Mein 66er Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Doc Pony »

das du mit dem Lichtschalter auch die Helligkeit deiner Anzeige einstellen kannst weißt du ?
Bild Bild
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Vom Prinzip her schon, aber durchschaut habe ich das System nicht.
Wenn ich den Lichtschalter rausziehe (2.Stufe) geht die Instrumentenbeleuchtung an.
Jetzt kann ich entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Im Uhrzeigersinn passiert nichts, gegen den Uhrzeigersinn kommt man irgendwann an einen leichten Anschlag, wenn man diesen überwindet, passiert bei mir nichts.
Ich denke da sollte dann die Innenbeleuchtung angehen, oder ?
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Doc Pony »

wenn du den Schalter nach rechts drehst (Uhrzeigersinn)sollte das Radio und das Instrumentenpanel heller werden, und wenn es knackt sollte die Innenbeleuchtung an gehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Red Convertible »

Hi, Marko,
nee das ist andersrum.
@Markus,
richtig, Lichtschalter nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen macht Instrumentenbeleuchtung heller, weiter über den Anschlag hinweg schaltet die Innenbeleuchtung ein.
Instrumentenbeleuchtung muss schon ab Stufe 1 für Parklicht angehen und dimmbar sein.
Funktioniert das nicht, ist wohl der Lichtschalter samt Dimmer im Sack oder an der Verkabelung rumgepfuscht worden.
Radiobeleuchtung ist Original nicht am Dimmer angeschlossen, leuchtet nur wenn das Radio eingeschaltet wird.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Klaus »

Hallo Markus

kann aber auch sein das der Möppel vom Dimmer der auf der Feder sitzt futsch ist dann geht der Dimmer auch

nicht oder die Feder ist verbogen und bekommt keinen kontakt
Schalter.jpg
Schalter.jpg (35.35 KiB) 1875 mal betrachtet
Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Red Convertible hat geschrieben:Hi, Marko,
nee das ist andersrum.
@Markus,
richtig, Lichtschalter nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen macht Instrumentenbeleuchtung heller, weiter über den Anschlag hinweg schaltet die Innenbeleuchtung ein.
Instrumentenbeleuchtung muss schon ab Stufe 1 für Parklicht angehen und dimmbar sein.
Funktioniert das nicht, ist wohl der Lichtschalter samt Dimmer im Sack oder an der Verkabelung rumgepfuscht worden.
Radiobeleuchtung ist Original nicht am Dimmer angeschlossen, leuchtet nur wenn das Radio eingeschaltet wird.
Gut Danke.
Also die Instrumentenbeleuchtung geht bei mir erst bei der zweiten Stufe an.
Dimmbar ist da nichts.
Nach dem Anschlag geht auch die Innenbeleuchtung nicht an. Vielleicht sind ja nur die beiden Birnen kaputt :)
Werde trotzdem mal nach dem Dimmschalter schauen.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Hallo,

ich glaub das wird am Lichtschalter selber liegen, aber das hat dann noch Zeit.

Morgen wird ins neue Quartier umgesiedelt, da kann er sich mit seinen anderen Oldtimerkollegen anfreunden ;)

Hier erstmal die Arbeiten dieser Woche:
20140224_172452.jpg
20140224_172452.jpg (382.17 KiB) 1795 mal betrachtet
20140226_142408.jpg
20140226_142408.jpg (440.53 KiB) 1795 mal betrachtet
20140226_152714.jpg
20140226_152714.jpg (425.61 KiB) 1795 mal betrachtet
20140221_163455.jpg
20140221_163455.jpg (361.23 KiB) 1795 mal betrachtet
20140224_154655.jpg
20140224_154655.jpg (389.36 KiB) 1795 mal betrachtet
20140221_172751.jpg
20140221_172751.jpg (364.94 KiB) 1795 mal betrachtet
20140228_150725.jpg
20140228_150725.jpg (401.59 KiB) 1795 mal betrachtet
20140228_113102.jpg
20140228_113102.jpg (391.51 KiB) 1795 mal betrachtet
20140227_110836.jpg
20140227_110836.jpg (424.5 KiB) 1795 mal betrachtet
20140227_122749.jpg
20140227_122749.jpg (400.21 KiB) 1795 mal betrachtet
Gruß
Markus

Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Am Samstag wurde er zu seinem Englischen und Deutschen Kollegen umgesiedelt.

Sitze und Teppich wurden entfernt und zum Glück keine Überraschung erlebt ;)
Danach wurden die Hörnchen vorne montiert.


Zeitaufwand Sitze + Teppich: 20min
20140301_121816.jpg
20140301_121816.jpg (381.9 KiB) 1746 mal betrachtet

Zeitaufwand Hörnchen: 2h :roll:
DSC_9159.jpg
DSC_9159.jpg (333.03 KiB) 1746 mal betrachtet
Gruß
Markus

Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

So neuer Zwischenstand:

Bitumensch**** weggekratzt.
Rost entfernt und behandelt.
Alubutylmatten verklebt.
Hutablage neu lackiert.
20140306_111832.jpg
20140306_111832.jpg (98.04 KiB) 1637 mal betrachtet
20140307_114157.jpg
20140307_114157.jpg (431.52 KiB) 1637 mal betrachtet
20140308_171754.jpg
20140308_171754.jpg (416.21 KiB) 1637 mal betrachtet
Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“