Unterboden neu machen ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Berny
Beiträge: 72
Registriert: Do 20. Dez 2012, 22:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Convertible 289cui 2V

Unterboden neu machen ?

Beitrag von Berny »

Hallo,

ich denke grad drüber nach meinen Unterboden neu zu machen. ( Winterzeit ist Bastelzeit)
Irgendein Vorbesitzer hat schon mal was drübergeschmiert, ich glaube kein Teroson sondern Farbe ?
Mit der Drahtbürste habe ich schon mal nach dem Originalboden geforscht , die hellen Stellen auf den Bildern sind von mir.
Ein Bekannter hat mir zum "Eisstrahlen" geraten ,dann Rostumwandler wo nötig, dann Wachs bzw Fett, sonst nichts ( gesamt 1500 € ohne Eigenleistung ) Wenn dabei aber der Lack erwischt wird , wirds mit Lackieren wohl richtig teuer.
Der Bekannte hat nun den Unterboden mit Wachs ( Fett ) Mike Sanders eingesprüht um eventuelle Risse abzudecken ?! (letztes Bild )
Ob das was bringt ?
Kann man den Unterboden mit einer Flex und Drahtbürste freilegen, ohne Invalide zu werden dabei ?
Hab leider keine Hebebühne gehts auch mit Rangierwagenheber o.ä. ? :(
Oder einfach lassen und öfter kontrollieren ?
Ich würde mein Pony gerne länger fahren und ihm was Gutes tun :D
Dateianhänge
DSC04991.jpg
DSC04991.jpg (61.42 KiB) 3483 mal betrachtet
DSC04990.jpg
DSC04990.jpg (56.31 KiB) 3483 mal betrachtet
DSC04989.jpg
DSC04989.jpg (47.67 KiB) 3483 mal betrachtet
DSC04988.jpg
DSC04988.jpg (56.28 KiB) 3483 mal betrachtet
DSC05048.jpg
DSC05048.jpg (55.06 KiB) 3483 mal betrachtet
Grüße

Bernd

"Nothing moves like a Mustang"
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von schuschi »

Hallo Bernd,

also, wenn der Unterboden von Rost befallen ist nützt Dir das Trockeneisstrahlen zum beseitigen von Korrosion nichts.
Trockeneis ist nicht abrassiv, d.h., es würde zwar den Unterbodenschutz entfernen, den Rost aber nicht.
Die Preise die ich kenne liegen bei ca. 90 - 100 €/Std.
Zum entfernen von Unterbodenschutz ist das System aber top und es besteht keine Gefahr das andere Teile wir Bremsleitung etc. beschädigt werden.

http://www.fiedler-trockeneis.de/kosten ... ahlen.html

Wenn der Wagen Rost hat, dann ist das Beste den Rost mit dem "Sandstrahlverfahren zu entfernen.
Hier würde ich darauf achten, dass kein ferritisches(Stahlschrott o. Stahlkugeln) Strahlmittel verwendet wird, da diese überall hin gelangen, nicht mehr vollständig entfernt werden kann und zu rosten beginnen. Besser ist dafür Hochofenschlacke oder Korund geeignet.
Es gibt spezielle Rüccksaugstrahlgeräte die den Schmutz der dabei entsteht in Grenzen halten:

http://www.sapi-gmbh.de/produkte/ruecks ... /index.php

Da mir das aber alles zu aufwendig war und mein Auto nicht fahrbereit ist, habe ich, wie Du es bereits angedacht hast, alles mit der Flex und Drahtbürste sauber gemacht.(Ist keine schöne Arbeit)!
Anschließend habe ich einen Rostumwandler überall aufgebracht, der gleichzeitig auch als erste Grundierung fungiert.(Brunox)
Dannach alles 2 x mit Epoxidharz grundiert, 1 x gefüllert, dann Dichtmasse, und zum Schluss 2 x mit Acrylharzlack 2 x lackiert.
Als letzte Schicht mache ich jetzt noch ein spezielles Wachs drauf.
Mike Sanders ist, denke ich, als Hohlraumwachs eine gute Sache, nicht aber als Dauerhafter UB-Schutz.

Ich habe auch keine Bühne und habe mir ein ca. 800 mm hohes Untergestell gebaut.

Auf den Bildern von Deinem Auto sieht es erst mal nicht so schlimm aus, ich würde aber, wenn Du nachhaltig rann gehen möchtes schon was machen.
Die Grundierung und er Lack muss nicht zwingende mit der Pistole aufgebracht werden, das geht auch mit Pinsel und Rolle.

Ich würde Dir folgende Homepage empfehlen, hier bekommst Du jede Menge Inof's bzgl. der einzelnen Produckten:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 5ea99fcca4

Alles in in allem dürfte mich die Aktion ca. 300 - 500 € gekostet haben.(ohne Gestell)

Also viel Spass
schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von momentum »

Klinke mich hier mal ein, stehe noch vor der selben Entscheidung.

Meiner wurde gerade trockeneisgestrahlt und damit von Fett und Unterbodenschutz weitestgehend befreit. War sehr aufwändig und langwierig und es ist auch lang noch nicht sauber. Bei der 1000€ Marke habe ich die Aktion beendet und den Wagen abgeholt.

