Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hallo zusammen,
ich möchte hier gerne ein paar Meinungen/Tipps einfangen, ich hänge mal wieder fest...
Ich habe die Tage endlich mal wieder den 351W gezündet und bin ein paar Meter gefahren und hab versucht, die Einstellungen zu optimieren.
Das Feintuning fehlt noch, aber darum geht's nicht.
Achso: Verbaut ist der 600er Summit-Vergaser.
Zündung initial derzeit bei 13° vor OT, läuft wunderbar ruhig und nimmt auch sehr gut Gas an.
Egal wie ich Zündung oder Vergaser variiere, ich bekomme nicht mehr Unterdruck als 15 in/hg hin.
Vergaserdichtung scheint dicht (mit Startpilot abgesprüht). Kompression gemessen...alles um die 12 bar. (Zyl.3 bildet die Spitze mit 12,7, Zylinder 8 mit 11,9 das Minimum.)
Der Motor ist noch nicht viel gelaufen, hier noch ein Eindruck von den Kerzen:
Habt Ihr noch eine Idee/Meinung zum Thema Unterdruck? Noch ok? Wie gesagt, für mich läuft der Motor wunderbar rund und ruhig.
Dann quält noch die Servolenkung. Die Pumpe scheint im Dutt zu sein (Geräuschentwicklung)
Schlimmer ist, dass der überholte Steuerzylinder ordentlich leckt.
Gibt's ein Quickfix oder eine Idee, wo ich Mist gemacht habe?
Zu allem Überfluss leckt auch noch der neue Kühler...Rekla ist nicht, den Händler gibt's nicht mehr...
Die Meinungen zu "Kühlerdicht" gehen hier von "ok" bis "verstopft den Kühler". Gibt's weitere Erfahrungswerte?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Peter
ich möchte hier gerne ein paar Meinungen/Tipps einfangen, ich hänge mal wieder fest...
Ich habe die Tage endlich mal wieder den 351W gezündet und bin ein paar Meter gefahren und hab versucht, die Einstellungen zu optimieren.
Das Feintuning fehlt noch, aber darum geht's nicht.
Achso: Verbaut ist der 600er Summit-Vergaser.
Zündung initial derzeit bei 13° vor OT, läuft wunderbar ruhig und nimmt auch sehr gut Gas an.
Egal wie ich Zündung oder Vergaser variiere, ich bekomme nicht mehr Unterdruck als 15 in/hg hin.
Vergaserdichtung scheint dicht (mit Startpilot abgesprüht). Kompression gemessen...alles um die 12 bar. (Zyl.3 bildet die Spitze mit 12,7, Zylinder 8 mit 11,9 das Minimum.)
Der Motor ist noch nicht viel gelaufen, hier noch ein Eindruck von den Kerzen:
Habt Ihr noch eine Idee/Meinung zum Thema Unterdruck? Noch ok? Wie gesagt, für mich läuft der Motor wunderbar rund und ruhig.
Dann quält noch die Servolenkung. Die Pumpe scheint im Dutt zu sein (Geräuschentwicklung)
Schlimmer ist, dass der überholte Steuerzylinder ordentlich leckt.
Gibt's ein Quickfix oder eine Idee, wo ich Mist gemacht habe?
Zu allem Überfluss leckt auch noch der neue Kühler...Rekla ist nicht, den Händler gibt's nicht mehr...
Die Meinungen zu "Kühlerdicht" gehen hier von "ok" bis "verstopft den Kühler". Gibt's weitere Erfahrungswerte?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Peter
- Dateianhänge
-
- Fotoservo1.JPG (99.9 KiB) 2038 mal betrachtet
-
- Fotokerze1.JPG (118.95 KiB) 2038 mal betrachtet

