Kühler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kühler
Hallo,
Hab mal wieder eine Frage.
Da mein Pony keinen "Fan Shroud" hat, wollte ich mal wissen ob das normal ist, oder ob den mal einer weggelassen hat? Da ich demnächst was an der Kühlung reparieren muß wär ja die gelenheit einen anzubauen falls es sinn macht?!
Und wie erkenne ich, was ich für einen Kühler habe ob 3 oder 4 Reihig?
Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
René
Hab mal wieder eine Frage.
Da mein Pony keinen "Fan Shroud" hat, wollte ich mal wissen ob das normal ist, oder ob den mal einer weggelassen hat? Da ich demnächst was an der Kühlung reparieren muß wär ja die gelenheit einen anzubauen falls es sinn macht?!
Und wie erkenne ich, was ich für einen Kühler habe ob 3 oder 4 Reihig?
Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
René
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühler
Hi Rene,
die normalen Mustangs hatten einen ganz normalen 2 Reihen Kühler und keinen Fan Shroud.
Nur in den extrem warmen Wüstenregionen (Arizona, Texas & so) und bei Autos mit Klima wurde eine Kühlanlage mit mehr Reserven verbaut.
So was ist aber bei unseren moderaten Wetter absolut unnötig.
Die Anzahl der Reihen siehst Du wenn du mit einer Funzel in den Kühler schaust (und wenig Wasser drin ist) dann kannst Du ählen wie viele Kühlrippen hintereinander verlaufen. Wie gesagt, bei 90++% aller Mustangs werden das 2 sein.
mfg
Michael
die normalen Mustangs hatten einen ganz normalen 2 Reihen Kühler und keinen Fan Shroud.
Nur in den extrem warmen Wüstenregionen (Arizona, Texas & so) und bei Autos mit Klima wurde eine Kühlanlage mit mehr Reserven verbaut.
So was ist aber bei unseren moderaten Wetter absolut unnötig.
Die Anzahl der Reihen siehst Du wenn du mit einer Funzel in den Kühler schaust (und wenig Wasser drin ist) dann kannst Du ählen wie viele Kühlrippen hintereinander verlaufen. Wie gesagt, bei 90++% aller Mustangs werden das 2 sein.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Kühler
Die Funktion des Fan Shroud liegt einfach darin, dass der Ventilator Frischluft durch die Kühlrippen zieht und nicht die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen kann.
Wenn du eh dabei bist, schadet nichts.
Wenn du eh dabei bist, schadet nichts.
Gruß
Markus

Markus

Re: Kühler
Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
Mit freundlichen Grüße
René
Danke für die schnellen Antworten.
Mit freundlichen Grüße
René
- Flitzpiepe
- Beiträge: 126
- Registriert: So 5. Jan 2014, 11:17
- Fuhrpark: 86'er Chevrolet Caprice Sedan 305cui
2011 MB C 250 T
MB Sprinter als Work and Travel
Re: Kühler
Würde ich so nicht unterschreiben! Mittlerweile haben wir in heißen Sommern auch schon um die 35°C und mehr und das nicht nur kurzzeitig.68GT500 hat geschrieben:
So was ist aber bei unseren moderaten Wetter absolut unnötig.
Bei langsamer Fahrt oder gar im Stau mit laufendem Motor, könnte das im schlimmsten Fall zur Überhitzung führen.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte auch keinen Shroud drin und da geht bei Hitze die Temperatur relativ schnell nach oben.
An deiner Stelle würde ich das Geld investieren. Die Gefahr der Überhitzung kann man nie ganz ausschalten, aber doch enorm reduzieren

