Servopumpe.Steuerventil Problem

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
68 Mustang 2012
Beiträge: 94
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:39

Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von 68 Mustang 2012 »

Hallo
Ich wollte meine Servopumpe überholen doch leider weiß ich nicht wie ich die Riemenscheibe runter bekomme denn es sieht für mich so aus als wäre da noch eine Innensechskantschraube drin,oder kann man die einfach abziehen?
An meinen Steuerventil weiß ich leider auch nicht weiter den wenn ich den Bolzen anziehen will wo mit dem Lenkgetriebe verbunden ist dreht der Bolzen sich mit.Darf der sich drehen oder ist vlt.etwas kaputt.
Bild
Dann noch ne Frage habe hier noch ein paar Teile(68 Coupe) übrig und weiß nicht wo sie hinkommen.Vlt.hat jemand eine Ahnung.
Würde mich über jede Antwort freuen.Gruss Tobi
Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von Leneauto »

Kabel sieht mir sehr nach Kennzeichenbeleuchtung aus, und das schwarze ist doch ein Kabelhalter würde ich meinen.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von Schraubaer »

Zum Entfernen der Riemenscheibe gibt es ein spezielles Abziehwerkzeug, das sollte man auch tunlichst verwenden, um Verzug und sonstige Beschädigungen zu vermeiden.

Mach mal `n Extrafred aus, Überschrift " Abzieher Servopumpe" o.ä., dann meldet sich vielleicht einer, der so`n Ding Dir leiht.

Zum Bolzen. Das Ding heißt nicht umsonst Balljoint und dreht sich in seinen Kugelpfannen. Mach die Kontaktflächen axial mit gröberen Schmirgel rau, penibel fettfrei und füge sie mit einem Klaps zusammen. Dann sollte das Festschrauben, ohne Drehen klappen.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von Badekappe »

Das Blech kommt an die Spritzwand im Fussraum für dein Sicherungskasten. Sieht so versifft aus weil die Isoliermatte drüber geklebt hat.
Das längere Kabel sieht aus wie das Kabel/Verlängerung von Spritzwand (Motorraum) zum Klimakompressor, vorausgesetzt du hast ne Klima.
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Tobi,

das richtige Werkzeug zum Abziehen/Montieren der Riemenscheibe wird hier angeboten:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=12&t=4720

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
68 Mustang 2012
Beiträge: 94
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:39

Re: Servopumpe.Steuerventil Problem

Beitrag von 68 Mustang 2012 »

Danke für Antworten
Problem mit Servoventil ist gelöst.
Das mit dem Blech für den Sicherungskasten passt auch,Löcher passen aber welche Kabel werden an dem silbernen Teil angeschlossen?
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“