Hebebühne kaufen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von immerfernweh »

Also falls noch jemand auf der Suche ist, habe gerade in der Bucht ein Angebot gefunden.
(ach ja! Ich kenne weder den Verkäufer noch das zu verkaufende Objekt!)

http://www.ebay.de/itm/2-SAULEN-HEBEBUH ... 233c28827c

Viele Grüße
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von phudecek »

hallo,

danke ich werde das mal verfolgen.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Mach72
Beiträge: 101
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Mach72 »

Hallo Peter,

ich kenne Deine Raumverhältnisse nicht aber evtl. wäre das etwas für dich!

http://www.twinbusch.de/product_info.ph ... cts_id=154

Ich habe mit Twin Busch nur gute Erfahrungen gemacht.

@Hallo Michael, nur zum Verständnis: Eine echte Unterflurhebebühne ist eine 1 oder 2 Säulen (Unterirdische) hydraulische Hebebühne und kostet ca. 10000.- EURO, Deine ist nur eine reine Scherenhebebühne.

LG

Jürgen
Grüße Jürgen
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Alfa105 »

Mach72 hat geschrieben:Hallo Peter,

ich kenne Deine Raumverhältnisse nicht aber evtl. wäre das etwas für dich!

http://www.twinbusch.de/product_info.ph ... cts_id=154

Ich habe mit Twin Busch nur gute Erfahrungen gemacht.

@Hallo Michael, nur zum Verständnis: Eine echte Unterflurhebebühne ist eine 1 oder 2 Säulen (Unterirdische) hydraulische Hebebühne und kostet ca. 10000.- EURO, Deine ist nur eine reine Scherenhebebühne.

LG

Jürgen
Ich hab mir letztes Jahr diese Bühne geholt....Top!
Mir war die Mobilität in der relativ kleinen Halle wichtig.

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Thomas_82 »

Also ich kann die Bühnen von Twin Busch auch nur empfehlen!
Ich habe mir mit bekannten so eine zugelegt
und bis jetzt läuft die einwandfrei :-)

Macht einen sehr soliden Eindruck und war zu dritt ohne spezielles Werkzeug in 2 Std. aufgestellt.
Ein wenig Muskelkraft vorrausgesetzt :-)

Zudem kann man alles gleich am Lager abholen


Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Julian
Beiträge: 28
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 09:48

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Julian »

Ich habe diese hier vor 2 Jahren gekauft:
http://www.remo-gmbh.de/product_info.ph ... kraft.html

Selbst aufgestellt zu dritt, schnelle Lieferung, guter Service.
Die haben auch 1-Säulen Bühnen.

Bin sehr zufrieden damit. War auch etwas günstiger, weil Lackschäden an der Bühne vorhanden waren. Da sparte ich mir 200.- Euro soweit ich mich erinnern kann...
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von MDG »

Hi Leute,
Ich hänge mich mal hier an!
Wahrscheinlich klappt es dieses Jahr noch mit dem Eigenheim, somit auch mit der Garagenwerkstatt! Jetzt bin ich schon ein bißchen am Werkstatt Equipement zusammen suchen.
Ich habe nacher eine Decken Höhe von 2,65 m. Eine Saulenhebebühne fällt schon mal raus, Unterflur wäre ne Variante aber sehr unflexibel. Ich tendiere zu ner mobilen Scherenhebebühne. Budget ist max 2000 Euro. Ich habe eine bei ebay gefunden.

http://m.ebay.com/itm/281422615752?_mwBanner=1

Kennt jemand diese Bühne, hat sie vielleicht sogar im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
Gerne kann auch jemand was generelles dazu sagen, kenne mich mit Bühnen nicht besonders aus. Ich weiß das die Bühne kein Markenbühne ist, Ersatzteilversorgung kann schwierig sein.

Vielen Dank schon mal :)
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Harzer »

Hallo MDG,

ich habe diese Bühne hier: http://www.twinbusch.de/product_info.ph ... cts_id=118.
Mehr passte wegen der Höhe nicht in meine Garage. Reicht für mich aber völlig aus. Bin damit sehr
zufrieden.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von MDG »

Hi Rico, kannst ruhig Marco zu mir sagen :)

Die sieht auch gut aus, hast du sie mit dem mobile Kit gekauft? Was hat das noch gekostet?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Hebebühne kaufen

Beitrag von Harzer »

Hallo Marco,

sorry, hatte die Signatur übersehen, weil die beim antworten nicht mehr mit aufgeführt wird.

Also, ich habe die Bühne am Boden festgedübelt und daher auf das Kit für das Verschieben
der Bühne verzichtet. Was Du benötigst ist ein Druckluftanschluss (normaler Kompressor)
und eine etwas höher abgesicherte Sicherung oder einen Anlaufstrombegrenzer (sonst
fliegt ggf. beim ersten Einschalten die Sicherung raus) - das ist aber einfach zu machen.

Man kommt am Auto überall sehr gut dran. Viele Getriebeheber passen allerdings wegen der
Höhe nicht drunter. Ich habe mir dann deswegen einen extra niedrigen gekauft. Klappt also
auch ganz gut. Das Teil nimmt wirklich wenig Platz weg und steht trotzdem sehr stabil.
Für den Aufbau musst Du am besten zu zweit sein. Es ist zwar wenig zusammenzubauen,
eigentlich nur Anschlüsse dran und Sicherheitsbügel anschrauben, aber das Bewegen
von dem Teil geht nur zu zweit - wiegt ein paar Kilos ;). Die Abwicklung mit Bestellung
und Lieferung ging bei mir ohne Probleme und sehr schnell.

...und nein - ich bekomme keine Provision von denen ;)
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“