Darunter befindet sich in grossen Teilen noch die rote Werkslackierung, in den Radkästen ist alles weitestgehend blank oder mit Sprühnebel in rostbraun und der Wagenfarbe gesprenkelt.


Bin gespannt auf die Erfahrungen und Empfehlungen der Anderen. Was ich bisher so lesen konnte war in der Regel: sauber machen, anschleifen, entfetten, grundieren und dann EP Lack drauf.

Ich denke, darauf wirds bei uns wohl hinauslaufen. Montag wird erstmal genauer inspiziert ob und was zu schweissen ist.

Mal sehen.

Viele Grüße
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von Martin »

Hallo Schuschi!

Hast du deinen Unterboden mit der Flex bzw. Drahtbürste blank
geschliffen, oder "nur" angeschliffen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 861
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von Klaus »

Hallo Bernd

Ich habe alles mit der Bürste gemacht gugst du hier http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 3&start=20

ist zwar eine schweine Arbeit aber es funst gut, ich habe keine Flex scheiben genommen mit der Groben Bürste

kanst Du die Schichten besser abtragen, weil bei mir auch noch die Originale Grundierung erhalten war habe ich die

draufgelassen.

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von schuschi »

Hallo Martin,

so weit blank gemacht wie es nur ging und veruscht auch so tief wie möglich überall rein zu kommen.
Mit der Flex & (Topfbürste/Rundbürste)Stahlbürste, mit der Bohrmaschine mir entsp. Einsatz für die Ecken und Winkel.
Was super funktioniert sind CSD Scheibe aber die geht weg wie nichts, wenn man an Kanten stößt, auf Flächen aber 1A!
Fakt ist auch, dass die Bürsten vom Fachgeschäft um einiges länger halten als die einfachen vom Baumarkt.

Wenn bei Auto mal der Lack drauf ist werde ich noch mit Liquide Film und und einem Hohlraumwachs die Hohlräume versiegeln und dann sollte es passen.
Da der Wagen nur noch im Sommer zum Einsatz kommen wird, kein Salz mehr sieht und der Lackaufbau denke ich relativ vernünftig ist wird das schon eine ganze Zeit halten.

Gruß
schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von Martin »

schuschi hat geschrieben:Hallo Martin,

so weit blank gemacht wie es nur ging und veruscht auch so tief wie möglich überall rein zu kommen.
Mit der Flex & (Topfbürste/Rundbürste)Stahlbürste, mit der Bohrmaschine mir entsp. Einsatz für die Ecken und Winkel.
Was super funktioniert sind CSD Scheibe aber die geht weg wie nichts, wenn man an Kanten stößt, auf Flächen aber 1A!
Fakt ist auch, dass die Bürsten vom Fachgeschäft um einiges länger halten als die einfachen vom Baumarkt.

Wenn bei Auto mal der Lack drauf ist werde ich noch mit Liquide Film und und einem Hohlraumwachs die Hohlräume versiegeln und dann sollte es passen.
Da der Wagen nur noch im Sommer zum Einsatz kommen wird, kein Salz mehr sieht und der Lackaufbau denke ich relativ vernünftig ist wird das schon eine ganze Zeit halten.

Gruß
schuschi

Danke, dir für die Infos!
Der Unterboden steht bei mir nämlich auch noch auf dem Plan :roll:
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Berny

So wie der U-Boden bei dir aussieht würde ich jetzt keine grossen Schäden oder An- bzw. Durchrostungen erwarten. Die schwarze Beschichtung sieht auch eher nach einem dünnen Farbüberzug aus, als nach "Bitumen-Geschmiere"

Insofern ist es eher eine Frage des persönlichen Geschmacks:

legt man Wert auf ein originales Erscheinungsbild des Unterbodens kann man natürlich das schwarze Zeug entfernen, die rote Farbe, die Du freigelegt hast, könnte durchaus die originale Grundierung sein.

Ich denke wenn jemand Ahnung vom Trockeneisstrahlen hat, nimmt die orig. Farbe keinen Schaden.

Wenn die Optik keine grosse Rolle spielt, könnte man meiner Meinung auch alles so lassen wie es ist und das Ganze konservieren, vorher natürlich evtl. Rostansätze wegschleifen und mit Rostumwandler vorbehandeln. Bei einem reinen Sommerauto sollte das reichen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von stang67 »

hi
ich würd mir die drecksarbeit bei deinem u-boden nicht geben
der sieht ordentlich aus
ausbessern gut ist
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Berny
Beiträge: 72
Registriert: Do 20. Dez 2012, 22:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Convertible 289cui 2V

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von Berny »

danke für die Tipps
Ich glaube es reicht mit der Drahtbürste "verdächtige" Stellen zu behandeln , dann Rostumwandler drauf , sollte einer
vorhanden sein.
Schuschi hat eine sehr ausführliche Behandlung vorgeschlagen
"......Dannach alles 2 x mit Epoxidharz grundiert, 1 x gefüllert, dann Dichtmasse, und zum Schluss 2 x mit Acrylharzlack 2 x lackiert.Als letzte Schicht mache ich jetzt noch ein spezielles Wachs drauf."

Kann man auch weniger machen ? Reicht nicht ein Rostumwandler und dann eine weitere Schicht ?
Fahre nur im Sommer, das Pony hat dieses Jahr nie Regen abbekommen !!
Grüße

Bernd

"Nothing moves like a Mustang"
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“