Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Michael100781
Beiträge: 61
Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24

Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von Michael100781 »

Hallo,
Ich bin mir eigentlich sicher das dieses Thema schon einmal behandelt wurde leider habe ich es nicht gefunden...
Kurz mein Mustang soll in Raven Black lackiert werden dies aber erst später morgen ist der Innenraum dran. Was ich weiß ist das dieser in Wagenfarbe lackiert wird.
Blos welche? Ist es der gleiche Lack wie außen? Mehr seidenmatt oder glänzend?

Vielen Dank für eure Hilfe

Lg Michael
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von M&Mustang66 »

Wird in Wagenfarbe lackiert.
Außen kommt ja noch 1++ Schichten Klarlack drauf, also siehst du später trotzdem einen Unterschied.
Gruß
Markus

Michael100781
Beiträge: 61
Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von Michael100781 »

Danke für die schnelle Hilfe.
Innen dann also kein Klarlack ist der Lack dann nicht etwas anfällig?
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Im Werk wurde im Innenraum "mal schnell" über die rotbraune Grundierung mit Wagenfarbe drübergenebelt.

Was ich gelesen habe, sah man im Bereich des Kardantunnels oder in manchen Ecken oft noch die Grundierung.

... Kommt also darauf, an, wie genau bzw. original Du es nehmen möchtest... ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von Martin »

Hallo!

Häng mich mal mit ran :oops:

Denn demnächst lass ich mein Armaturenbrett neu lackieren. Wagenfarbe
ist klar, aber auch hier die Frage: In Seidenmatt oder Glänzend, oder wie?
Armaturenbrett ist bereits abgeschliffen.
Da ich mir grad nicht ganz sicher bin, ob der Thread-Eröffner auch das Armaturenbrett
meint, oder nur die Bodengruppe, frage ich hier nochmal separat!

DANKE!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von JK »

Hi,
dumme Frage, warum auch Armaturenbrett in Wagenfarbe?
Hängt das nicht von der Farbkombi des Innenraums ab?
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von M&Mustang66 »

Das stimmt schon.
Der Innenraum wird nicht wirklich lackiert. Die komplette Karosse wird zwar grundiert.
Lackiert wird jedoch nur das Äußere. Nach innen gelangt nur Sprühnebel.
Das ist übrigens heute immer noch so.

Das Armaturenbrett wird je nach Innenfarbe lackiert.
Hast du einen Wagen in Ravenblack mit einer Black Crinkle Vinyl Innenausstattung, dann lackierst du das
Armaturenbrett natürlich auch in Wagenfarbe.
Klarlack braucht es im Innenraum eigentlich nicht.
Gruß
Markus

tofado
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 13:45

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von tofado »

Martin hat geschrieben:Hallo!

Häng mich mal mit ran :oops:

Denn demnächst lass ich mein Armaturenbrett neu lackieren. Wagenfarbe
ist klar, aber auch hier die Frage: In Seidenmatt oder Glänzend, oder wie?
Armaturenbrett ist bereits abgeschliffen.
Da ich mir grad nicht ganz sicher bin, ob der Thread-Eröffner auch das Armaturenbrett
meint, oder nur die Bodengruppe, frage ich hier nochmal separat!

DANKE!
Hi,
ich habe es in Seidenmatt lackieren lassen! Habe aber auch innen eine andere Farbe als außen.
Gruß
Tobi
Michael100781
Beiträge: 61
Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von Michael100781 »

Nabend,

also ich meinte den kompletten Innenraum Kofferraum, Türen, Armaturenbrett, seitliche Verkleidung etc. Gerade teile von der Tür und diese zwei Bleche seitlich der Rückbank siehst man doch immer oder? Diese dann also schwarz seidenmatt?
Da ich Sitze etc. neu beziehen lasse kann ich mir das aussuchen welche Farbe alles bekommt... Wird wohl schwarz werden.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Welchen Lack bekommt der Innenraum?

Beitrag von AJ-C289 »

Michael100781 hat geschrieben:Nabend,

also ich meinte den kompletten Innenraum Kofferraum, Türen, Armaturenbrett, seitliche Verkleidung etc. Gerade teile von der Tür und diese zwei Bleche seitlich der Rückbank siehst man doch immer oder? Diese dann also schwarz seidenmatt?
Da ich Sitze etc. neu beziehen lasse kann ich mir das aussuchen welche Farbe alles bekommt... Wird wohl schwarz werden.
Hi,

kommt drauf an, ob Du es so original haben möchtest, wie Dein Auto ausgeliefet wurde oder eine Farbkombi, die zum Baujahr passt oder halt so wie es Dir gefällt.
Für den ersten Fall bräuchten wir/Du das Baujahr und die Infos vom Door-Tag, für den zweiten das Baujahr.

Siehe auch den folgenden Thread:
http://www.mustang-inside.de/posting.ph ... 9&p=114772

Ansonsten wäre wohl noch hilfreich zu wissen, wie der Zustand des Bleches ist, um den Lackaufbau passend zu starten.
Beispiel (meine Meinung): Sollte das Blech wirklich blank sein, so würde sich eine Zinkphophat-Grundierung empfehlen. Sollten die Falze (leicht) "unterrostet" sein und eine Austausch der Bleche noch nicht sinnvoll sein, könnte ggf. eine Vorbehandlung mit einem Rostentferner oder Owatrol sinnvoll sein. Danach beginnt der Lackaufbau anders (z.B.mit Brantho). Eine Zinkphosphat-Grundierung wäre zwar immer noch möglich aber nicht so wirkungsvoll, weil das enthaltene Zink nicht auf dem Blech "wirken" kann.
Generell müssen die verwendeten Lacke zueinander passen, sonst gibt es Probleme. Also mit dem Lackierer abstimmen. Aber ich denke, dass ist bekannt....

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“