Neuling braucht Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von 2Strokewheeler »

Der Fred könnte für Dich interessant sein:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... lex#p22890


Grüße Dirk
Julian
Beiträge: 28
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 09:48

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Julian »

das hilft mir in der Tat. Danke. Nur, wo ich jetzt Schläuche guter Qualität kriege hab ich noch nicht heraußen...
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von 2Strokewheeler »

Meine persönliche Strategie würde sein:

1. Deutschen Stahlflexhersteller, der saubere Qualität erzeugt, aufsuchen mit dem defekten Teil als Muster

2. Baggerstory auftischen..... diese am Abend davor vor dem Spiegel daheim üben, damit sie überzeugend rüberkommt :mrgreen: :mrgreen:
wer sich mit Baggern nicht auskennt oder aus der Übung ist, für den tut's auch eine Boots-Story (ich hab z.B. damals gesagt, die Leitung würde einen Bootsmotor hydraulisch anheben)

3. UNBEDINGT auf den identischen INNENDURCHMESSER der Leitung achten, dieser ist essentiell für die Funktion des hydraulischen Systems. Hydraulischer Querschnitt zu klein --> Kavitationsgeräusche, eventuell zu starke Erwärmung des Fluids usw..
Irgendwo in der Originalleitung scheint eine definierte Drosselstelle zu sitzen (?)

4. Nach wenigen Tagen das Teil beim Hersteller abholen, fertig.

... das gilt nur für die Druckschläuche bzw. für den langen Druckschlauch von der Pumpe zum Ventuil, der Rücklaufschlauch zur Pumpe ist nach meiner Info weniger riskant.

Grüßle Kapitän Hornblaster
Julian
Beiträge: 28
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 09:48

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Julian »

guten Morgen,
so, Vortriebsproblem ist gelöst. War tatsächlich der Getriebeölstand, war extrem wenig drinnen. Aufgefüllt und los gings. Verlust hab ich keinen bemerkt. Jetzt fehlt noch der Rückflussschlauch der Servopumpe, dann sollte es klappen.

Eine Frage bzw. Problem noch: bei Starten bzw. Drehen des Zündschlüssels tut sich manchmal nichts, nur die Leuchte "Brakes" leuchtet auf. Das passiert, egal ob ich auf der Bremse stehe oder nicht. Würde auf den Mangetschalter des Starters tippen. Ist das ein gängiges Problem? Wie aufwendig ist der Wechsel? Bei meinen Alt-Opels ist das die Hölle - inkl. Motor-Teilausbau...
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Alfa105 »

Moin,
könnte auch an der Feinjustierung des Neutralschalters liegen...

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Harzer »

Hallo Julian,

wenn es das Starterrelais ist, dann kannst Du das ohne Probleme in 5 min selbst aus und wieder einbauen.
Das Relais (Magnetschalter) sitzt im Motorraum neben der Batterie.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Julian
Beiträge: 28
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 09:48

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Julian »

Harzer hat geschrieben:Hallo Julian,

wenn es das Starterrelais ist, dann kannst Du das ohne Probleme in 5 min selbst aus und wieder einbauen.
Das Relais (Magnetschalter) sitzt im Motorraum neben der Batterie.
das klingt schon mal gut. Werde ich überprüfen.
Bei meinen Opels sitzt der Magnetschalter direkt am Anlasser drauf, der dafür komplett raus muss - leider ist da der Motor im Weg :twisted:

EDIT: Wenn ich mir den Starter z.B. auf RSB ansehe, dann sitzt der Magnetschalter aber schon auch am Starter selbst...

http://rsb-parts.de/media/images/produk ... 704434.jpg
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von 2Strokewheeler »

Mit dem Getriebe hattest Du dann aber erstmal Glück, dass es so wenig Aufwand war.

Wenn es der alte originale Magnetschalter ist, dann sitzt er nicht am Anlasser.

Den Magnetschalter brauchst Du auch nicht unbedingt gegen einen Neuen tauschen, von dem Du dann nicht weißt, ob er aus China, Taiwan oder Nusa Tenggara kommt.

Ich habe an meinem defekten Magnetschalter vor ein paar Jahren die 4 Nieten geöffnet und mal reingeschaut. Dort war eine Leiterbahn gebrochen, die habe ich durch ein dickes Kabel ersetzt.
Dann habe ich noch irgendwelche Innerreien um 180° gedreht, wodurch wieder schöne neue Kontaktflächen zum Tragen kommen.
Danach das Teil mit Schrauben anstelle der Nieten verschlossen und fertig. Funktionert seit Jahren tadellos.

Schau Dir auch mal alle dicken Haupt - Batteriekabel mit ihren Quetsch-Ösen etc. genau an. Die vergammeln auch ab und zu und leiten dann nicht mehr den vollen Saft.

Gruß Dirk
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von 2Strokewheeler »

viele viele bunte Bilder dazu hier kannst Du Dich weiter durchhangeln:

https://www.google.de/search?q=mustang+ ... r&tbm=isch
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitrag von immerfernweh »

Julian hat geschrieben:guten Morgen,
so, Vortriebsproblem ist gelöst. War tatsächlich der Getriebeölstand, war extrem wenig drinnen. Aufgefüllt und los gings. Verlust hab ich keinen bemerkt. Jetzt fehlt noch der Rückflussschlauch der Servopumpe, dann sollte es klappen.

Eine Frage bzw. Problem noch: bei Starten bzw. Drehen des Zündschlüssels tut sich manchmal nichts, nur die Leuchte "Brakes" leuchtet auf. Das passiert, egal ob ich auf der Bremse stehe oder nicht. Würde auf den Mangetschalter des Starters tippen. Ist das ein gängiges Problem? Wie aufwendig ist der Wechsel? Bei meinen Alt-Opels ist das die Hölle - inkl. Motor-Teilausbau...
Julian
Nimm auch mal die Batterieklemmen ab und reinige sowohl diese als auch die Batteriepole mit Schmirgelpapier, anschließend etwas Polfett dran und oft funktioniert es dann auch wieder mit dem Starten.

Viele Grüße
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“