Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sem0711
Beiträge: 65
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d

Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sem0711 »

Hallo zusammen,

betrifft mal wieder meinen 69er Falcon, aber da der Motor (302er mit Klima) identisch mit vielen Mustangs ist, hoffe ich Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich hatte in den letzten heißen Tagen zwei mal bei innerstädtischer Stop&Go-Fahrt das Problem, dass die "Hot"-Anzeige meines Motors angegangen ist.
Hab dann natürlich umgehend angehalten und nach 20 min warten war auch wieder alles ok.
Trotzdem ist das kein Dauerzustand.

Zunächst mal muss ich mir ein Zusatzinstrument einbauen, da ich nicht sicher weiß, wie aussagekräftig das "Hot" ist.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass zwischen Kühler und Lüfterrad wohl mal was demontiert wurde:

Bild

Hat erstmal gedauert bis ich rausgefunden habe, dass das fehlende Teil sich im englischen Fan Shroud nennt. Den deutschen Begriff kenn ich immer noch nicht... ;)
Also sowas in der Art:
Bild

Lange Rede, kurzer Sinn:
1.) Wie ist Eure Einschätzung, kann die Montage des "Fan Shrouds" schon eine deutliche Verbesserung der Kühlung im Stop&Go-Betrieb bringen?
2.) Hat jemand ein Bild von einem (302er) Motorraum mit montiertem Fan Shroud, so dass ich mal grob abschätzen kann, ob der vom Mustang beim Falcon auch passen könnte?
3.) Der Kühler selbst sieht ok aus, Kühlfüssigkeit ist auch gecheckt, gibt's sonst noch "Optimierungsstellen"?
4.) Kennt jemand eine (deutsche?) Bezugsquelle? (Gehört dann aber vmtl. in das VERKÄUFE & ANGEBOTE / GESUCHE Forum, falls hier unerwünscht bitte löschen)

Danke wie immer!
Verschwitzter Gruß
Christian
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von marcod64 »

Also der Fan Shrout (ich SAG mal Lüfter Abdeckung) macht schon Sinn.
Den dadurch wird mehr Luft durch den Kühler gezogen und nicht nur im Motorraum verwirbelt.
Würde ich auf jeden Fall machen.
Evtl. Kannst du auch den Lüfter naher an den Kühler bringen wenn noch zu viel Platz. Mit Spacer.
Thermostat solltest du hoch checken, dass das richtige drin ist. Aber bei den Temperaturen wird sicher kein Motor kühl bleiben.

Hab ich auch gemerkt.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von Urmel »

Hallo Christian,

wenn Du Dir das am lebenden Objekt mal anschauen willst, dann schau einfach bei unserem nächsten Stammtisch vorbei.
Ich habe einen 302er mit Fan Shroud, das kannst Du Dir gerne anschauen. Bild hab ich grad leider keins zur Hand; wenn ich das nächste Mal am Auto bin und dran denke ;) , dann mach ich eins und schick es Dir.

Allerdings hat das bei der Affenhitze am vergangenen Wochenende nicht wirklich viel geholfen.....

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sally67 »

Hi Christian,
die Fan Shrouds gibts z. B. hier in verschiedenen Maßen und Ausführungen http://www.aamshop.de/Fan-Shroud. Ist halt nicht jeder Kühler gleich.
Die Idee vom Marco mit dem Spacer ist auch eine Verbesserungsoption. Gibt es auch in verschiedenen Stärken.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
bird

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von bird »

Hallo

Hilfreich kann auch sein, mal den Kühlkreislauf zu reinigen bzw. spülen mit Entkalker.
Nutze dazu mal die Suchfunktion im Forum, es gibt reichlich Tips und Tricks dazu.
Denn ein verkalkter Kreislauf fürht auch schnell zu Überhitzung.
Benutzeravatar
sem0711
Beiträge: 65
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sem0711 »

Danke für die Tipps.
Werde mir wohl den Fan Shroud (auf deutsch also Lüfterabdeckung oder Lüfter-Windleitblech) bestellen. Danke an sally67 für den Link.

Bzgl. Fan Spacer:
Ich hab den hier gefunden: http://www.aamshop.de/Fan-Spacer-225-natural
Auf den ersten Blick sieht der aber nicht breiter aus als der, der bereits verbaut ist (siehe Bild oben), oder?

Thermostat ist sicher auch was, was zu kontrollieren wäre, da muss ich erstmal schauen wie ich Funktionsfähigkeit und auch ob der richtige verbaut ist prüfe... :?

Kühlkreislauf reinigen ist sicher auch kein Fehler, wollte ich aber erstmal vermeiden. Aber wenn die anderen Maßnahmen nicht greifen geh ich das mal an.

@Urmel:
Stammtisch steht immer noch auf'm Plan.
Diesen Monat hat's sommergrippebedingt mal wieder nicht geklappt.

BTW: Hier steht ja auch was dazu:
http://www.ponysite.de/fmcog/technik/kuehl.htm

Danke Euch und Gruß
Christian
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von vn800 »

sem0711 hat geschrieben:
Bzgl. Fan Spacer:
Ich hab den hier gefunden: http://www.aamshop.de/Fan-Spacer-225-natural
Auf den ersten Blick sieht der aber nicht breiter aus als der, der bereits verbaut ist (siehe Bild oben), oder?


Christian
Steht eh das Maß dabei :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
sem0711
Beiträge: 65
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sem0711 »

vn800 hat geschrieben:
Steht eh das Maß dabei :idea:
Stimmt, die Zoll-Angabe bezieht sich auf die Breite. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... ;)

Danke und Gruß
ManniB
Beiträge: 36
Registriert: Di 18. Mai 2010, 06:03

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von ManniB »

sem0711 hat geschrieben:Hat erstmal gedauert bis ich rausgefunden habe, dass das fehlende Teil sich im englischen Fan Shroud nennt. Den deutschen Begriff kenn ich immer noch nicht... ;)
Der korrekte deutsche Ausdruck ist Kühlerzarge.

- Manfred
Ford T5 Mach 1 1971
bird

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von bird »

Thermostat prüfen auf Funktion kannst du so machen.
Beide Schläuche vom Gehäuse ab. Gehäuse auch ab.
Dann mal auf das Thermostat schauen welche Fahrenheit Zahl drauf steht.
Sollte 180 oder mehr sein.
Das Thermostat in kochendes Wasser werfen und schauen ob es sich öffnet.
Das Gehäuse vom Thermostat prüfen, ob es eine plane Dichtfläche hat.
Beim Einbau eine neue Dichtung drunter und Thermostat richtig herum dabei einsetzen.
Es steht sogar drauf. To Fan mit einem Pfeil...
Antworten

Zurück zu „Technik“