67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 2014
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Lass dich nicht entmutigen Jakaaa du schaffst das.
Gruß Basti
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Hallo Axel.
Nur so als Vorschlag
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
"Hust hust. Chef, mir geht's nicht so gut. Habe wohl ne schwere Erkältung und akutes Mustang-Fieber. Sicher schon 41 Grad. Muss wohl 2 Wochen zu Hause bleiben und mich mit einer Aktiv-Therapie wieder auf die Beine bringen. Hust hust..."Ich bräuchte mal ne Woche Urlaub zum schrauben.....
Nur so als Vorschlag

En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Axel.
"Hust hust. Chef, mir geht's nicht so gut. Habe wohl ne schwere Erkältung und akutes Mustang-Fieber. Sicher schon 41 Grad. Muss wohl 2 Wochen zu Hause bleiben und mich mit einer Aktiv-Therapie wieder auf die Beine bringen. Hust hust..."Ich bräuchte mal ne Woche Urlaub zum schrauben.....
Nur so als Vorschlag![]()
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Lass das mal nicht meinen Chef lesen....

Gruß
Axel
Axel
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
solange du morgen nicht mit Husten anfängst. ...67GTA hat geschrieben:mustang88gt hat geschrieben:Hallo Axel.
"Hust hust. Chef, mir geht's nicht so gut. Habe wohl ne schwere Erkältung und akutes Mustang-Fieber. Sicher schon 41 Grad. Muss wohl 2 Wochen zu Hause bleiben und mich mit einer Aktiv-Therapie wieder auf die Beine bringen. Hust hust..."Ich bräuchte mal ne Woche Urlaub zum schrauben.....
Nur so als Vorschlag![]()
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Lass das mal nicht meinen Chef lesen....
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Die Relais für Zündung, Abblend- und Fernlicht sind drin, alle Fehler und Schwachstellen im Kabelstrang behoben (soweit das in dem Zustand zu messen war).
Da waren ganz schön viele Bugs und Kabelbrüche drin.....
Da meine Schrauben immernoch nicht da sind blieb mir nicht viel anderes übrig, als mich an meine Hinterachse zu machen.





Dreck von Achse auf Boden:

Carrier zerlegt und gereinigt:


und fertig gelackt:

Im Hintergrund (ausser dem Durcheinander) das alte Diff mit der 2.79er Achse, im Vordergrund das neue gesperrte Diff

Tellerrad der neuen 3.00er Achse etwas erwärmt, erleichtert das Aufziehen:


Da waren ganz schön viele Bugs und Kabelbrüche drin.....

Da meine Schrauben immernoch nicht da sind blieb mir nicht viel anderes übrig, als mich an meine Hinterachse zu machen.





Dreck von Achse auf Boden:

Carrier zerlegt und gereinigt:


und fertig gelackt:

Im Hintergrund (ausser dem Durcheinander) das alte Diff mit der 2.79er Achse, im Vordergrund das neue gesperrte Diff

Tellerrad der neuen 3.00er Achse etwas erwärmt, erleichtert das Aufziehen:


Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Saubere Arbeit. Sag mal haben die Gehäuse nicht noch die quer Rillen oder sind das nur bestimmte Baujahre?!
Gruß Oli
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
die gehäuse ohne den vertikalen verstärkungen sind für "schwächere" motore geeignet. das war mit einer der gründe warum ich das gehäuse von einem 71-73 8" diff genommen habe bei meinem 289,AFR, tri-pack set up.Billy the Kid hat geschrieben:Saubere Arbeit. Sag mal haben die Gehäuse nicht noch die quer Rillen oder sind das nur bestimmte Baujahre?!
@ axel, das würde ich dir auch raten wenn du ein 302 HO mit AFR fährst. die sperre wirds schon aushalten. mir hat michael auch dazu geraten.
lg
abudi
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Schöne Arbeit, Axel!!! das macht mir so viel Lust auf meine Resto!! mit was hast du lackiert?
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Ok bei dem Gehäuse wär ich mir nur nicht sicher ob es auch meinem Baujahr entspricht da meiner ja mal ein sixer war und die Amis in umgebaut haben zum V8. Jetzt habe ich dieses diff sowieso übrig da ich mir ein neues gekauft habe. Danke.
Gruß Oli
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 67GTA Nachfolgeresto: 1967 Fastback ...
Oha, mein letzter post war von wann? 6. April? ....vor lauter schrauben komm ich nicht zum schreiben.
Sorry dafür.
Es ist natürlich seitdem deutlich weitergegangen.....
Das Diff ist komplettiert, Flankenspiel eingestellt. Zwei verstärkte Gehäuse sind mir seitdem durch die Lappen gegangen, aber was soll´s....

