Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Hallo ihr Lieben,
Erstmal meine Daten:
´69er Coupe
302 cui Motor
Edelbrock Performer Spinne
anscheinend Carter Vergaser mit E-Choke
C4 Getriebe
Habe heute nach ca 1Jahr meinen Mustang mal wieder in die Halle geschoben. Ziel für Heute: Motor zum laufen Kriegen.
Soweit hat auch alles geklappt. Allerdings läuft der Motor nur wenn ich ihn ein Schlückchen Sprit extra gebe. Danach läuft er aber. Mir ist aufgefallen, dass das PCV und die Unterdruckdose vom Verteiler nicht angeschlossen waren, also hab ich den Schlauch vom PCV auf den mittleren Anschluss vorne am Vergaser und die Unterdruckdose auf den rechten Anschluss gestöpselt, müsste der dynamic Port sein. Außerdem war der Unterdruckanschluss der Ansaugspinne (der zum BKV führt) mit ner Leitung mit Überwurfschraubstutzen belegt, sodass er hier massiv Falschluft zieht. Es wurde also ordentlich vom Vorbesitzer rumgefuscht. Mitllerweile sind die Blindstopfen (Gummikappen) am Vergaser auch recht porös, deshalb werde ich auf jeden Fall schonmal bestellen.
Hier meine Fragen:
1. Wie ihr auf dem Bild erkennt habe ich provisorisch ne Rückzugsfeder am Gasgestänge befestigt. gehört da irgendwo ne Feder hin oder brauche ich diese hier? http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=135 ... 44&recno=1
2. Ich habe kein Kickdown Zug oder Gestänge verbaut, was muss ich mir bestellen, damit ich mir was basteln kann? Wo kommt der Zug ran?
3. Wieso braucht er immer ein Schluck Benzin damit er anspringt (trotz 3-4mal pumpen)
Vielen Dank schonmal
Erstmal meine Daten:
´69er Coupe
302 cui Motor
Edelbrock Performer Spinne
anscheinend Carter Vergaser mit E-Choke
C4 Getriebe
Habe heute nach ca 1Jahr meinen Mustang mal wieder in die Halle geschoben. Ziel für Heute: Motor zum laufen Kriegen.
Soweit hat auch alles geklappt. Allerdings läuft der Motor nur wenn ich ihn ein Schlückchen Sprit extra gebe. Danach läuft er aber. Mir ist aufgefallen, dass das PCV und die Unterdruckdose vom Verteiler nicht angeschlossen waren, also hab ich den Schlauch vom PCV auf den mittleren Anschluss vorne am Vergaser und die Unterdruckdose auf den rechten Anschluss gestöpselt, müsste der dynamic Port sein. Außerdem war der Unterdruckanschluss der Ansaugspinne (der zum BKV führt) mit ner Leitung mit Überwurfschraubstutzen belegt, sodass er hier massiv Falschluft zieht. Es wurde also ordentlich vom Vorbesitzer rumgefuscht. Mitllerweile sind die Blindstopfen (Gummikappen) am Vergaser auch recht porös, deshalb werde ich auf jeden Fall schonmal bestellen.
Hier meine Fragen:
1. Wie ihr auf dem Bild erkennt habe ich provisorisch ne Rückzugsfeder am Gasgestänge befestigt. gehört da irgendwo ne Feder hin oder brauche ich diese hier? http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=135 ... 44&recno=1
2. Ich habe kein Kickdown Zug oder Gestänge verbaut, was muss ich mir bestellen, damit ich mir was basteln kann? Wo kommt der Zug ran?
3. Wieso braucht er immer ein Schluck Benzin damit er anspringt (trotz 3-4mal pumpen)
Vielen Dank schonmal
- Dateianhänge
-
- DSCN0642.JPG (268.71 KiB) 2505 mal betrachtet
-
- DSCN0641.JPG (278 KiB) 2505 mal betrachtet
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Da der Ede ja eine Kopie vom alten Carter ist würde ich Dir empfehlen, mal das Edelbrock manual runterzuladen.
Gibt´s hier: http://www.edelbrock.com/automotive/mis ... manual.pdf
Damit solltest Du schonmal weiterkommen was Schwimmerniveau´s etc angeht, denn ich denke daß da Dein Problem liegt.
Oder der Vergaser ist einfach nur verdreckt innen.
Deine Gasbetätigung passt aber so auch nicht würde ich sagen.
Dir fehlt hier doch der Gegenhalter für den Gaszug.
Bewegt sich bei Dir der ganze Zug oder nur die Seele???
Wenn sich nur die Seele bewegt ist das bissl wenig Weg.
Zum Kickdown hilft Dir vielleicht dieses Bild:
Gibt´s hier: http://www.edelbrock.com/automotive/mis ... manual.pdf
Damit solltest Du schonmal weiterkommen was Schwimmerniveau´s etc angeht, denn ich denke daß da Dein Problem liegt.
Oder der Vergaser ist einfach nur verdreckt innen.
Deine Gasbetätigung passt aber so auch nicht würde ich sagen.
Dir fehlt hier doch der Gegenhalter für den Gaszug.
Bewegt sich bei Dir der ganze Zug oder nur die Seele???
Wenn sich nur die Seele bewegt ist das bissl wenig Weg.
Zum Kickdown hilft Dir vielleicht dieses Bild:
Gruß
Axel
Axel
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Danke für die schnelle Antwort Axel,
habe das mit dem Bowdenzug kontrolliert. Der hat wirklich nur maximal den halben Weg gemacht. Habe ihn entsprechend geändert, jetzt springt er auch von alleine mit pumpen an.
habe das mit dem Bowdenzug kontrolliert. Der hat wirklich nur maximal den halben Weg gemacht. Habe ihn entsprechend geändert, jetzt springt er auch von alleine mit pumpen an.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Du brauchst vor allem nen gegenhalter! Ist auch auf der zeichnung zu sehen. Die hülle muss gehalten werden, es darf sich nur die seele bewegen!
Gruß
Axel
Axel
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Ich hab mir ein Halter gebogen und den Bowdenzug mit ner RSGU Schelle befestigt, es bewegt sich nur noch die Seele.
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
An dieser Stelle hab ich mal nich ne Frage zu den Edelbrock Vergasern (besonders 1406). Wenn ihr die Gaszugfeder aushängt, geht euer Vergaser allein zu? Hatten letztens eine unschöne Situation bei nem 351er dessen Gaszugfeder gebrochen ist und der Vergaser dann auf der Autobahn in Vollgasstellung verharte. Mein eigener 1406 schließt jedenfalls nich.
Grüße
David

