Door panels lackieren mit Lexanspray?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hallo
Es gibt leider fuer mein Fahrzeug (72 Mach 1) keine Repro Delux Doorpanels in gruen. Habe von Abudi schwarze door panels und moechte diese daher lackieren. Bis ich wieder einmal nach US komme und mir originale Teile holen kann, dauert es sicher noch eine Weile - Ebay.com ist bei der Suche nach wirklich gut erhaltenen Teilen auch keine wirkliche Option - zu unterschiedliche Auffassung von gutem Zustand!
Nun zum Problem mit dem Lackieren:
Bin bei zwei Lackierbetrieben und einem Farbfachhandel in Wien vorstellig geworden - mit den original Doorpanels und den Repro rear panels (unlackiert - schwarzes Plastik). Antworten - geht nicht, das ist zu weich, so was machen wir nicht!!!
Spraydosen aus US, die fuer diese Teile angeboten werden, versendet NPD und MU nicht.
So, als ich heute beim Conrad ein paar elektronische Bauteile gekauft habe, bin ich durch die Modellbauabteilung gegangen. Dabei bin ich auf die verwindbaren und flexiblen Lexankarossen gestossen. Diese werden mit Lexansprayfarben von Revel, Tamiya, LRP und Humbrol lackiert. Flexible Farbe die auf Plastik haelt. Leider haben alle diese Frabhersteller eigene Frabcodes - RAL 6020 waere meine Interiorfarbe...
Nun meine Frage: Plastik ist natuerlich nicht gleich Plastik, aber hat schon jemand von Euch diese o.a. Farben am Mustang verwendet, bzw. habt ihr einen anderen Tipp zum lackieren der Doorpanels?
Also mr hat die Farbe auf den Lexankarrossen imponiert, drehen biegen druecken und nichts springt oder blaettert ab.
mfg Wolfgang
Es gibt leider fuer mein Fahrzeug (72 Mach 1) keine Repro Delux Doorpanels in gruen. Habe von Abudi schwarze door panels und moechte diese daher lackieren. Bis ich wieder einmal nach US komme und mir originale Teile holen kann, dauert es sicher noch eine Weile - Ebay.com ist bei der Suche nach wirklich gut erhaltenen Teilen auch keine wirkliche Option - zu unterschiedliche Auffassung von gutem Zustand!
Nun zum Problem mit dem Lackieren:
Bin bei zwei Lackierbetrieben und einem Farbfachhandel in Wien vorstellig geworden - mit den original Doorpanels und den Repro rear panels (unlackiert - schwarzes Plastik). Antworten - geht nicht, das ist zu weich, so was machen wir nicht!!!
Spraydosen aus US, die fuer diese Teile angeboten werden, versendet NPD und MU nicht.
So, als ich heute beim Conrad ein paar elektronische Bauteile gekauft habe, bin ich durch die Modellbauabteilung gegangen. Dabei bin ich auf die verwindbaren und flexiblen Lexankarossen gestossen. Diese werden mit Lexansprayfarben von Revel, Tamiya, LRP und Humbrol lackiert. Flexible Farbe die auf Plastik haelt. Leider haben alle diese Frabhersteller eigene Frabcodes - RAL 6020 waere meine Interiorfarbe...
Nun meine Frage: Plastik ist natuerlich nicht gleich Plastik, aber hat schon jemand von Euch diese o.a. Farben am Mustang verwendet, bzw. habt ihr einen anderen Tipp zum lackieren der Doorpanels?
Also mr hat die Farbe auf den Lexankarrossen imponiert, drehen biegen druecken und nichts springt oder blaettert ab.
mfg Wolfgang
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hallo,
Vinyl Dye sollte gehen. Müsstes mal AAM Shop anfragen, ob sie deinen Farbton bestellen können.
Grüsse
Vinyl Dye sollte gehen. Müsstes mal AAM Shop anfragen, ob sie deinen Farbton bestellen können.
Grüsse
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hallo Wolfgang,
...die gespritzten Kunststoffe haben meisten auf der Unter- oder Hinterseite Kennungen mit eingespritzt
...z.B.-- PE, PES, PP, EVA, PE, PVC
...schau mal nach, ob so etwas bei deinen Panels der Fall ist, dann hätten wir den Kunststoff identifiziert
...dann könnte ich dir ggf. weiterweiterhelfen
Gruß Günter
...die gespritzten Kunststoffe haben meisten auf der Unter- oder Hinterseite Kennungen mit eingespritzt
...z.B.-- PE, PES, PP, EVA, PE, PVC
...schau mal nach, ob so etwas bei deinen Panels der Fall ist, dann hätten wir den Kunststoff identifiziert

...dann könnte ich dir ggf. weiterweiterhelfen
Gruß Günter
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hi GünterGC-33 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
...die gespritzten Kunststoffe haben meisten auf der Unter- oder Hinterseite Kennungen mit eingespritzt
...z.B.-- PE, PES, PP, EVA, PE, PVC
...schau mal nach, ob so etwas bei deinen Panels der Fall ist, dann hätten wir den Kunststoff identifiziert![]()
...dann könnte ich dir ggf. weiterweiterhelfen
Gruß Günter
Also auf den Teilen ist keine Nummer oder Kennung vorzufinden. Die rear panels gleichen ziemlich den Modellautokarossen - tiefgezogenes, verwindbares Plastikteil. Die door panels sind vermutlich aus gleichen Material wie in den 60er Modellen und gleichen Kunstleder von Handtaschen.
