Standlicht richtig umrüsten

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von Martin »

Guten Abend!

Wollte hier mal fragen, ob es eigentlich einen fertigen Umbausatz gibt,
für das Standlicht vorne? Also für das umverlegen des Standlichtes
aus den Blinkern in die Scheinwerfer.
Oder hat jemand eine Beschreibung/Bilder, wie es richtig gemacht wird?
Bei meinem 65er Coupé wurde da nämlich, leider sehr gebastelt :shock:
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

eigentlich ganz einfach.
Zu den Blinklichtern vorn gehen zwei Kabel einmal Blinker und einmal Standlicht. (Masse kommt über das Gehäuse) Dort misst du an der Steckverbindung hinter dem Kühlergrill die raus die Strom bei Standlicht hat und ziehst ein Kabel an die Standlichtbirne im Scheinwerfer und tennst die Verbindung nach unten.

Das Problem ist, dass das Standlicht dann nur in der Schalterstellung Standlicht brennt.
Wenn der Prüfer das merkt oder du auf Nummer sicher gehen willst, dass wenn z.B. dein Abblendlicht auf einer Seite defekt ist wenigstens das Standlicht geht. Brauchst du Strom vom Lichtschalter auch in Stellung Volllicht. Dazu kannst du ein Kabel unten am Fußschalter abzweigen was du aber mit einer Sperrdiode mit Durchlass in Richtung Standlichtbirne versehen solltest, damit bei Standlicht nicht die Hauptscheinwerfer leuchten.
Es ist auch eine doppelte Diodenschaltung mit Abzweig am Scheinwerfer möglich.

Ob die fertigen Sätze das Standlichtproblem lösen, kann ich nicht sagen, da ich das immer selbst anfertige.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.

Natürlich müssen sich die vorderen Standlichtbirnen im Hauptscheinwerfer befinden und das entsprechende Kabel vom Blinker dorthin verlegt werden - siehe Beschreibung von Sylvio.

Gruß
André
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 782
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von Krischen »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.

Natürlich müssen sich die vorderen Standlichtbirnen im Hauptscheinwerfer befinden und das entsprechende Kabel vom Blinker dorthin verlegt werden - siehe Beschreibung von Sylvio.

Gruß
André

Genau so habe ich das auch gemacht, jedoch keine Kabel getrennt, sondern das neue, vordere Standlichtkabel in den Steckerplatz (am Lichtschalter) vom Rücklicht mit eingeschoben. Danach habe ich das Kabel mit 2 Kabelbindern an der Leitung von den hinteren Lampen mit festgezurrt, hält seitdem problemlos. (Methode R.W., danke nochmal für den Tip)


Gruß
Christian
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... dann wäre das hier mal hilfreich:
Dateianhänge
Lichtschalter für Form.jpg
Lichtschalter für Form.jpg (93.84 KiB) 3646 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

klar Standlichtanschluss für hinten nutzen ist viel einfacher.
Aber meine Lösung ist technisch anspruchsvoller (Fachidiot). :oops:

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

@ Christian,
... klar besser ist es das Kabel am anderen Stecker mit aufzulegen, viel besser als das Kabel durchzutrennen. Danke.

@ Ralf,
Hast Du ggf. auch ein Bild vom geöffneten Schalter. Wäre sehr interessant die Mimik mit der "Thermosicherung" mal zu sehen.
Vielen Dank!

@ Sylvio,
... willkommen im Club. ;)

Servus
André
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von Martin »

Hallo liebe Mustanger!

Vielen Dank für eure wertvollen Tipps :) :) !
Ihr seit echt klasse. Das hilft mir sehr weiter :P
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von Panther »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.
Bei der Diodenlösung geht das 100% ohne in den Originalkabelbaum einzugreifen.
Bei der Rücklichtlösung vielleicht auch möglich, habe diese noch nicht ausprobiert..

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Standlicht richtig umrüsten

Beitrag von Martin »

Hallo Miteinander!

Wollte nur kurz mein Feedback abgeben!
Hab endlich die neuen Kabelbäume drin und die
Standlichter (vernünftig)umgerüstet :D
Habe den super Tipp von Christian umgesetzt, und
ich denke, dass es der einfachste
Weg ist, und so nicht in den Kabelbaum eingegriffen werden
muss! :lol:

Also danke nochmal an alle für die super Tipps :!:
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“