Umbau 408w auf Rollernockenwelle

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hab mir die Hundeknochen gerade mal angeschaut,
denke deshalb haben Comp Cams die ein wenig abgeflacht nach außen...,
würde zumindestens für mich logisch klingen..

Ich werde es bestimmt herausfinden... :D
IMG_4930.jpg
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von extra_stout »

Hey,

hab demletzte gesehen, dass es auf ebay.com ziemlich günstige Retro-Fit-Roller-Stößel gibt. Ob die was taugen weiß ich allerdings nicht...
Hab demletzte mal nen Kostenvergleich gemacht, von den verschiedenen Nockenwellen mit Stößeln... und da sind mir die Dinger auf Ebay ins Auge gesprungen, man spart sich die Bohrungen für die Spinne und ist insgesamt sogar günstiger...

http://www.ebay.com/itm/FORD-SBF-221-40 ... 54&vxp=mtr

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

extra_stout hat geschrieben:Hey,

hab demletzte gesehen, dass es auf ebay.com ziemlich günstige Retro-Fit-Roller-Stößel gibt. Ob die was taugen weiß ich allerdings nicht...
Hab demletzte mal nen Kostenvergleich gemacht, von den verschiedenen Nockenwellen mit Stößeln... und da sind mir die Dinger auf Ebay ins Auge gesprungen, man spart sich die Bohrungen für die Spinne und ist insgesamt sogar günstiger...

http://www.ebay.com/itm/FORD-SBF-221-40 ... 54&vxp=mtr

Grüße
Bernhard
Hallo Bernhad,

Danke für Deinen Post und rauskramen des Links.
Die einfachen Lifter habe ich ja leider schon, denke, die werde ich auch jetzt
verbauen, sind ja schliesslich schon da.
Mir ging es generell in meiner Frage nur ums "verstehen", ob man die
einfach durch die Retro Fit ersetzen könnte.
Obwohl ich schon sagen muss, dass $ 179,- schon echt zu billig sind.
Denke da wird sicherlich auch an der Qualität gespart, kann ich mir zumindestens vorstellen.

Trotzdem Danke, ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Hi

Das Problem ist wohl das je härtere Ventilfedern gefahren werden um so mehr Roller Lifter geben auf und selbst teure Lifter versagen angeblich da öfter mal.

Hab schon von einigen defekten Roller Liftern mit starken Ventilfedern gehört hier in D.

Micha ist ja auch ein Opfer keine Ahnung was er für Ventilfedern gefahren ist.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Morel soll Top sein bei Liftern aber Preise ab 600 $

Comp cam Lifter sollen nur so la la sein unter 500 $ dann wirds besser :D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

badboy289 hat geschrieben:
Comp cam Lifter sollen nur so la la sein unter 500 $ dann wirds besser :D
Na mach mir Hoffnung..... :(
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von extra_stout »

Hi ihr beiden,

deswegen werde ich mich sehr wahrscheinlich für eine mechanische NoWelle ohne Roller entscheiden:
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /make/ford
Das mögliche Projekt soll auch etwas kompromissloser werden... :D
Und es wird nicht gleich exorbitant teuer...

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Timo, die Rollerstößel mit Link Bar sind in der Regel etwas länger und
Du musst dann noch andere Push Rods nehmen.

Viel Spaß beim basteln. :D
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Boss Hoss hat geschrieben:Hallo Timo, die Rollerstößel mit Link Bar sind in der Regel etwas länger und
Du musst dann noch andere Push Rods nehmen.

Viel Spaß beim basteln. :D
Hallo Jens,

Danke für Deine Antwort, ich bau jetzt erstmal das ein was ich habe.
Dann sehen wir weiter... 8-)
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

So, gestern wurde der Mustang kurz aus dem Winterschlaf geweckt und
der Motor geöffnet, OT überprüft und markiert.

Die Spinne war sehr einfach zu einfernen, die Schrauben waren recht locker und nicht gesichert.
Die Spinne lies sich sehr einfach abheben (denke viel zu leicht), es gibt ja auch noch zu lösen,
woher der Stroker soviel Öl verbraucht (siehe mal Beitrag hier):
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... f=9&t=9791

Hat mich schon ein bisschen stutzig gemacht, das die Dichtungen teilweise sehr leicht
von den Köpfen abzuziehen waren.

Auch an Zylinder 4 Sieht man leicht Ölpunkte, denke hier hat der Motor sich
sicherlich schon was weggezogen
IMG_5724.jpg
IMG_5725.jpg
IMG_5727.jpg
IMG_5728.jpg
IMG_5729.jpg
IMG_5730.jpg
IMG_5731.jpg
IMG_5732.jpg
Jetzt kommen bald die Ventilschaftdichtungen, bin mal gespannt wie die aussehen.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“