Seite 1 von 2

Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 13:10
von marcod64
Da vielleicht viele das Problem einer flackernden Instrumentenbeleuchtung oder schlechter Dimmbarkeit kennen wollte ich mal hier zeigen was ich dagegen getan habe.
Fahrzeug 64 1/2.

Erst einmal den Lichtschalter ausgebaut.
Dazu muss man den kleinen Knopf an Schalterblock finden.
Ist einfacher als ich dachte. :D
Also in den Fußraum legen, Lichte hinters Armaturenbrett machen und von innen an der Lenksäule vorbei nach oben schauen. Da sieht man ihn schon.
Den muss man drücken und bisschen drehen bis man den Stab rausziehen kann.

Dann mit nem großen Schlitzschraubenzieher die Hülse raus schrauben und schon klimpert es hinter dem Armaturenbrett. :lol:

Dann noch den Kombistecker abhebeln.

Dann sah es so aus.

Bild

Bild

Dann die Kleinteile rausgenommen. Recht einfach. Einfach die Teile zusammendrücken ( Feder) und nach oben raus ziehen.

Bild

Dann hab ich den einfach mal sauber gemacht und mit dem von Gerold empfohlenen Bindulin das Blech gereinigt.

Hier mal ein Vorher - Nachher Vergleich.

Bild

Bild

Dann habe ich die Kontaktstellen gereinigt und die losen Kleinteile in das Ultraschallbecken zum reinigen gelegt.

Hier auch einmal vorher und Nachher.

Bild

Bild


Da sieht man das die Spule noch etwas angegriffen aussieht ( Kontaktbrand ).

Das habe ich dann mit nem kleinen Schraubenzieher etwas abgekratzt und da das nicht ganz gereicht hat diese Spule an den Stellen mit feinen Schleifpapier gereinigt.

Zusatzinfo von extern Peter und Andre . Zum Kontakt reinigen kann man auch einen Fiberglasspinsel aus dem Bastebedarf nehmen. Und Kontakt 60 hilft als Reinigung von oxidierten Kontakten.

Ob das geholfen hat kann man mit einem Messgerät überprüfen. (Widerstand)

Beim Drehen sollte sich der der Widerstand gleichmäßig erhöhen. Wenn es manchmal Schlagartig auf hohe Werte springt muss an der Stelle noch nachgebessert werden.

Bild

Bild

Der Wert ging bei mir von 0 Ohm bis 6,8 Ohm bevor der Finger das Keramik erreicht.

Natürlich hilft es auch den Finger evtl etwas nach zu biegen um mehr Druck auf die Spule zu bekommen.
Bei mir hab ich ihn auch etwas so gebogen, dass er etwas an einer anderen Stelle läuft.

Im Endeffekt bin ich vom Ergebnis begeistert und hab sogar die originale Teilenummer gefunden. :D

Bild

Bild

Bild

Danach "nur" noch einbauen und testen. Dabei muss ich sagen, beim Ausbau des Schalters kann der Tacho drin bleiben aber beim Einbau tut euch den Gefallen und macht es ohne Tacho. ;)

Wollte eigentlich noch das Standlicht vorne umklemmen wie von Ralf öfter empfohlen. Auf Grund des Kombisteckers der auf dem Lichtschalter steckt geht das aber leider nicht.
Dann muss ich dass dann doch anders lösen oder leider doch mit einem Stromdieb arbeiten obwohl ich das ungern mache.

Ich hoffe das hilft euch wenn ihr es braucht. 8-)

Gruß Marco

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 13:31
von Dream 68
Hi Marco !
Super Beitrag...Danke für Deine Mühe !
Ich hab zwar Relais verbaut, aber in Punkto Dimmerfunktion sollte ich mal eine Wartung machen, wenn man so sieht wie es im Verborgenem aussieht. Bei mir ist es bei voller Leuchtkraft nicht gerade hell im Armaturenbrett und da ich sowieso alle Glühlampen erneuern wollte und alles draußen habe, macht es Sinn, sich auch mal den Lichtschalter genauer anzusehen.

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 16:35
von 68jan
Toll dargestellt. Hast Du außer Wasser noch etwas im Ultraschallbad gehabt?
Vielleicht ist das auch allgemeingültig für viele unserer Kleinteile.
Jan ;)

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 16:35
von Stanglnator
Hi Marco,

Super Beitrag, hatte das Teil auch schon auseinander. Hatte mir einen Repro Adapter bestellt, da das Original nicht mehr richtig funktioniert hat und immer die Sicherung geschossen ist. Leider ist die Feder des Repro Schalters viel dünner und durch einen anderen Fehler im Kabelgewürg ist die Spule durchgebrannt. Ich habe dann die des orginialen Schalters weiter verwendet.

VG
Andi

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 16:58
von 68GT500
Hi Marco,

schön zu sehen, das jemand mal wieder was RESTAURIERT und nicht einfach Repro Müll verbaut.

TOP!!

mfg

Michael

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 17:20
von Braunschweiger
Schöne Anleitung und wieder was gelernt, danke schön.
Gruß Harald

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:17
von Hubertus
Hi Marco,

sehr gut gemacht und dokumentiert.
Habe ähnliches mit meinem Schalter gemacht, bei weitem nicht so ordentlich, aber immerhin das Dimmerrädchen gereinigt, den Kontakt angeschliffen und das Ganze mit Kontaktspray benetzt.
Die Instrumente leuchten nun hell und lassen sich gut in der Helligkeit regeln, das war vorher nicht gegeben.

Gruß
Hubertus

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:38
von marcod64
Freut mich wenn es euch gefällt.

Ich habe durch das Forum gelernt, dass original alt besser ist als Repro neu.

Michael war einer derjenigen der mich darin bestärkt hat.
Und da ich mit dem Mustang mir die Aufgabe gestellt habe alles so original wie möglich zu machen will ich so vie wie möglich erhalten. Auch wenn es vielleicht nicht perfekt aussieht. Nicht so einfach wenn man Perfektionist ist. Aber ich arbeite daran. :lol:
Ich mach es einfach so gut wie möglich.


Zum Thema Ultraschall.
Durch die Überholung meines Motors im letzten Jahr bin ich bei einer Mischung hängen geblieben.

Ich nehme relativ warmes Wasser. Ca 50 Grad , dazu etwas Spüli zum enthärten und eine Esslöffel Zitronensäure. ( Kaffemaschinen entkalker )
Und dann ca. 10 bis 20 min ins Becken.

Den Schalter selbst ha ich mich noch getraut. Wasser und Elektroteile... :?

Am Rest hab ich bisschen probiert. WD 40, Schaumreiniger und dann hatte ich so eine Probe von einem Zitronenreiniger. Und natürlich Druckluft.

Und seit eben kann ich sagen, dass der Schalter 100 % funktioniert. So gleichmäßiges Dimmen. Cool. :D
Jetzt muss ich mal schauen welche Birnen drin sind und vielleicht die richtigen Birnen einbauen und die Masse stellen reinigen.

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 22:30
von AJ-C289
Bild

Top!
André

Re: Anleitung, Überarbeitung Lichtschalter bzw. Dimmer.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 23:18
von Alfa105
Top-Doku, danke Marco!

Sollte in den Wiki-Bereich verschoben werden!

Kleiner Tipp noch: korrodierte Kontakte u.ä. lassen sich prima mit einem Glasfaserpinsel reinigen.
Gibt's im Zeichenbedarf/Bürobedarf...

Gruß
Peter