Achse zusammengebaut:


rein damit....inkl neuer Mideye-Blattfedern

Iiiiiirgendwann soll er ja mal in der Originalfarbe, Acapulco-blue erstrahlen.
Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Main runter und es sind noch viele Karosseriearbeiten zu erledigen.
Da ich aber bis es so weit ist nicht mit dem pornösen Goldglimmer-rot rumfahren wollte habe ich mich entschieden, mal etwas drastischeres zu machen.
Die Blinkerhaube kam in die Ecke, eine verzogene Originalhaube vom user David (bigbemme) hielt in meine Garage Einzug.
Diese Haube bekam - da ich den Mustang ein bissl sportlicher aufbauen wollte als den GTA - eine GFK-Hutze vom 67er Shelby verpasst.



spachteln, schleifen, spachteln, schleifen....
Nebenbei: Hochzeit feiern

Die Schrauben kamen dann nach knapp 6 Wochen auch endlich vom verzinken zurück

und so konnte es mit Macht weitergehen.
Ach so, ja.....ne Borgeson hab ich noch verbaut. Vor dem Motor natürlich


Stillleben

Fahrwerk

Auch bei der Farbe ist mal bis zur Lackierung was krasseres angesagt.
In Form von einer Vollfolierung......in leuchtendem GRÜN



garniert mit etwas matt-schwarz

Meine C4-Kardanwelle stellte sich natürlich als zu lang heraus und so gab´s dann auf Michael´s Empfehlung eine flammneue Welle von southwestspeed.
Kann die Jungs nur empfehlen!
Supernett, unkompliziert, hilfsbereit....und 1,5 Wochen nach Bestellung lag die komplette Welle beim Zoll in Aschaffenburg.
Und der Spaß war mit insgesamt 320$ inkl shipping nichtmal teuer im Vergleich zu dem Kostenvoranschlag aus Deutschland um die alte C4-Welle zu kürzen....

Es ist noch einiges zu tun an dem Auto, aber mein Fokus liegt aktuell darauf, das Ding bis Köln fahrbereit und zugelassen zu haben.
Daher muss z.B. eine schöne Auspuffanlage erstmal warten, ich habe lediglich die alte Anlage an ein paar Fächerkrümmer angeschlossen und zwei Raptor-Töpfe verbaut.
Auch einige andere Dinge sind noch nicht "fertig"
Aber er wächst langsam zusammen



Da ich die schönen Magnums, die ich frühzeitig besorgt hatte durch die im Fzg verbaute schmale 66er Achse nicht fahren konnte (sah furchtbar aus und die Reifen schliffen an der Innenkante),
musste ich improvisieren.
Torq-thrust wären das Maß der Dinge gewesen, aber leider budgettechnisch erstmal nicht drin.
Also mussten Stahlfelgen her.
Da Stahlfelgen aber selten mit Spurverbreiterungen kombinierbar sind (das war ja auch das AUS für die Magnums), entschied ich mich für Felgen, die man in USA in allen möglichen Einpresstiefen kaufen kann und die ich daher auf die Gegebenheiten mit der schmalen Achse "einstellen" konnte:

Die guten alten "Nascar"-wheels.
Vorne 7x15 mit 3.75er Backspacing, hinten 8x15 mit ebenfalls 3.75er Backspacing.
Kombiniert mit Falken 225/60-15.
Wenn alles gutgeht bin ich am Freitag beim TüV.
Danach werden noch die letzten Feinheiten an der Folierung erledigt und es müssen dringend erste Einstellfahrten erledigt werden.
Das Fahrwerk muss ich auch noch vermessen.....
Drückt mir mal die Daumen.
Sorry dafür.
Es ist natürlich seitdem deutlich weitergegangen.....
Das Diff ist komplettiert, Flankenspiel eingestellt. Zwei verstärkte Gehäuse sind mir seitdem durch die Lappen gegangen, aber was soll´s....

