Junges Mitglied

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

CanadianFastback

Junges Mitglied

Beitrag von CanadianFastback »

Guten Abend ich möchte mich gerne mal vorstellen.
Mein Name ist Julian Rein. Ich bin 20 Jahre alt und wohne in der nähe von Köln.
Ich bin in einem Monat mit meiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker fertig.
Bis jetzt habe ich schon ein bisschen erfahrung in Sachen Oldtimer machen dürfen.
Mein letztes Projekt war es die DKW meines Vaters vom Bj. 1954 zu restaurieren, nachdem diese 40 Jahre in einer Scheune stand.
Ich habe das glück am ersten März im Flieger zu sitzen und nach Canada genauer nach Montreal zu ziehen.
Erstmal für 10 Monate.
Ich bin schon seit langem interssiert an einem schönen Fastback.
Also werde ich mir dann in meinem Auslandsjahr einen kaufen und dann auch gleich dort restaurieren, um in dann mit nach hause zu nehmen.
Ihr werdet bestimmt noch was von mir höhren wenn ich fragen habe.
Liebe Grüße
Julian
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Junges Mitglied

Beitrag von M&Mustang66 »

Schön.

Noch ein junger Wilder ! :D

Bin mal gespannt, was du dann alles zu berichten hast :)
Gruß
Markus

mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Junges Mitglied

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Julian.
Also werde ich mir dann in meinem Auslandsjahr einen kaufen und dann auch gleich dort restaurieren, um in dann mit nach hause zu nehmen.
Coole Idee! Ich hoffe, das Jahr reicht für die ganze Resto, sonst musst Du halt das Projekt verschiffen... 8-)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Junges Mitglied

Beitrag von 66CON »

mustang88gt hat geschrieben:Hallo Julian.
Also werde ich mir dann in meinem Auslandsjahr einen kaufen und dann auch gleich dort restaurieren, um in dann mit nach hause zu nehmen.
Coole Idee! Ich hoffe, das Jahr reicht für die ganze Resto, sonst musst Du halt das Projekt verschiffen... 8-)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Hab ich auch gedacht. ;)
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
CanadianFastback

Re: Junges Mitglied

Beitrag von CanadianFastback »

Ja ich denke das jahr dürfte reichen.
An der dkw habe ich jede nacht dran gearbeitet.
Wenn ich an so ein projekt dran gehe dann immer sehr energisch.
Ich freue mich schon sehr auf die ganzen neuen erfahrungen.
Liebe grüße
Julian
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Junges Mitglied

Beitrag von M&Mustang66 »

CanadianFastback hat geschrieben: An der dkw habe ich jede nacht dran gearbeitet.
DIE DKW war aber schon ein Auto ? Kein Motorrad ?

Ein Mustang ist schon was anderes als ein DKW, in den 10 Jahren Altersunterschied hat die Technik einen 'kleinen' Sprung gemacht.

Ich würde mich ohne Hilfe 'noch' nicht an ein solches Projekt wagen.

Wünsche Dir aber natürlich viel Glück bei Deinem Vorhaben.
Gruß
Markus

CanadianFastback

Re: Junges Mitglied

Beitrag von CanadianFastback »

Nene die DKW war schon ein Motorrad.
Genauer gesagt eine DKW RT 175.
Aber ich traue mir auf jeden Fall zu auch einen Mustang zu schaffen.
Wenn ich in Kanada bin, dann ist das doch die perfekte Gelegenheit.
Und an Erfahrung am schrauben mangelt es mir auch nicht.
Danke für die Tipps bis jetzt
Julian
Dateianhänge
Fertig
Fertig
DKW.jpg (103.47 KiB) 1515 mal betrachtet
45 Jahre Scheune
45 Jahre Scheune
DKW2.jpg (109.95 KiB) 1515 mal betrachtet
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Junges Mitglied

Beitrag von 66CON »

Aber was willst du dann in Kanada wenn du die ganze zeit in der Werkstatt hängst? :lol:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Junges Mitglied

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Julian,

meinen vollen Respekt für Deinen Plan!

ABER - Sorry ...
Für eine Restauration benötigst Du Platz (zum Arbeiten, fürs Auto, die Teile, ...), Werkzeug, Material, etc. Hast Du dort eine Halle / Werkstatt, die Connections oder wirst Du unterstützt?
Falls nicht, könnte das teuer werden und eine Menge Zeit drauf gehen für das ganze drum herum.
Wahrscheinlich hast Du das überlegt und lässt uns mal wissen wie das laufen soll.

Aber - ggf. eine Alternative ...
Hast Du mal überlegt, ob es nicht smarter wäre die Zeit zu nutzen dass Du Dich vor Ort tief in das Thema Mustang "einarbeitest", Kontakte herstellst und die Zeit darauf verwendest günstig an das passendste Auto mit der besten Substanz zu kommen. Am besten fahrbereit, um damit noch über einige Highways zu cruisen. Zum Schluß noch die notwendigen Teile dazu und ab in den Container.
Ansonsten wird vielleicht doch schnell die erst beste Kiste gekauft und dann drauf los geschraubt. Soweit OK, nur wäre das nicht eine verpasste Chance?

... Nur ein Anstoß. Dein Plan ist eine Herausforderung und man(n) wächst mit seinen Aufgaben. 8-)

Viele Grüße
André
CanadianFastback

Re: Junges Mitglied

Beitrag von CanadianFastback »

Also ich wohne da bei meiner Tante.
Sie hat dort eine Farm mit mehreren Hallen.
Letztes Jahr hat sie sich eine zweite Farm nur ca. 5 Kilometer weiter gekauft. Auf der lebt meine Cousine.
Auf dem Gelände sind mehrere Hallen und Scheunen, die alle unbenutzt sind.
Ich möchte ja auch keine Vollresto machen sondern einen Mustang Fastback, an dem ich eventuell etwas schweißen muss, einen neuen Kabelbaum einziehe und Motor, Getriebe und Diff überhole. Lackieren möchte ich ehrlich gesagt so wenig wie möglich und wenn der Wagen lackiert werden muss dann wahrscheinlich erst hier in DE.
Mir geht es darum in den 10 Monate, die ich da habe und in denen ich auch viel arbeiten werde bei meiner Tante, einfach etwas zum schrauben habe und das ich den Mustang dann auch als Andenken mit nach Hause nehmen kann.
Ich werde bestimmt noch ein Paar fragen haben

Julian
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“