It's only Rock'n Roll!!
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hallo Peter.
Ich weiss nicht, wie es bei den Mustang ist, aber bei den Scorpio macht "Kühlerdicht" den Heizungskühler komplett dicht, d.h. dann kann man nicht mehr heizen...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich weiss nicht, wie es bei den Mustang ist, aber bei den Scorpio macht "Kühlerdicht" den Heizungskühler komplett dicht, d.h. dann kann man nicht mehr heizen...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Kann ich absolut bestätigen. Finger weg von dem Zeug. Alle Dicht-Wundermittelchen beheben nicht die Ursache. Wo ist dein Kühler undicht? Da hilft nur Löten.mustang88gt hat geschrieben:Hallo Peter.
Ich weiss nicht, wie es bei den Mustang ist, aber bei den Scorpio macht "Kühlerdicht" den Heizungskühler komplett dicht, d.h. dann kann man nicht mehr heizen...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Zum Druckzylinder: Bei mir ist auch mal ein Reproteil nach ein paar km undicht geworden, Simmerring war nicht korrekt montiert. Wo leckt´s bei dir?
LG,
Daniel
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hi Urs, hi Daniel,CandyAppleGT hat geschrieben:Kann ich absolut bestätigen. Finger weg von dem Zeug. Alle Dicht-Wundermittelchen beheben nicht die Ursache. Wo ist dein Kühler undicht? Da hilft nur Löten.mustang88gt hat geschrieben:Hallo Peter.
Ich weiss nicht, wie es bei den Mustang ist, aber bei den Scorpio macht "Kühlerdicht" den Heizungskühler komplett dicht, d.h. dann kann man nicht mehr heizen...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Zum Druckzylinder: Bei mir ist auch mal ein Reproteil nach ein paar km undicht geworden, Simmerring war nicht korrekt montiert. Wo leckt´s bei dir?
LG,
Daniel
schonmal danke...greife momentan nur nach jedem Strohhalm...hab derzeit ein "Schrauberloch"...dann werd ich wohl den Kühler nochmal rausreißen...
Am Servozylinder leckts am Ende raus und tröpfelt dann schön über die Schelle runter (siehe Bild). Leider nicht gerade wenig...
Hab dann wohl auch den Dichtring gehimmelt...Na gut, dann den auch nochmal raus...

Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Ja, da hilft wohl nur nochmal raus damit...Alfa105 hat geschrieben:Hi Urs, hi Daniel,CandyAppleGT hat geschrieben:Kann ich absolut bestätigen. Finger weg von dem Zeug. Alle Dicht-Wundermittelchen beheben nicht die Ursache. Wo ist dein Kühler undicht? Da hilft nur Löten.mustang88gt hat geschrieben:Hallo Peter.
Ich weiss nicht, wie es bei den Mustang ist, aber bei den Scorpio macht "Kühlerdicht" den Heizungskühler komplett dicht, d.h. dann kann man nicht mehr heizen...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Zum Druckzylinder: Bei mir ist auch mal ein Reproteil nach ein paar km undicht geworden, Simmerring war nicht korrekt montiert. Wo leckt´s bei dir?
LG,
Daniel
schonmal danke...greife momentan nur nach jedem Strohhalm...hab derzeit ein "Schrauberloch"...dann werd ich wohl den Kühler nochmal rausreißen...
Am Servozylinder leckts am Ende raus und tröpfelt dann schön über die Schelle runter (siehe Bild). Leider nicht gerade wenig...
Hab dann wohl auch den Dichtring gehimmelt...Na gut, dann den auch nochmal raus...![]()
Gruß
Peter
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hi Peter,
der Unterdruck ist an der unteren Grenze, was für eine Nockenwelle ist da verbaut??
Je weiter von der Serie entfernt, desto weniger Unterdruck.
Ich bin - scheinbar - einer der wenigen, die keine Bedenken bei "Kühlerdicht" haben.
Produkte von Namhaften Herstellern und nach Vorgabe angewendet funktionieren normalerweise völlig problemlos.
Bei einem kleinem Leck durchaus vertretbar.
Ich oute mich mal und sage, dass ich die letzten Montes mit dem Zeugs im Kühler gefahren bin
Dicht war er, Heizleistung mehr als okay und Kühlleistung ebenso. Trotzdem - Ein neuer Kühler ist seit letzter Woche verbaut.
Zur Servo:
Auch wenn ich als Originaltaliban verschrieen bin, ein richtiger Freund der Ford Baggerlenkung bin ich noch nie gewesen.
Die Pumpe ist für Geräuschentwicklung anfällig - was sie aber nicht in der Funktion stört - ist halt nur nervig. Ich bin schon Jahre mit so was rum gefahren.
Ich tüftle gerade an einer Flügelzellenpumpe - als Ersatz für die Ford/Thomson.
Die Leckagen an dem Druckzylinder kommen meist von den Schäuchen bzw. deren Anschlüssen, nicht von dem Simmerring.
Wenn der Simmerring leckt, dann ist der Tausch ein Drama und selten von Dauer, weil meist die Druckstangen beschädigt oder krumm ist.
Die Pumpe kannst Du bei Rock Auto (von Lares überholt) holen, musst aber damit rechnen, das auch die nicht ganz leise (die erste Lieferung) oder lange Lebt (die 2. Lieferung).
mfg
Michael
der Unterdruck ist an der unteren Grenze, was für eine Nockenwelle ist da verbaut??
Je weiter von der Serie entfernt, desto weniger Unterdruck.
Ich bin - scheinbar - einer der wenigen, die keine Bedenken bei "Kühlerdicht" haben.
Produkte von Namhaften Herstellern und nach Vorgabe angewendet funktionieren normalerweise völlig problemlos.
Bei einem kleinem Leck durchaus vertretbar.
Ich oute mich mal und sage, dass ich die letzten Montes mit dem Zeugs im Kühler gefahren bin