Gruß Chrischan
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Kühler
Das Problem hatte ich auch. Hab dann mal mein Kühlsystem gespült und gereinigt, meine Zündung vernünftig eingestellt und siehe da, keine Probleme mehr mit Stau und hohen Temperaturen! Selbst bei 35° in der Prallen sonne auf der Autobahn im Stau,... nur minimaler Ausschlag der Temperaturanzeige. Und ich habe einen Standard-2-Reihen-Kühler OHNE Fanshroud drin!Flitzpiepe hat geschrieben:Würde ich so nicht unterschreiben! Mittlerweile haben wir in heißen Sommern auch schon um die 35°C und mehr und das nicht nur kurzzeitig.68GT500 hat geschrieben:
So was ist aber bei unseren moderaten Wetter absolut unnötig.
Bei langsamer Fahrt oder gar im Stau mit laufendem Motor, könnte das im schlimmsten Fall zur Überhitzung führen.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte auch keinen Shroud drin und da geht bei Hitze die Temperatur relativ schnell nach oben.
An deiner Stelle würde ich das Geld investieren. Die Gefahr der Überhitzung kann man nie ganz ausschalten, aber doch enorm reduzieren![]()
Gruß Chrischan

Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Kühler
Hallo,
bei mir war es ähnlich...habe dann auch gründlich gereinigt und gleichzeitig den Fan Shroud verbaut. Ob er nach der reinigung noch nötig gewesen wäre oder nicht kann ich jetzt natürlich nicht mehr sagen.
Oft sind die Shrouds auch von Unwissenden ausgebaut worden weil der Kunststoff rissig war oder man dachte das Teil ist unnötig
Ein zusätzlicher Effekt ist für meinen Begriff, dass der Shroud den Fan abdeckt und so zusätzlich ein bisschen Sicherheit bringt...z.B. wenn man bei laufender Maschine am Vergaser bestelt o.Ä.
Grüße David
bei mir war es ähnlich...habe dann auch gründlich gereinigt und gleichzeitig den Fan Shroud verbaut. Ob er nach der reinigung noch nötig gewesen wäre oder nicht kann ich jetzt natürlich nicht mehr sagen.
Oft sind die Shrouds auch von Unwissenden ausgebaut worden weil der Kunststoff rissig war oder man dachte das Teil ist unnötig

Ein zusätzlicher Effekt ist für meinen Begriff, dass der Shroud den Fan abdeckt und so zusätzlich ein bisschen Sicherheit bringt...z.B. wenn man bei laufender Maschine am Vergaser bestelt o.Ä.
Grüße David
Re: Kühler
So nach reiflicher Überlegung, hab ich beschlossen es diesen Sommer zu testen ob ich einen brauche. Letztes Jahr konnte ich ja leider nicht viel fahren, da ständig was kaputt war. So viel zum Thema Schnäppchen!
Aber Danke für die vielen Antworten.
Gruß
René
Aber Danke für die vielen Antworten.
Gruß
René
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Kühler
genau das war bei mir der Punkt:
vielleicht hätte ich den Fan Shroud nicht gebraucht,
aber wenn ständig was kaputt ist, lebt man auch in ständiger Angst, sich doch irgendwann vorne im Motorraum die Hände zu verhackschnitzeln.
Wegen regelmäßiger Überhitzung hab ich gleich alles rausgeschmissen (bzw. liebevoll im Keller eingemottet) und bin auf einen Alukühler mit Elektrolüfter umgestiegen.
Der Alukühler kühlt so gut, dass der Elektrolüfter im Prinzip nie anspringt, auch im Stau nicht.
Viele Grüße Dirk
vielleicht hätte ich den Fan Shroud nicht gebraucht,
aber wenn ständig was kaputt ist, lebt man auch in ständiger Angst, sich doch irgendwann vorne im Motorraum die Hände zu verhackschnitzeln.
Wegen regelmäßiger Überhitzung hab ich gleich alles rausgeschmissen (bzw. liebevoll im Keller eingemottet) und bin auf einen Alukühler mit Elektrolüfter umgestiegen.
Der Alukühler kühlt so gut, dass der Elektrolüfter im Prinzip nie anspringt, auch im Stau nicht.
Viele Grüße Dirk