nur die verkehrsführung und logistik war dem besucherstrom zeitweise nicht gewachsen. die ein- und ausfahrt auf das gelände erfolgte über einen schmalen befestigten wirtschaftsweg. bei gegenverkehr, fahrrädern, motorrädern, fussgängern, familien mit kinderwagen und dicken amischlitten wurde es eng oder es ging gar nichts mehr. zudem war die parkfläche am frühen mittag fast dicht. da die einzelnen parkreihen in sackgassen endeten, alle neuankömmlinge vom ordner in die erste parkreihe eingewiesen wurden (warum auch immer), die natürlich längst dicht war, mussten alle dann wieder erst einmal im rückwärtsgang zwischen parkenden autos, motorradfahrern, fussgänger und sonstigem geschwärtels zurück um dann weiter hinten einen freien platz zu finden.
an der essensausgabe standen geschätzte 50 leute in der schlange. die warteschlange löste sich dann aber recht schnell auf, da die verpflegung ausging.
laut einem ordner war das ihre erste oldtimerveranstaltung und sie haben bei weitem nicht mit solch einem zulauf gerechnet. also, kann nächsten jahr nur besser werden...
ein gutes hatte der tag. nachdem ich udo (mr.coffee) bisher nur nach anbruch der dunkelheit oder auf herrentoiletten traf, konnten wir uns heute mal bei tageslicht und strahlendem sonnenschein begrüßen.


grüße
dirk