Bei den rear panels habe ich eher keine Bedenken mit der Farbe, aber die door panels sind vermutlich aus einen Kunstoffgemisch welches heutzutage nicht mehr verwendet wir - wahrscheinlich auch noch richtig giftig!
zB Habe ich habe einmal versucht die Verkleidung der A Saeule mit Epoxyharz und Fiberglasmatte zu kleben - ohne viel Erfolg. Das Plastik aus dieser Zeit geht keine befriedigende Verbindung mit dem Harz ein. Es gibt aber Kleber fuer solche Hartplastikteile - hab mich da schon schlau gemacht.
Ich moechte nur nicht die originalen door panels versauen - die sind noch in gutem Zustand und somit auch was wert - nur eben die falsche Farbe.
lg Wolfgang
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hallo Wolfgang,
...ohne das Wissen, um welches Material es sich handelt, kann ich leider keinen Empfehlung abgeben
...aber folgende Versuche kannst du ggf. machen, ohne das Teil zu "versauen" (auf der Unterseite, im nicht sichtbaren Bereich)
a) eine kleine Stelle mit einem Baumwoll-Lappen getränkt mit "Aceton" abreiben nach der Trocknung des Acetons an dieser Stelle die Haftung mit deiner vorhandenen Farbe prüfen
b) mit einer offenen Flamme mit einer zügigen Bewegung aus dem Handgelenk leicht über das Teil gehen und dann an der "beflammten Stelle" ebenfalls die Haftung prüfen
...es kann bei den Versuchen an dem Teil nichts passieren - wünsche viel Erfolg
Gruß Günter
...ohne das Wissen, um welches Material es sich handelt, kann ich leider keinen Empfehlung abgeben

...aber folgende Versuche kannst du ggf. machen, ohne das Teil zu "versauen" (auf der Unterseite, im nicht sichtbaren Bereich)
a) eine kleine Stelle mit einem Baumwoll-Lappen getränkt mit "Aceton" abreiben nach der Trocknung des Acetons an dieser Stelle die Haftung mit deiner vorhandenen Farbe prüfen
b) mit einer offenen Flamme mit einer zügigen Bewegung aus dem Handgelenk leicht über das Teil gehen und dann an der "beflammten Stelle" ebenfalls die Haftung prüfen
...es kann bei den Versuchen an dem Teil nichts passieren - wünsche viel Erfolg
Gruß Günter
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Werd ich so versuchen und geb dann bescheid - vielen Dank jedenfalls.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hi Wolfgang,
die Fa. Foliatect hatte so eine Kunststoff-farbe im Angebot.
Angeblich sowohl für Vinyl, ABS und andere Weichplastik Teile geeignet.
Ja, hier in D-land erhältlich.
mfg
Michael
die Fa. Foliatect hatte so eine Kunststoff-farbe im Angebot.
Angeblich sowohl für Vinyl, ABS und andere Weichplastik Teile geeignet.
Ja, hier in D-land erhältlich.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hi Michael
Meinst Du diese Farbe? Liest sich gut, ist aber leider nur in 4 Farben erhaeltlich.
http://www.foliatec.com/shop/lacke-und- ... 00-ml?c=14
Ich habe hier etwas anderes gefunden, der Preis ist aber auch gesalzen, aber schaut vielversprechend aus. Vor allem gibts ein gutes Video im 2. link
http://www.futzi.eu/epages/62334040.sf/ ... %5B1%5D%22
http://xn--kunstleder-frben-6nb.de/?gcl ... tAodrBUAcA
Meinst Du diese Farbe? Liest sich gut, ist aber leider nur in 4 Farben erhaeltlich.
http://www.foliatec.com/shop/lacke-und- ... 00-ml?c=14
Ich habe hier etwas anderes gefunden, der Preis ist aber auch gesalzen, aber schaut vielversprechend aus. Vor allem gibts ein gutes Video im 2. link
http://www.futzi.eu/epages/62334040.sf/ ... %5B1%5D%22
http://xn--kunstleder-frben-6nb.de/?gcl ... tAodrBUAcA
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Hallo Wolfgang,
...habe dir eine erklärende PN gesandt, inkl. des Links zur richtigen, preisgünstigen Farbe
Gruß Günter
...habe dir eine erklärende PN gesandt, inkl. des Links zur richtigen, preisgünstigen Farbe
Gruß Günter
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Door panels lackieren mit Lexanspray?
Danke Guenter habe den Link bekommen.
Werd ich bestellen und ausprobieren. Wie oben bereits erwaehnt halt ich Euch ueber das Thema am laufenden und geb einen Abschlussbericht.
Vielen Dank an alle fuer die raschen Tipps.
mfg Wolfgang
Werd ich bestellen und ausprobieren. Wie oben bereits erwaehnt halt ich Euch ueber das Thema am laufenden und geb einen Abschlussbericht.
Vielen Dank an alle fuer die raschen Tipps.
mfg Wolfgang