompletten mit Torquebox bestellt. Leider kam dann ein aus einzelnen Teilen von den Amis zusammengeschweißter, wo dann auch noch die Verstärkung für Convertible fehlte und die passgenauigkeit mehr als zu wünschen ließ. Hat mich ne Menge an Nacharbeit gekostet :evil:
Also wie gesagt, lass die Box drinne und schmeiße nur das raus was sein muß
. Falls ein wenig Flugrost in der Box sein sollte, wird dieser zum Schluß durch eine Behandlung mit Mike Sander Korrosionschutzfett oder auch Seilfett konserviert. Das Zeug ist deutlich besser als diese teuren Hohlraumschutze von bekannten Firmen.
Hallo,
danke für die Antwort. Leider spielt der zuständige Ing. für die Vollabnahme nicht mit. Den Rahmen will er ungeschweißt, in einem
Stück. Heißt dann ja für mich das komplette Teil raus. Habe heute eine Rahmenlehre konstruiert, soll ja schließlich alles wieder passen.
Im SM sind die Maße angegeben, werde sie aber noch mit der gesunden, rechten Seite vergleichen. Mann weiß ja nie....
Das ganze Rahmenteil habe ich schon da, ein paar Anpassungen werden hier auch nötig sein.....


Gruß Bent
Bild
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Was ist den das für ein Clown, sicher einer von der DEKRA der seinen Ing. in Agrartechnik gemacht hat. Ein Längsträger muss nicht zwingend in einem Stück sein um die volle Festigkeit und Verwindung zu gewährleisten. Bei einem Teilersatz ist nur darauf zu achten, das die Schweißnähte nach Möglichkeit mehr längs verlaufen. Falls das nicht machbar ist, kommt einfach noch ein Knotenblech dahinter und schon sind Biegung und Verdrehung gewährleistet.

Vielleicht solltest du dich mal nach einem anderen Prüfer umschauen der etwas mehr Ahnung von der Materie hat.
Könnte sonst sicher noch weitere Probleme mit deinem Stang geben.
Gruß Thomas.
Benutzeravatar
Conv66
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2014, 17:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: W204 C220 CDI, 66er Mustang Convertible (in Vollresto)

Re: Resto 66er Convertible

Beitrag von Conv66 »

Sooo,
nach einiger Zeit des untätig sein bin ich am Wochenende mal wieder dazu gekommen, ein wenig an meinem Pony rum zu flexen.
Habe den Längsträger VR und die Motorraumseitenwand VR fertig gestellt.
Danach ging es an`s raus flexen der Torquebox und des Frame Rail Unterboden.

Aber seht selbst ;)
Dateianhänge
9.jpg
9.jpg (103.52 KiB) 1986 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (109.46 KiB) 1986 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (137.68 KiB) 1986 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (146.59 KiB) 1986 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (138.16 KiB) 1986 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (121.51 KiB) 1986 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (174.55 KiB) 1986 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (144.53 KiB) 1986 mal betrachtet
Gruß Thomas.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“