Dicht war er, Heizleistung mehr als okay und Kühlleistung ebenso. Trotzdem - Ein neuer Kühler ist seit letzter Woche verbaut.

Zur Servo:
Auch wenn ich als Originaltaliban verschrieen bin, ein richtiger Freund der Ford Baggerlenkung bin ich noch nie gewesen.

Die Pumpe ist für Geräuschentwicklung anfällig - was sie aber nicht in der Funktion stört - ist halt nur nervig. Ich bin schon Jahre mit so was rum gefahren.
Ich tüftle gerade an einer Flügelzellenpumpe - als Ersatz für die Ford/Thomson.
Die Leckagen an dem Druckzylinder kommen meist von den Schäuchen bzw. deren Anschlüssen, nicht von dem Simmerring.
Wenn der Simmerring leckt, dann ist der Tausch ein Drama und selten von Dauer, weil meist die Druckstangen beschädigt oder krumm ist.
Die Pumpe kannst Du bei Rock Auto (von Lares überholt) holen, musst aber damit rechnen, das auch die nicht ganz leise (die erste Lieferung) oder lange Lebt (die 2. Lieferung).
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
no probs mit Kühlerdicht
ich würds versuchen
ich würds versuchen

- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hi
15Hg ist absolutes Minimum hab ich aber noch nie gehabt auch mit leichter agro Nocke geht mehr.
Neuen Kühler würde ich immer löten, ist doch easy und viel besser... alte Kühler = Kühlerdicht
15Hg ist absolutes Minimum hab ich aber noch nie gehabt auch mit leichter agro Nocke geht mehr.
Neuen Kühler würde ich immer löten, ist doch easy und viel besser... alte Kühler = Kühlerdicht
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hallo zusammen,
danke fürs Feedback!
@ Michael:
Nocke ist diese hier:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /overview/
Cam and Lifters, Hydraulic Flat Tappet, Advertised Duration 255/263, Lift .434/.467, Ford, 351W, Kit
Servo habe ich undeutlich geschrieben: Ich meinte das Steuerventil, da sodderts am Ende raus... die Anschlussleitungen scheine ich dicht bekommen zu haben.
Ich meld mich wenn ich weiter bin.
Gruß
Peter
danke fürs Feedback!
@ Michael:
Nocke ist diese hier:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /overview/
Cam and Lifters, Hydraulic Flat Tappet, Advertised Duration 255/263, Lift .434/.467, Ford, 351W, Kit
Servo habe ich undeutlich geschrieben: Ich meinte das Steuerventil, da sodderts am Ende raus... die Anschlussleitungen scheine ich dicht bekommen zu haben.
Ich meld mich wenn ich weiter bin.
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Motor(Unterdruck), Servo und Kühler
Hallo Peter,
solltest Du das Kühlerdicht verwenden/ausprobieren wollen,
in meinem Kofferraum ist das Zeug drin, noch orischinol verpackt.
Ich weiß das damals der Michael Krämer ein gewaltiges Loch im Kühler hatte,
wo es richtig rausgesifft hat, er das Zeug reingekippt hat und der Kühler dicht war.
solltest Du das Kühlerdicht verwenden/ausprobieren wollen,
in meinem Kofferraum ist das Zeug drin, noch orischinol verpackt.
Ich weiß das damals der Michael Krämer ein gewaltiges Loch im Kühler hatte,
wo es richtig rausgesifft hat, er das Zeug reingekippt hat und der Kühler dicht war.
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