Achse zusammengebaut:


rein damit....inkl neuer Mideye-Blattfedern

Iiiiiirgendwann soll er ja mal in der Originalfarbe, Acapulco-blue erstrahlen.
Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Main runter und es sind noch viele Karosseriearbeiten zu erledigen.
Da ich aber bis es so weit ist nicht mit dem pornösen Goldglimmer-rot rumfahren wollte habe ich mich entschieden, mal etwas drastischeres zu machen.
Die Blinkerhaube kam in die Ecke, eine verzogene Originalhaube vom user David (bigbemme) hielt in meine Garage Einzug.
Diese Haube bekam - da ich den Mustang ein bissl sportlicher aufbauen wollte als den GTA - eine GFK-Hutze vom 67er Shelby verpasst.



spachteln, schleifen, spachteln, schleifen....
Nebenbei: Hochzeit feiern

Die Schrauben kamen dann nach knapp 6 Wochen auch endlich vom verzinken zurück

und so konnte es mit Macht weitergehen.
Ach so, ja.....ne Borgeson hab ich noch verbaut. Vor dem Motor natürlich


Stillleben

Fahrwerk

Auch bei der Farbe ist mal bis zur Lackierung was krasseres angesagt.
In Form von einer Vollfolierung......in leuchtendem GRÜN




garniert mit etwas matt-schwarz

Meine C4-Kardanwelle stellte sich natürlich als zu lang heraus und so gab´s dann auf Michael´s Empfehlung eine flammneue Welle von southwestspeed.
Kann die Jungs nur empfehlen!
Supernett, unkompliziert, hilfsbereit....und 1,5 Wochen nach Bestellung lag die komplette Welle beim Zoll in Aschaffenburg.
Und der Spaß war mit insgesamt 320$ inkl shipping nichtmal teuer im Vergleich zu dem Kostenvoranschlag aus Deutschland um die alte C4-Welle zu kürzen....

Es ist noch einiges zu tun an dem Auto, aber mein Fokus liegt aktuell darauf, das Ding bis Köln fahrbereit und zugelassen zu haben.
Daher muss z.B. eine schöne Auspuffanlage erstmal warten, ich habe lediglich die alte Anlage an ein paar Fächerkrümmer angeschlossen und zwei Raptor-Töpfe verbaut.
Auch einige andere Dinge sind noch nicht "fertig"
Aber er wächst langsam zusammen



Da ich die schönen Magnums, die ich frühzeitig besorgt hatte durch die im Fzg verbaute schmale 66er Achse nicht fahren konnte (sah furchtbar aus und die Reifen schliffen an der Innenkante),
musste ich improvisieren.
Torq-thrust wären das Maß der Dinge gewesen, aber leider budgettechnisch erstmal nicht drin.
Also mussten Stahlfelgen her.
Da Stahlfelgen aber selten mit Spurverbreiterungen kombinierbar sind (das war ja auch das AUS für die Magnums), entschied ich mich für Felgen, die man in USA in allen möglichen Einpresstiefen kaufen kann und die ich daher auf die Gegebenheiten mit der schmalen Achse "einstellen" konnte:

Die guten alten "Nascar"-wheels.
Vorne 7x15 mit 3.75er Backspacing, hinten 8x15 mit ebenfalls 3.75er Backspacing.
Kombiniert mit Falken 225/60-15.
Wenn alles gutgeht bin ich am Freitag beim TüV.
Danach werden noch die letzten Feinheiten an der Folierung erledigt und es müssen dringend erste Einstellfahrten erledigt werden.
Das Fahrwerk muss ich auch noch vermessen.....
Drückt mir mal die Daumen.
Gruß
Axel
Axel