Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

Du hast ähm was? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :shock:

Ich gehe davon aus das du folgende meinst (hoffe die Heizkästen sind identisch)

Mit mehr kann ich nicht dienen :-)
Wenn ich den Heat Schieber nach unten drücke, wirds warm((glaube ich :D )) (vielleicht hilft das noch als Zusatz :-) )

Abgeflext :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild


Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Harzer »

Wenn ich mich hier mal frech reinhängen darf ;) :

Die Klappe rechts am Heizungskasten - muss diese offen sein, wenn man es warm haben will? Zu sehen im vorherigen Beitrag
zweites Bild von unten. Wenn ich diese Klappe aufmache, dann sehe ich einen bröseligen Block aus einem Material wie man
es z.B. als Grundblock für Trockenblumengestecke nimmt 8-) . Soll das so sein? Gibt es dieses Teil auch als Ersatzteil?

Ist vielleicht 'ne blöde Frage aber ich weiß es echt nicht.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

Ne du,

da kommt die Frischluft vom Cowl Vent durch, wenn du die aufmachst! Außer du hast die Klappe dahinter geschlossen (falls die bei dir noch vorhanden ist).

Blumengesteck, och wie schön :-)

Da in dem Loch kann man eine Klappe hin und her bewegen.-> siehe Bild

Einmal für Frischluft direkt durch die Innenraumklappe (im Winter kalt) und einmal um die Frischluft durch die Heizung zu leiten. Also normaler Weise würde die Innenraumklappe mit dem Hebelchen von einer anderen verschlossen werden in der "zweiten Stellung".

Bild


Mfg

Stefan

Angaben ohne Gewähr, hab bis heute noch nicht verstanden wo das was wie hin flowed :-D ich dreh immer überall dran rum bis es warm wird.
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Harzer »

Alles klar, danke für die Info! Dann kommt das Zeug da raus und die Klappe bleibt zu - nach dem Motto Klappe zu - Affe tot.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hi freunde

heute erste sartversuche auf meinem motor montagebock.

öl, wasser zünung, sprit alles hat gepasst....

hab ihn drehen lassen wollte auhc auf anhieb an springen dann schaue ich auf den boden... scheiße,

kommt das ganze öl am ölfilter vorbei gespritzt. richtig fest war er kann mir auch nicht erklären was das war.

war ein fram filter von rsb dranne. also aftermarket

hat jemand schonmal sowas gehabt? kann das am filter liegen oder an was sonst

danke
---Gruß Jan---
_________________________________
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Jan.
am ölfilter vorbei gespritzt
- Oeldruckgeber / Oeldruckschalter richtig angezogen?
- Bei mir hat die Benzinpumpe Oel an den Filter gespritzt...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Leneauto »

Oder das Ventil in der Pumpe hängt und sie bringt immer vollen Druck. ..
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Nein kommt def. Von Filter

Selsbt wenn das ventil hängt muss das ding ja dicht sein ist er ja bei vollgas auch ;)

Geh mir mal nen neuen filter kaufen

Was mir aber aufgefallen ist. Die dichtung am Öl filter war nicht fest mit dem filter Gehäuse verbunden so wie es sein sollte

Hab beim ersten mal wos rausgespritzt ist wieder lose gemacht und gemerkt das die dichtung komplett lose war.

Denke das kann der grund sein
---Gruß Jan---
_________________________________
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von mustang88gt »

Darum nimmt man ja auch den RICHTIGEN Filter für unsere Motoren, nicht so Universalzeugs :mrgreen:

Motorcraft FL-1A
http://www.aamshop.de/Motoroelfilter-or ... MOTORCRAFT

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von M&Mustang66 »

War zwar nen anderes Auto, ich hatte aber mal das gleiche Problem.
Hatte den Ölfilter einfach zu fest angezogen, dabei ist die Dichtung kaputt gegangen und das Zeug suppt raus.
Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“