Sitzbankbezüge

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
zopf
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:50

Sitzbankbezüge

Beitrag von zopf »

Moin
Wir wollen ja auch die Sitzbezüge erneuern und da habe ich diese entdeckt find ich ja totschick
http://www.ebay.de/itm/251385316149?ssP ... 1438.l2649
Hat die schon mal einer verbaut und lassen sich die Sitze noch normal umklappen wegen den erhöhungen an den Seiten ??
Danke schon mal
Gruß Maik
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von Gerold »

die sehen wirklich sehr gut aus, sind aber wenn ich mir die Rückbank anschaue vermutlich vom Convertible.
Ich bin zwar noch nicht richtig wach :roll: aber in der Artikelbeschreibung hab ich keinen Typ gefunden.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
zopf
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:50

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von zopf »

Moin Gerald
Hatte den Text auch übersetzen lassen von Tante Google da habe ich auch nix gefunden
Beinhaltet:

R Sportvordersitzbezüge
R RücksitzbezügeSport
(2) Sport Sitz Rückenlehne Schäume
(2) Bottom Sportsitz Schäume
Sitz -Details :

1964-1966 Mustang R Sportsitzbezügevon TMI Produkten sind eine benutzerdefinierte Suche , die Sitzabdeckung Nutzt Ihre ursprüngliche Sitzrahmen und Muster von der Original- Mustang 1964-1966 Innenraum. Diese Mustang 1964-1966 R Sportsitzbezügeverfügen Madrid Korn Vinyl Alle , die die gleiche OE stlye Korn mit uni- Wildleder verwendet , synthetischen Wildleder -Einsätze und eine Doppelnaht Französisch ist . Die uni- Wildleder- Einsätzen und Kontrastnähte geben Ihrem Fahrzeug verfügbar ist, dass moderne Optik wird benutzt , viele der neuen Rennsitze und kunden genäht Innenräume. 1964-1966 Mustang R Sportsitzbezügetun müssen Sie Ihren Sitzschaum in die TMI Sport Naht Schaum zu ändern, damit bringen Sie die Sitzbezüge genau wie die Originale. Die TMI Mustang R Sportsitzbezügesind eine gute individuelle Note zu Ihrem Inneren Modernisieren und sorgen für Komfort , während er weiterhin die klassischen Design-Elemente eines Aktien Innenraum.
Foam -Details :

Unsere 1964-1966 Mustang Sportsitz Polystyrol -Schaum wird aus flexiblen , Spritzguss Schaum und Will verwandeln Sie Ihr Lager 1964-1966 Mustang Sitz Standard g - Kraft absorbieren , Sportschalensitz. Unsere 1964-1966 Mustang Sport Sitzschaum aus dem gleichen Spritzgusspolystyrolschaumals unser Stammplatz und ist ein wenig dichteren Medium auf die Stärkung hinzugefügt . Der Mustang 1964-1966 Sport Sitzschaum Hat mit der Notierung Draht eingeformt Das macht für einfache Einrichtung auf die Werksbefestigungspunktezu kommen. Unsere Sitzschaum wird in den USA hergestellt und ist die Injektion an einer Maschine , die die gleiche ist Form Das Kissen Top-Hersteller für den Einsatz Memory-Schaum- Kissen. Dieser Schaum Wird nicht mit Aktien Chevelle Sitzbezüge zu arbeiten. Sie müssen kaufen TMI Sport oder Sport- Sitzbezüge R , um über die zusätzliche Polsterung und Konturen zu passen.
Produkt-Eigenschaften
Passend 1964-1966 Mustang
Inklusive 2 Vordersitzbezüge für Schalensitze und die Rücksitz
Includes ( 2) TMI Sportsitz Schaum
Passend auf die Original- Werkssitzrahmenmit Befestigungsmethode
Erhöhte Stärkung für mehr Komfort
Uni- Wildleder- Einsätzen und Kontrastnähten für Modern Style
Madrid Grain Vinyl ist ähnlich der ursprünglichen Herstellung Material
Custom-Look mit Lizenz Einfluss

Farbe Avilablility

Schwarz mit schwarzen Nähten
Schwarz mit roten Nähten
Schwarz mit weißen Nähten
Schwarz mit Grau Stitching
Schwarz mit blauer Naht
Am besten mal den Verkäufer anschreiben
Die Frage ist aber immer noch mit dem klappen also wenn die schon einer mal verbaut hat Info währe nett
So long Maik
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von husazwerg »

Habe die Pony-Interior-Sporty-Seats eingebaut. sind denen aus deinem Link sehr ähnlich, haben nur diesen Einsatzkram nicht. Meine sehen aus wie die originalen, sind halt nur an den Seiten etwas mehr aufgepolstert. Dadurch erhältst du mehr Seitenhalt und sie sehen trotzdem noch original aus. Unbedingt die Schäume mit bestellen!!! Meine sind auch von TMI.
Die Sitze lassen sich normal kippen, brauchst halt nur etwas mehr Druck, um sie vorn zu halten. Aber wie oft steigen schon welche hinten ein ;o))
Gruß,
Husa
zopf
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:50

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von zopf »

Danke
Der Schaum ist eh mit dabei das hätte ich eh neu gemacht so oder so auch der ist zu alt und fängt evtl irgenwann an zu bröseln
Das heisst die sind dann auch passgenau wenn Du sie drauf hast
Danke auch für Deine Info
weiß noch einer was?
So long Maik
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von 2Strokewheeler »

hmmm.... also für mich wär das nix.
500Euro (ohne Versand und ohne Steuer) für Kunstleder-Sitzbezüge und ein bisschen Schaum?
Und dann muss man noch die originalen Sitze "zerstören"?

Ich hab mir 2 RECARO-Sitze aus einem FORD Capri eingebaut. Die haben Kopfstützen.
Haben mich zusammen 180 Euro gekostet, passen auf die originalen Sitzschienen und sind somit in 20Minuten ausgewechselt
Die originalen Sitze liegen in Watte gepackt im Keller.

http://www.ebay.de/itm/Recaro-Leder-Sit ... 7675.l2557
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von Boomer »

Hey Maik,

dieses Video sollte Aufschluss geben:
http://www.youtube.com/watch?v=Oeuu5wiLcX8

Viele Grüße
Arndt
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von Billy the Kid »

Ich finde die Sitze auch nicht schlecht :D Sprotlich und trotzdem ein bischen Mustang :D Der Preis...jo müssen wir nicht drüber sprechen ;)
Aber keiner zeigt wie die Rücksitzbank neu gemacht wird. Bin da gerade auch dabei alles selbst neu zu machen :D

Die vom Dirk sind auch eine gute alternative :D
Gruß Oli
zopf
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:50

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von zopf »

Danke Arndt das ist ja genau was ich wissen wollte
Da sieht man wie die beim umklappen sind
Sehen moniert ja echt super aus da der Fahrer Sitzbezug bei mir
ja eh verschlissen ist muß eh was neues her
Preis hin oder her laß mal welche nähen beim Sattler
ausserdem kauft man die ja nur einmal :mrgreen:
Da wir ja Sitzbänke für Mopeds restauriern und was das fertige Teil dann kostet
finde ich das im Verhältniß ok
So Long Maik
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Sitzbankbezüge

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Maik.

Ich schenke Dir was:

,,,,, ..... ::::: ;;;;;

Bitte ausgiebig benutzen, damit man aus Deinen Sätzen beim 1.x durchlesen schlau wird.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Technik“