David

-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Müsste normalerweise schon zugehen. Häng doch mal dein Gasgestänge am vergaser aus( die obere Stange im Bild), vielleicht geht da was zu schwer. Desswegen sind ja diese rückholfedern verbaut:

Ist ein anderer Vergaser.

Ist ein anderer Vergaser.
Gruß Kevin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Ich denke wenn die ganze Hebelage verbaut ist reicht die Federkraft der eingebauten Feder nicht aus.
Um solche Situationen zu vermeiden verbauen manche zwei Federn....
Um solche Situationen zu vermeiden verbauen manche zwei Federn....
Gruß
Axel
Axel
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Ja, genau meine Rede...entweder ist die Feder am Versager zu müde oder zu schwach. Für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle werd ich auf Doppelfeder umrüsten.
Grüße
David

David

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fusch am Bau, brauche Hilfe Carter vergaser
Keine Drosselklappe, egal welchen Vergasers schließt sich bei einem schnelllaufenden Motor! Ihr vergesst bei der Überlegung, der herrschende Unterdruck des Motors reisst die Drosselklappen bis zum Anschlag auf und was dann passiert,.........! Wenn man ein etwas älteres Model mit Gasgestänge hat und ein gutes Reaktionsvermögen, kann man ein Ausdrehen des Motors viiiiiiielleicht mit unterhebeln des Gasfüßes verhindern, beim Bowdenzug, no way!
Wenn ich dann noch solche Konstruktionen mit Kabelbindern (hoffe, daß war eine Notreparatur, um nach Hause zu kommen!), oder Schlabberfedern einer alten Schreibtischlampe sehe, könnte ich echt heulen!
So eine Doppelfeder ist einfach ein MUSS!
Heiner...
Wenn ich dann noch solche Konstruktionen mit Kabelbindern (hoffe, daß war eine Notreparatur, um nach Hause zu kommen!), oder Schlabberfedern einer alten Schreibtischlampe sehe, könnte ich echt heulen!
So eine Doppelfeder ist einfach ein MUSS!
