Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
kleine Korrektur
es steht auf dem Thermostat "TO RAD" drauf...also die Einbaurichtung zum Kühler hin.
es steht auf dem Thermostat "TO RAD" drauf...also die Einbaurichtung zum Kühler hin.
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Und beim Einbau des Thermostat Gehäuses kann Motoren Silikon nicht schaden.
Dann ist es auf jeden Fall dicht.
Ein neues Thermostat kostet nur 6 Euro. Würde ich sowieso machen wenn es schon offen ist.
Dann kannst du auch in de Ansaugbrücke schauen wie viel Rost den ist.
Der kühler ist dann auch schnell ausgebaut um ihn Mal rückwärts durch zu spülen.
Viel erfolg
Dann ist es auf jeden Fall dicht.
Ein neues Thermostat kostet nur 6 Euro. Würde ich sowieso machen wenn es schon offen ist.
Dann kannst du auch in de Ansaugbrücke schauen wie viel Rost den ist.
Der kühler ist dann auch schnell ausgebaut um ihn Mal rückwärts durch zu spülen.
Viel erfolg
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- sem0711
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
- Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Danke Euch für die hilfreichen und ausführlichen Antworten!
Bzgl. Thermostat:
Aufgrund akut mangelndem Schrauberplatz muss ich das noch etwas auf die lange Bank schieben. Hab ich aber auf'm Schirm!
Hab mir gestern nochmal den Kühler und den Fan Spacer angeschaut.
Zwischen Fan und Kühler sind ca 5cm Platz, d.h. ein größerer Fan Spacer (der jetzige sieht aus wie 2,25 Zoll) wäre auch noch eine Option.
Jetzt aber noch eine andere Frage:
Bei mir ist ein 20-Zoll-Kühler (ca. 51cm breit) verbaut - und Klima.
Als ich jetzt nach einem Fan Shroud gesucht habe (danke übrigens an ManniB für den Begriff Kühlerzarge), waren alle die für Fzg. mit AC waren für 24"-Kühler.
Ist das denn prinzipiell so, dass V8-Mustangs mit Klima den breiteren Kühler haben?
Auch wenn sich das ggf. nicht auf den Falcon übertragen lässt, wäre das evtl. auch ein Indiz, dass bei mir der falsche Kühler verbaut ist...
Danke & Gruß
Christian
Bzgl. Thermostat:
Aufgrund akut mangelndem Schrauberplatz muss ich das noch etwas auf die lange Bank schieben. Hab ich aber auf'm Schirm!
Hab mir gestern nochmal den Kühler und den Fan Spacer angeschaut.
Zwischen Fan und Kühler sind ca 5cm Platz, d.h. ein größerer Fan Spacer (der jetzige sieht aus wie 2,25 Zoll) wäre auch noch eine Option.
Jetzt aber noch eine andere Frage:
Bei mir ist ein 20-Zoll-Kühler (ca. 51cm breit) verbaut - und Klima.
Als ich jetzt nach einem Fan Shroud gesucht habe (danke übrigens an ManniB für den Begriff Kühlerzarge), waren alle die für Fzg. mit AC waren für 24"-Kühler.
Ist das denn prinzipiell so, dass V8-Mustangs mit Klima den breiteren Kühler haben?
Auch wenn sich das ggf. nicht auf den Falcon übertragen lässt, wäre das evtl. auch ein Indiz, dass bei mir der falsche Kühler verbaut ist...

Danke & Gruß
Christian
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Also da gab es wohl Bj. bedingt Unterschiede. Beim 67iger Mustang hatte ein Kumpel mit Klima einen 51cm breiten Kühler drin, bei mir beim 68iger war ein 61cm breiter Kühler verbaut (ebenfalls mit Klima).
Einen Spacer wirst Du vielleicht gar nicht brauchen, baue erstmal den Fanshroud an, dann wird das bestimmt passen.
Check mal vorher noch deinen Rücklaufschlauch zum Kühler durch, gerne zieht der sich zusammen, wenn die Metallspirale nicht mehr in Ordnung ist....
Einen Spacer wirst Du vielleicht gar nicht brauchen, baue erstmal den Fanshroud an, dann wird das bestimmt passen.
Check mal vorher noch deinen Rücklaufschlauch zum Kühler durch, gerne zieht der sich zusammen, wenn die Metallspirale nicht mehr in Ordnung ist....
Gruß Lutz


