Von einigen wenigen Kinderkrankheiten abgesehen (zu schwache Domlager / Konstruktion der Tankentlüftung / Geräusche Differential) wurde im Laufe der
Produktion nur die Ausstattung verbessert.
Die Autos wurden in verschiedenen Ländern produziert:
USA - Tachoanzeige in Meilen
Kanada - Unterschied Tachoanzeige in KM
Mexiko - Unterschied Tachoanzeige in KM / die VIN ist in allen Scheiben und den Leuchten ab Werk eingelasert.
Ob es weitere Unterschiede z.B. bei der Qualität gibt kann ich nicht sagen.
Jedenfalls macht es die Mexiko - Version durch die eingelaserte VIN einfach Unfallschäden festzustellen.
Grundsätzlich ist die Qualität der Lackierung (Staubeinschlüsse - sehr dünn) ab Werk und die der Innenraumkunststoffe nicht mit der Qualität eines
unserer Premiumherstellers vergleichbar - trotzdem wird immer wieder in dieser Richtung verglichen.
Wer mit dem Innenraum eines VW Caddy zurechtkommt wird auch mit dem Mustang zurechtkommen

Noch zusätzlich zur Lackqualität:
Die Karosserieteile aus Alu (z.B die Motorhaube) sind bei manchen Autos ab Werk vor der Lackierung mit Stahl - Metallstaub im Werk kontaminiert worden.
Bei diesen Autos findet unter dem Lack elektrolytische Korrosion statt welche mit der Zeit nach außen wandert.
Wenn das Fahrzeug mit Salz in Berührung kam ist der Effekt umso schlimmer.
Es gibt aber auch Autos von 2005 welche diesen Fehler nicht haben - also genau hinsehen.
Am Ende ein Bild dazu.
Manche Autos haben Probleme durch Wassereinbruch oder unsachgemäße Umrüstung mit der SJB - dem Canbus Modul unter anderem für die Rücklichter und die hinteren Blinker/ Warnblinkanlage.
Das sitzt hinter einem Deckel im Beifahrerfußraum und eine Kontrolle auf Feuchtigkeit schadet nicht.
Natürlich sollen auch alle elektrischen Verbraucher auf korrekte Funktion geprüft werden.
Manche Autos haben auch als Indiz angerostete Sitzschienen.
Thema Umrüstung:
Da gibt es mehrere Versionen.
Schlechter sind immer angebohrte Scheinwerfer um das Standlicht unterzubringen.
Mit einer weißen Doppelkammer - Blinkleuchte kann man das umgehen.
Manche Autos wurden am Anfang hinten mit den runden Busleuchten nachgerüstet.
Dazu wurde der Stoßfänger angebohrt.
Zusatzlich sind diese Leuchten asymmetrisch - ein absolutes NO - GO im meinen Augen.
Besser die Kleinen Leuchten unter dem Stoßfänger für Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte.
Bei manchen Lackierungen finde ich auch die nachgerüsteten Euroleuchten ganz gut.
Die Bremsen ab Werk sind nicht für unsere Bedürfnisse ausgelegt.
Ein brauchbares Upgrade ist die Brembo - Anlage des GT500 - dafür müssen aber mindestens 18" Felgen montiert werden.
Milde Tieferlegung mit Z.B. HR Federn ist o.K
Eine zusätzliche Domstrebe ist ein brauchbares Tuningteil.
Autos mit 20" Felgen und satter Tieferlegung belasten die Lagerbuchsen der Querlenker überproportional.
Andere Auspuffanlagen und CAI sind o.k. wenn das Auto darauf abgestimmt wurde - sonst kann das zu Motorschäden durch Überhitzung führen.
Karosserieumbauten auf GT500 oder Eleanor sind eher peinlich statt cool...
Grundsätzlich müssen natürlich alle Änderungen eingetragen sein um Problemen mit der Rennleitung vorzubeugen..
Diese Autos hatten meist bereits einen Unfall hinter sich.
Das kann auch bei den hier in Deutschland angebotenen Roush und Saleen Versionen der Fall sein!
Zumindest am hinteren Stoßfänger ist ein ungleicher seitlicher Spalt nicht automatisch ein Indiz für einen Unfallschaden.
Hier geben die Halter aus Hartplastik mit der Zeit ganz einfach nach.
Einige Kleinigkeiten wie undichte Deckel am Kühlerausgleichsbehälter und Bremsflüssigkeitsbehälter sind auch schon fast normal.
Es gibt große Unterschiede bei den Ausstattungen - Z.B. ist mir aufgefallen daß hier in D immer wieder Autos mit Minimalausstattung angeboten werden - d.H.
Plastiklenkrad / nur Sprit und Tempanzeige im Cockpit / kein Tageskilometerzähler und überall nur tristes schwarzes Plasik im Innenraum.
Es gibt sogar einige GT / CS ohne Lederlenkrad und nur mit den einfachen Armaturen...
Einige Sonderausstattungen wie heizbare Sitze sind eher selten.
Ganz selten isd das große Glasdach und das Lederbezogene Armaturenbrett.
Andere Extras wie Sattelite Radio oder das US Navi sind hier nutzlos.
Und ob man einen Kompass im Rückspiegel benötigt sei mal dahingestellt

Bei den convertibles gab es Versionen mit Vinyldach und mit Stoffdach (Besser).
Ich habe die Preise seit 2007 beinahe täglich verglichen.
Es gab z.B. bereits 2009 05er GT Schalter mit 40.000 Km für unter 17.000 € - Unfallfrei.
Einen roten 06er mit schwarzen 20" Felgen mit 40.000 Km im absoluten Traumzustand gab es im September 2009 für €18600.-.
Heute (Oktober 2013) bezahlt man genausoviel für vergleichbare Autos - wenn man sie überhaupt bekommt.
Die Preise verändern sich eher seitwärts.
Ein gutes Convertible mit weing Km und topgepflegt sollte für unter €20.000 zu haben sein
Aufpassen bei 09ern - die werden bei Erstzulassung ab Herbst 09 nach der neuen CO - Formel besteuert...
Ich wollte auch immer ein junges Auto und habe nach langem hin und her einen 05er mit wenig Km gekauft
(Dezember 2012).
Zum Schluß noch ein paar Bilder einer Besichtigung.
Das Auto war ein Mexikaner mit Erstzulassung 12/2008 - Laufleistung 1400 KM.
Das Auto hatte einige Standschäden - daher habe ich es damals nicht gekauft.
Scheinbar ist es immer draußen gestanden oder einige Zeit in salziger Luft.
Alle Aluteile im Motorraum hatten Oberflächenkorrosion - auch bereits die Falze der Motorhaube.
Die Felgen hatten bereits unterwanderte Stellen unter dem Klarlack.
Da auch einige Macken im Lack waren und die Eckigen Reifen unbrauchbar habe ich das Auto trotz dem interessanten Preis stehenlassen.
Besichtigt habe ich es im September 2011.
Gruß aus LL(lummerland) , Uli