1966 Mustang Rückleuchten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: 1966 Mustang Rückleuchten

Beitrag von M&Mustang66 »

So hatte endlich mal Zeit die Rückleuchten neu zu lackieren.

Normales Licht. Ungebremst.


PS: ich weiß ich habe ein 66er Coupe mit einem 65er Tankdeckel ;-)

Was ich noch Fragen wollte, da bei mir die Stoßstangenhörner komplett (vorne+hinten) fehlen, ob die neben den Auspuffendrohren noch
Platz haben ?
Dateianhänge
vorher.jpg
vorher.jpg (328.84 KiB) 264 mal betrachtet
nachher.jpg
nachher.jpg (364.17 KiB) 264 mal betrachtet
vorher_komplett.jpg
vorher_komplett.jpg (345.5 KiB) 264 mal betrachtet
nachher_komplett.jpg
nachher_komplett.jpg (367.43 KiB) 264 mal betrachtet
nachher_Lampenschirm.jpg
nachher_Lampenschirm.jpg (263.81 KiB) 264 mal betrachtet
vorher_Lampenschirm.jpg
vorher_Lampenschirm.jpg (473.28 KiB) 264 mal betrachtet
Gruß
Markus

PeterM
Beiträge: 46
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:31
Fuhrpark: '66 289cui Coupe (A-Code, Servo, Powerbrakes, Pony-Interior , ohne Klima), Dailys: Calibra,Corsa GSI

Re: 1966 Mustang Rückleuchten

Beitrag von PeterM »

Prima, Markus.

Habe das gleiche Spielchen mit den Leuchten auch vor ein paar Wochen gemacht.
Da ich reinweiss matt nicht parat hatte, habe ich einfach ein Mattweiss genommen,
was in etwa dem Wim.-white entspricht, also leicht abgetönt (schwarz, ocker,...).

However, am Ende war das Ergebnis ist überragend. Hätte nicht erwartet, dass es
so viel ausmacht ! :o

In diesem Zuge habe ich auch noch alle Dichtungen und Befestigungsmaterialien
gewechselt und natürlich alles gereinigt.
Dummerweise hatte ich nach der ganzen Aktion erstmal wesentlich dunklere
Rückleuchten, da sie keine korrekte Masse mehr hatten :roll:

Eine kleine Massebrücke hat geholfen, danach war es endlich richtig hell :!:

Gruß,
PAT
Jedes Mal wenn ich die Garage öffne, frage ich mich:
"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".
Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 1966 Mustang Rückleuchten

Beitrag von Red Convertible »

M&Mustang66 hat geschrieben:
Was ich noch Fragen wollte, da bei mir die Stoßstangenhörner komplett (vorne+hinten) fehlen, ob die neben den Auspuffendrohren noch
Platz haben ?
Ja das passt, die Hörner werden oben an der Stoßstange und unten am Heckblech verschraubt.
Auspuffrohre sitzen mit ausreichend Abstand darunter.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“