- Mustangrosen
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er FB 390
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Salü zusammen,
Also wenn du dann mal nen "Schraud" einbaust positioniere den Lüfter nicht "so nah als möglich" zum Kühler, sondern so dass die Flügel sich im shroud - kreis befinden. Nur so werden Rückwirbelungen durch die Durchmesserverringerung um den Flügel verhindert. Versetzt man den Flügel aus der Durchmdesserverjüngung nach vorn gibts wieder parasitäre Strömungskurzschlüsse von "hinterm Fan" nach vorn - der shroud ist dann relativ nutzlos.
Größerer Kühler - wenn der alte hin ist - why not.
Also wenn du dann mal nen "Schraud" einbaust positioniere den Lüfter nicht "so nah als möglich" zum Kühler, sondern so dass die Flügel sich im shroud - kreis befinden. Nur so werden Rückwirbelungen durch die Durchmesserverringerung um den Flügel verhindert. Versetzt man den Flügel aus der Durchmdesserverjüngung nach vorn gibts wieder parasitäre Strömungskurzschlüsse von "hinterm Fan" nach vorn - der shroud ist dann relativ nutzlos.
Größerer Kühler - wenn der alte hin ist - why not.
- Dateianhänge
-
- Kühlertausch 27 800.jpg (96.74 KiB) 2320 mal betrachtet
-
- Kühlertausch 19 800.jpg (60.7 KiB) 2320 mal betrachtet
Gruß
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
- sem0711
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
- Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
So, Fan Shroud ist bestellt. Mit dem Spacer warte ich jetzt erstmal.
Danke nochmals für die Tipps zum Fan Spacer etc. Und auch das Bild von Mustangrosen.
Ist echt hilfreich!
Ich werde berichten.
Grüße
Christian
Danke nochmals für die Tipps zum Fan Spacer etc. Und auch das Bild von Mustangrosen.
Ist echt hilfreich!
Ich werde berichten.
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Für mich eines der besten "Wörterbücher" im Netz:
http://www.linguee.com/english-german?q ... ce=english
Ich würde den Shroud schon alleine deswegen montieren, damit Dir der Kühler nicht die Finger abhackt.
So lange Dein Kühlsystem nicht wirklich Kühlwasser ausspuckt gibt es noch keinen Grund zur Panik.
Kühlmittel nur bis 1Zoll unterhalb Kühlerdeckel füllen wegen der Ausdehnung.
Du kannst Kühlwasserverlust an der Stelle besser prüfen, indem Du einfach den Überdruckschlauch in einen Behälter steckst.
Ich hatte lange Zeit Probleme mit der Überhitzung meines Motors bei stehendem Fahrzeug.
Da ich unter anderem dachte, dass es bei mir auch am Motortunig liegt, habe ich letztlich gleich Tabula Rasa gemacht
und mir einen neuen Alukühler mit E-Lüfter gekauft. Danach war das Thema Überhitzung gegessen.
http://www.performancecooling.com/media ... 162d_m.JPG
Grüße Dirk
http://www.linguee.com/english-german?q ... ce=english
Ich würde den Shroud schon alleine deswegen montieren, damit Dir der Kühler nicht die Finger abhackt.
So lange Dein Kühlsystem nicht wirklich Kühlwasser ausspuckt gibt es noch keinen Grund zur Panik.
Kühlmittel nur bis 1Zoll unterhalb Kühlerdeckel füllen wegen der Ausdehnung.
Du kannst Kühlwasserverlust an der Stelle besser prüfen, indem Du einfach den Überdruckschlauch in einen Behälter steckst.
Ich hatte lange Zeit Probleme mit der Überhitzung meines Motors bei stehendem Fahrzeug.
Da ich unter anderem dachte, dass es bei mir auch am Motortunig liegt, habe ich letztlich gleich Tabula Rasa gemacht
und mir einen neuen Alukühler mit E-Lüfter gekauft. Danach war das Thema Überhitzung gegessen.
http://www.performancecooling.com/media ... 162d_m.JPG
Grüße Dirk
- sem0711
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
- Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Hallo,
bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig:
Fan Shroud ist montiert. War doch etwas Gefrickel, da der Shroud 2 cm breiter war als die Befestigungspunkte am Kühler.
Ich dachte naiverweise, dass das eher plug&play wird (komm halt aus der Mercedes-Welt, da gibt's sowas immer noch passgenau direkt vom Hersteller).
Daher war auch etwas professionelle Hilfe notwendig.
Aber nachdem er nun montiert ist und zusätzlich auch noch ein Zusatzinstrument, kann ich vermelden, dass selbst im sommerlichen Stop&Go das Kühlwasser nicht wärmer als 200-210° Fahrenheit wird.
Im Gegenteil, beim normalen Betrieb auf der Bundesstraße (also konstant +/- 60mph) erreicht er nur ca 170-175°, was für mein Befinden sogar etwas kalt wäre.
Werd' also bei Gelegenheit doch mal schauen, was für ein Thermostat verbaut ist Aber das ist erstmal eher ein Luxusproblem.
Danke Euch und Gruß
Christian
bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig:
Fan Shroud ist montiert. War doch etwas Gefrickel, da der Shroud 2 cm breiter war als die Befestigungspunkte am Kühler.
Ich dachte naiverweise, dass das eher plug&play wird (komm halt aus der Mercedes-Welt, da gibt's sowas immer noch passgenau direkt vom Hersteller).
Daher war auch etwas professionelle Hilfe notwendig.
Aber nachdem er nun montiert ist und zusätzlich auch noch ein Zusatzinstrument, kann ich vermelden, dass selbst im sommerlichen Stop&Go das Kühlwasser nicht wärmer als 200-210° Fahrenheit wird.

Im Gegenteil, beim normalen Betrieb auf der Bundesstraße (also konstant +/- 60mph) erreicht er nur ca 170-175°, was für mein Befinden sogar etwas kalt wäre.
Werd' also bei Gelegenheit doch mal schauen, was für ein Thermostat verbaut ist Aber das ist erstmal eher ein Luxusproblem.
Danke Euch und Gruß
Christian
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Für den Fan shrout gibt es ein Montage Kit mit schrauben und Winkeln. Damit passt es eigentlich relativ gut. Aber bisschen feilen und biegen musste ich auch.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 68dream
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
- Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..
Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?
Hallöchen,
Ich wollte diesen Shroud oder Lüftertunnel nachträglich einbauen.
Er fehlt bei mir.
Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?
Gruß Sven
Ich wollte diesen Shroud oder Lüftertunnel nachträglich einbauen.
Er fehlt bei mir.
Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?
Gruß Sven
- Dateianhänge
-
- IMG_1001.JPG (43.05 KiB) 1873 mal betrachtet
-
- IMG_0996.JPG (51.12 KiB) 1873 mal betrachtet