(Teil-) Resto 69er Grande

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von Alfa105 »

Hi Andi,
das nenne ich Timing!!! Glückwunsch - bin echt aufs "live" gespannt!

Bis heute Abend!

@ Roger: jetzt müssen wir auch mal fertig werden... Schade, dass Du nicht zum Treffen kommst...

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von stang-fan69 »

trave62 hat geschrieben:Hi Andi,
dann man gute Fahrt. Einn Foto kannste aber dennoch rein stellen, für die Jungs so wie mich, die nicht nach Sinsheim kommen.
Außerdem mutivieren mich die Fotos von Restaurationen immer
Gruß Roger

Ok, also hier ein paar Bilder





Fertige Innenausstattung, als einziger Mustang der ersten Generation hatte der Grande eine Teillederausstattung. Ich habe Original-Bezugsstoff in den USA bestellt, der Sattler hat dann "normale" 69er Deluxe-Bezüge von NPD umgenäht.



Der Motorraum ist zu 99% fertig, ein paar Details werden noch geändert, z.B. werden die Kotflügelschrauben noch gestrahlt und verzinkt.





...Kofferraum
Viele Grüsse

Andi
Bild
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von trave62 »

Ich bin begeistert
Gruß Roger
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von TG-Tommy »

Die Sitzbezüge sind ja mal vom Feinsten... !!
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
hackeklaus
Beiträge: 169
Registriert: Di 23. Aug 2011, 22:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Mustang Grandé

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von hackeklaus »

Wo bleibt den das Vinylcover fürs Dach? ich hab das bei mir auch bald vor und hätte gern mal gewusst ob das von selbst machbar ist. Wird schon nicht so schwer sein, und geklebt wird glaub trocken in nass wenn ich mich nicht täusche.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

...Das Vinyldach macht im Herbst ein Sattler.

Wenn man sich das zutraut, könnte man das auch selber machen.

Da die Dachflächen aber optisch sehr am Auto auffallen möchte ich vermeiden, dass ich als absoluter Sattler-Laie da irgendwelche Falten reinmache.
Das darf ein Profi machen. Ich kenn da meine Grenzen
Viele Grüsse

Andi
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5785
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ist echt schön geworden!! gratuliere!!

lg
abudi
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: (Teil-) Resto 69er Grande

Beitrag von stang-fan69 »

So, ich grabe den Thread mal wieder aus.

Ich habe das Auto jetzt diese Saision viel gefahren und viele Treffen mitgenommen, lief astrein, ohne Probleme... Schlüssel rum und fahren... :)

Bisher ist immer noch die "lange" 3.00 Hinterachsübersetzung verbaut und in Verbindung mit dem 5-Gang Getriebe möchte ich auf eine 3.50er Übersetzung mit Torsen-Sperre umbauen. Ein zweiter Thirdmember ist schon fertig aufgebaut, jetzt muss er nur noch gegen das alte Teil im Auto ausgetauscht werden.

Da ich keine Hebebühne habe und das Auto auf Böcken steht, habe ich mit eine Aufnahme für den Rangierwagenheber geschweisst, um den schweren Thirdmember relativ einfach auswechseln zu können. Das Ganze schaut dann so aus:

Bild

Das Yoke wird mit den U-Bügeln, die eigentlich das Kreuzgelenk fixieren an einem Stück Rundstahl verschraubt. Zusätzlich wird das schwere Gussteil über 2 L-förmige Streben an den Gussrippen abgestützt. Dadurch erhält man eine sehr stabile Lagerung, das Teil wird sicher gehalten.

Bild

Bild

Wenn ich mit dem Wechsel fertig bin, kann ich das Ding auch gerne verleihen, ich mach noch in der "Biete Hilfe" Rubrik einen Thread auf.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“