Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Thomas_82 »

Ha ha wie genial!!! :lol:
Die Dinger muss ich haben.

Und dann mal schön alle weg geblendet. cool

Die haben bestimmt alles nur keine Zulassung, oder?
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Schraubaer »

2Strokewheeler hat geschrieben:natürlich hast Du das mit dem Xenon im Schbass gemeint...

ich bis jetzt auch... aber warum eigentlich nicht?
Wenn ich mit dem Mustang mit 250km/h nachts über die Autobahn ballere, will ich eigentlich schon gerne sehen,
wohin die Reise geht. Eigentlich hab ich dazu das gleiche Recht wie der hinter mir mit dem neuen Audi :mrgreen: ich zahl ja auch Straßenbenutzungssteuer.

also: was ist zum Beispiel mit dem hier?
http://www.ebay.de/itm/2X-120-LED-3528- ... 58ac11c6ce

sieht für mich auf den ersten Blick so aus, als wenn es in die stinknormale Lampenfassung passt (?)

Passen könnte die, ist aber mit den angegeben 500Lumen (so lese ich die Beschreibung!) nur zu einem Drittel so lichtstark, wie eine Standardleuchte! Billigster und gefährlicher (weil keine Abschirming nach vorne!) Chinascheiss!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Red Convertible »

Thomas_82 hat geschrieben: Die haben bestimmt alles nur keine Zulassung, oder?
Natürlich...........Nicht! :lol:
Obwohl mich das schon interessieren würde, wie sich die Lichtausbeute, Blendwirkung und Hell- Dunkelgrenze, bei Verwendung in handelsüblichen Halogen-Scheinwerfern, verhält.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Thomas_82 »

Ich denke das es über kurz oder lang auch eine TÜV gerechte Umsetztung geben wird.
So schwer kann das nicht sein ;-)
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Red Convertible »

LED-Scheinwerfer gibt es ja schon bei diversen Premium-Herstellern,
in absehbarer Zeit sicherlich Standard in allen Neuwagen.
Ob es jemals zulässige Nachrüstlösungen für Halogenleuchten geben wird?
Wenn dann nur in Form von kompletten Austausch-Scheinwerfern, wie heute schon mit der Xenon-Technik.
Da bleibe ich lieber bei Bewährtem aus der Bastelschublade.
Habe meine Scheinwerfer vor Jahren auf Relais-Schaltung umgerüstet, das brachte schon mal viel mehr Licht,
aber seit dem Wechsel auf Osram H4 Night Breaker ist da noch mal 'ne Schippe drauf gekommen.
LG
Mario
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von 2Strokewheeler »

jaja, ich will das ja hier nur interessehalber mal andiskutieren. Es IST China-Scheiss.... Standort: Hongkong.
Aber wenn es funktioniert und bei weniger Leistungsaufnahme heller WÄRE, dann WÄRE es eigentlich rein technisch gesehen sinnvoll.

Ich wusste bis gestern nicht, dass es solche LED-Ersatzlampen für vorne überhaupt irgendwoauf dem Erdball gibt.
Und hier z.B. hab ich gleich die näxte Ausbaustufe entdeckt, einen H4-Lampion mit 11Watt:

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=15 ... CHAQrQMwBg

das hätte natürlich mit StVO-Zulassung den Charme, dass man sich den Wahnsinn mit den Relais sparen könnte.

Hier zum Beispiel das, was mein Vorbesitzer in mein Auto gezimmert/geflaschnert hat:
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von 2Strokewheeler »

zu spät, hier das Bild:
Dateianhänge
Relais
Relais
Relais_klein.jpg (76.64 KiB) 1409 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Schraubaer »

2Strokewheeler hat geschrieben:jaja, ich will das ja hier nur interessehalber mal andiskutieren. Es IST China-Scheiss.... Standort: Hongkong.
Aber wenn es funktioniert und bei weniger Leistungsaufnahme heller WÄRE, dann WÄRE es eigentlich rein technisch gesehen sinnvoll.

Ich wusste bis gestern nicht, dass es solche LED-Ersatzlampen für vorne überhaupt irgendwoauf dem Erdball gibt.
Und hier z.B. hab ich gleich die näxte Ausbaustufe entdeckt, einen H4-Lampion mit 11Watt:

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=15 ... CHAQrQMwBg

das hätte natürlich mit StVO-Zulassung den Charme, dass man sich den Wahnsinn mit den Relais sparen könnte.

Hier zum Beispiel das, was mein Vorbesitzer in mein Auto gezimmert/geflaschnert hat:


Jau, echte Steigerung,..........zum Duennpfiff!!!

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cougar67
Beiträge: 53
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:30
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar, 302 HO, 4R70W, AHK
64 Buick Wildcat

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von Cougar67 »

Wo man das LED Band kauft ist eigentlich egal, wichtig ist nur das die LED`s nicht zu weit auseinander liegen, schön Hell sind und einem die Farbtemperatur gefällt.
Erst wollte ich auch einfach nur drei Potis wo man die Farbe mischen kann, das wäre aber teurer gekommen wie mit der Fernbedienung.
Wichtig ist das sie nach einem Stromausfall die eingestellte Farbe gespeichert hat.

Ich habe für die Armaturen Beleuchtung ca 0,9 m von dem Band benötigt, die Restlichen 10 cm wurden im Zubehör Drehzahlmesser verbaut.

Hier mal ein Bild der Verpackung
IMAG1485.jpg
IMAG1485.jpg (67.62 KiB) 1374 mal betrachtet
Da der örtliche Händler nur noch das 5m Stück da hatte, und es für mich zu viel ist, könnte ich auch was von dem LED Band abgeben.
Der Meter für 15 €

Michael
Gruss Michael
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Tacho Umbau auf LED RGB Band beim 67er

Beitrag von 67GTA »

Schraubaer hat geschrieben: Passen könnte die, ist aber mit den angegeben 500Lumen (so lese ich die Beschreibung!) nur zu einem Drittel so lichtstark, wie eine Standardleuchte! Billigster und gefährlicher (weil keine Abschirming nach vorne!) Chinascheiss!

:roll: Heiner...
Genau!
Lasst die Finger von der Sch***!
Es wird auch sicher in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösungen im LED-Bereich zum Thema Abblend-/Fernlicht geben.
RICHTIGE LED-Scheinwerfer bestehen zum Großteil aus Kühlkörpern weil die wirklich hellen LED´s eine gewaltige Wärmeabstrahlung entwickeln.
Wen´s interessiert dem kann ich da mal Bilder von besorgen.

Alles andere ist gefährlicher Müll. Nicht hell genug, völlig unkontrollierte Abstrahlrichtung und damit Blendung des Gegenverkehrs.

Die hier vorgestellte Löung zur Tachobeleuchtung ist allerdings schon eher interessant.
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“