LiMa auf Funktion prüfen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Sky »

Hallo Leute,

Leider hat am Samstag mein Mustang den Dienst quittiert.
Batterie platt.
Keine Ladespannung!

Ich hab dann den Spannungsregler abgeklemmt und das Fld Kabel mit 12V gebrückt um so zu prüfen ob sich die Spannung erhöht ist doch richtig?
Aber leider nichts.
Jetzt ist die Frage kann ich da was reparieren oder soll ich gleich eine neue kaufen.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Sky,

ja, sobald Du +12V auf den FLD-Kontakt legst sollte die Lima eine ausreichende Ladespannung generieren.
Falls das nicht der Fall ist sind folgende Fehler denkbar
- Kontaktprobleme, z.B. Masse zu Motorblock/Batterie, ggf. aber auch innere Kontakte
- Schaden der Diodenplatte
- Kohlebürsten verschlissen
- Kurzschluß / Unterbrechung einer Wicklung

Der letzte Punkt ist m.E. eher unwahrscheinlich und bedeutet aber wohl, dass die Lima getauscht werden muss. (aufwendige Reparatur).
Die anderen Punkte können behoben / repariert werden. Ich denke für Diodenplatte und Kohlebürsten solltest Du Ersatzteile finden können.

Du könntest Dich z.B. auch an einen Boschdienst wenden, um die Lima zu prüfen. Vllt. machen/schaffen die das auch bei ausgebauter LiMa.

Gruß
André
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Sky »

Also Masse hab ich geprüft. Das Kabel sieht sehr gut aus und der Durchgang passt auch.

Dann werde ich morgen die Lima ausbauen und zerlegen.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Sky,
So habe ich den Fehler in der LIMA vom 69er gefunden:
-Stecker am Regler entfernen
-prüfen ob am A-Anschluss vom Stecker Dauerstrom anliegt (Batteriespannung)
Nein-> Fehler in der Zuleitung
-prüfen ob bei Zündung eine Spannung von ca. 12V am S-Anschluss vom Stecker anliegt (kommt vom Zündschloss)
Nein-> Fehler in der Zuleitung
-Stecker am Regler aufstecken
-prüfen ob bei Zündung oder laufendem Motor (weiß ich nicht mehr genau) eine Spannung von ca.10- 12V am F-Anschluss aus dem Regler rauskommt
Nein-> Fehler im Regler
-auf den FLD-Anschluss 12V direkt von der Batterie anlegen, Motor starten und an der Batterie prüfen ob LIMA lädt (wenig Gas geben sonst raucht es an der Batterie)
Nein-> Fehler in der LIMA
Man möge mich berichtigen.

Ich musste dann zwar die Diodenplatte in der Lichtmaschine tauschen, aber war immer noch günstiger wie eine komplette LIMA.
Evtl. sind es auch nur die Kohlen, einfach mal aufmachen und nachsehen.

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Sky »

Servus Harry,

An A und S liegt 12V an.

Das passt schon mal.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Sky,
hier kannst du die Diodenplatte sehen:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=11445

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Schraubaer »

Ihr habt sonst Langeweile? :shock: Oder ein besonderes Verhältnis zur alten Lima?

Ansonsten und wenn Sie wirklich die Ursache des Übels ist, weg damit neue/bessere (Onewire) rein und die Sonne scheint wieder!
Ich habe div. Alternatore und Generatore wiederbelebt. Abgesehen davon, daß ich davon mittlerweile die Schnauze voll habe, hilft eigentlich nur eine Komplettüberhoung, alles Andere ist Rumpuzzlelei, denn das nächste alterschwache Bauteil wartet. Zeit und Teileaufwand, unwirtschaftlich, MEINE Meinung!!!!!

Bin auch ein Starrsinniger Verfechter von Reparaturen, betrachte SOLCHE Teile allerdings als Austauschteile wie WaPu, Bremsbelege, Kupplungen etc.!
Verschleißteile halt, daher konzentriert Euch auf lohnenswertes, brustschwellendes/*PIEP*schwellendes, womit man auf dem Stammi die dicke Hose aufplustert! :lol:

Egal, jeder, wie Er will!

:D Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von AJ-C289 »

Heiner,

Langeweile? Nö, das ist wahrscheinlich eher eine Auswirkung des tristen Büro-Alltags. ;)
Die ganzen e-mails und Besprechungen dort sind oft so nachhaltig, wie die von Dir beschriebene Reparaturen. :shock:
Also, für mich gehört auch so was zum Hobby, bringt mir etwas Ausgleich.
Kann Dich aber verstehen, z.B. wenn bei solch einer Reparatur der Zeitaufwand ins Geld geht. Daher ... passt scho'

Gruß
André
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Sky »

@Heiner

Welche wäre dann zum empfehlen?

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: LiMa auf Funktion prüfen

Beitrag von Sky »

Kommen diese in Frage?

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-65 ... 8079&rt=nc

http://www.ebay.de/itm/301156068079?ssP ... 1423.l2649

oder dann doch lieber bei RSB oder Rockauto. AAM ist keine da laut Shop.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Antworten

Zurück zu „Technik“