1963 Country Squire

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Danke für die Anerkennung, ich versuche mit der Aufgabe zu wachsen :-)
Das mit den "Pickel" ist natürlich ein Thema, wobei die Fotos diese wesentlich dramatischer darstellen, als sie in Wirklichkeit sind. Da ich die Kontur ja nur zu ca. 90% wieder herstellen konnte, muss der Rest mit Zinn oder dem erwähnten Zinnersatz Terokal 5010 ausgeglichen werden. Da sind die Pickel dann auch weg. Sollte jemand Erfahrung mit dem Terokal haben, bin ich für Hinweise sehr dankbar. Zur Verabreitung habe ich nämlich kaum Hinweise gefunden, außer dass es für Werkstätten Kurse gibt....das hilft mir leider nicht viel.
lg Martin
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Die Reparatur des linken Schweller war damit noch nicht abgeschlossen, da der Übergang zum Radlauf ebenfalls an einer Stelle stark rostig war, wo sich die Bleche überlappen. Werksmäßig war dieser Übergang verzinnt, das Zinn aber unterrostet. Ich habe den betroffenen Teil herausgeschnitten und ein Blech angefertigt, das die originale Überlappung wieder hergestellt hat und den Übergang dann auch wieder verzinnt.
Dateianhänge
Dogleg links1.jpg
Dogleg links1.jpg (124.75 KiB) 1611 mal betrachtet
Dogleg links 2.jpg
Dogleg links 2.jpg (115.78 KiB) 1611 mal betrachtet
Dogleg links 3.jpg
Dogleg links 3.jpg (126.79 KiB) 1611 mal betrachtet
Dog leg links 4.jpg
Dog leg links 4.jpg (135.31 KiB) 1611 mal betrachtet
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von vn800 »

Servus

Wie immer vom feinstem. ;)

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

wie immer kann ich nur schreiben HUT AB!!!
ich werde dem tom den link weiterleiten :-)

lg
abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

beim Verzinnen musst Du extrem vorsichtig sein, weil das Flussmittel extrem korrosiv ist.

Es fließt in alle Ritzen rein und verursacht dort neue Rostprobleme.

Das ist der Grund, warum ich von dem ganzen Verzinnen immer wieder abrate und es selbst so gut wie nicht einsetze.

Moderne Schweißverfahren und Spachtelmassen machen das Verzinnen eigentlich überflüssig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo Michael,
Danke für den Hinweis, ich bin beim Verzinnen hoffentlich vorsichtig genug. In diesem Fall habe ich den Bereich noch komplett verschweisst, so dass theoretisch kein Spalt mehr vorhanden war wo sich das Flussmittel hineinziehen kann. Ich hab davon nur kein Foto gemacht. Zusätzlich ist diese Überlappung von der Rückseite noch zugänglich, so dass ich sie von hinten noch konservieren kann.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo, am Wochenende hatte ich wieder etwas Zeit weiterzumachen. Diesmal war die linke hinter Seitenwand an der Reihe. Ich habe zuerst versucht das komplette Blech aus einem Stück zu machen, ist mir aber nicht gelungen, daher habe ich es in 3 Teile geteilt. So entsprach die Anforderung schon mehr meinem vorhandenen Talent ;) Ich bin mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden, ganz fertig geschweisst ist es noch nicht, aber das mach ich heute noch. Damit nimmt zumindest die untere Hälfte der linken Seite wieder Gestalt an :D
Parallel dazu versuche ich mit Michaels Hilfe alle Teile für meinen 408er Stroker zusammenzusuchen. Vor allem die Wahl der passenden Nockenwelle hat mich schon einiges an Nachdenkarbeit gekostet. Hätte mir nicht gedacht, dass es soviel zu bedenken gibt. Ich hoffe ich blick da irgendwann einmal durch....
lg Martin
Dateianhänge
SWlinks1.jpg
SWlinks1.jpg (158.95 KiB) 1489 mal betrachtet
SWlinks2.jpg
SWlinks2.jpg (118.48 KiB) 1489 mal betrachtet
SWlinks3.jpg
SWlinks3.jpg (106.92 KiB) 1489 mal betrachtet
SWlinks4.jpg
SWlinks4.jpg (190.96 KiB) 1489 mal betrachtet
SWlinks5.jpg
SWlinks5.jpg (170.55 KiB) 1489 mal betrachtet
SWlinks6.jpg
SWlinks6.jpg (143.04 KiB) 1489 mal betrachtet
Mustang64

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Martin!

Super Leistung, vollen Respekt meinerseits!

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

wie immer sieht es klasse aus!

Noch ein Trick zum "auf Stoß" schweißen:

Hinter den Schlitz ein dicke Kupferplatte/ Kupferblock legen, dann lässt es sich viel einfacher schweißen - ohne Durchbrüche.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von mustang-chris »

Guten Morgen Martin,

Tip Top weiter so und immer schön Bilder posten.
Hätte auch wieder Lust nach meiner Resto Bleche zu bauen um diese einzuschweißen.
Hab nur noch kein neues Projekt dazu. :oops:

Viel Spass weiterhin

Gruss Chris :mrgreen:
Fährste quer, siehste mehr.
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“