Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Hi Leute,
Ich bekomme die Fettpresse nicht auf die Schmiernippel am Querlenker, ist so eng, dass ich auch nicht auf die längeren Nippel umrüsten kann ohne alles auseinander zu bauen. Weiss jemand welches "Mundstück" schmal ist und passen würde? gibt ja einige Mini Fettpressen.
Ich bekomme die Fettpresse nicht auf die Schmiernippel am Querlenker, ist so eng, dass ich auch nicht auf die längeren Nippel umrüsten kann ohne alles auseinander zu bauen. Weiss jemand welches "Mundstück" schmal ist und passen würde? gibt ja einige Mini Fettpressen.
Gruß Frank


-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Bei mir passt so eins: https://www.amazon.de/Schmiernippel-Ver ... d_source=1
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Krischen
- Beiträge: 782
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moin,
suche mal nach "Fettnadeln, Schmiernippel, Aufsatz, Nadelfettdüse, schmaler Nadelspender", damit sollte es funktionieren, auch wenn der Platz beengt ist.
Gruß
Christian
suche mal nach "Fettnadeln, Schmiernippel, Aufsatz, Nadelfettdüse, schmaler Nadelspender", damit sollte es funktionieren, auch wenn der Platz beengt ist.
Gruß
Christian
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Das umrüsten dauert doch max. 1 h, habe ich auch gemacht, weil ich nicht hingekommen bin. Rad ab, Federspanner, 2 Schrauben fertig ist und noch Shelby Drop machen wenn nicht schon gemacht.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Auf Ali mit Schlauch
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
11,13€ | 10000PSI Hochdruck Fett Koppler Düse Schlauch Pumpe Spritze Fett Pistole NPT1/8 Adapter Bremsöl Ändern Werkzeuge Auto Zubehör
https://a.aliexpress.com/_EwjXPEv
Draufklicken lohnt, der Preis im Text stimmt nicht
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
11,13€ | 10000PSI Hochdruck Fett Koppler Düse Schlauch Pumpe Spritze Fett Pistole NPT1/8 Adapter Bremsöl Ändern Werkzeuge Auto Zubehör
https://a.aliexpress.com/_EwjXPEv
Draufklicken lohnt, der Preis im Text stimmt nicht
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Frank,
für das Problem gibt es eine ganz einfache Lösung:
- Die Muttern vom Tragarm lösen - aber nicht entfernen.
- Den Tragarm auf der "engen Seite" heraus hebeln
- fetten
- Muttern wieder anziehen.
Wäre auch eine Gelegenheit die langen Schmiernippel einzusetzen
Zeitaufwand vielleicht 10 Minuten ?
mfg
Michael
für das Problem gibt es eine ganz einfache Lösung:
- Die Muttern vom Tragarm lösen - aber nicht entfernen.
- Den Tragarm auf der "engen Seite" heraus hebeln
- fetten
- Muttern wieder anziehen.
Wäre auch eine Gelegenheit die langen Schmiernippel einzusetzen
Zeitaufwand vielleicht 10 Minuten ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
coco hat geschrieben: ↑Fr 24. Feb 2017, 19:05 So, mal wieder ein bisschen was neues...
neuen bodenbleche sind drin:
nochmals zum vergleich:
Vorher:
53.JPG
55.JPG
Jetzt:
1 (1).JPG
1 (2).JPG
Nach dem runter schleifen, alles mit Silikonentferner gereinigt und mit Konvermi gestrichen.
1 (3).JPG
1 (4).JPG
Jetzt nochmals mit Brando Nitro... ich habe das mit der Rolle und Pinsel gemacht. Ich bin mal gespannt wenn es nach 2-3 Stunden durchgetrocknet ist. Aktuell hat es noch ganz schön Struktur...
1 (5).JPG
Schöne Doku!
Jetzt ists ja schon ein paar Tage zurück. Bist du Rückwirkend mit dem Rostumwandler etc. zurfrieden? Bei mir steht gerade die gleich Arbeit an und ich bin noch nicht ganz sicher wie ich es mache. Hab früher meist mit Zinkfarbe als Grundierung gearbeitet... hat funktioniert, aber ich bin in dem Bereich kein Fachmann.
Zum Glück wütet der Rost nicht so extrem bei meinem Coupe. Ein paar orangene Stellen mit Flugrost. Die werden dann weggeschliffen. Bleibt die Frage was ich dann anschließend mache^^.
VG
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moin,
Rostumwandler nur wenn´s wirklich nicht anders geht. Bei starkem Rost, Porenrost etc. kommen diese Mittel an ihre Grenzen. Ich habe Langzeitversuche gemacht - irgendwann kam der Rost durch. Man kann selbst mal einen Test machen. Blech mit Rostumwandler behandeln und ein paar Tage warten, danach vorsichtig abschleifen. Dann sieht man wie tief er gewirkt hat.
Grüße Udo
Rostumwandler nur wenn´s wirklich nicht anders geht. Bei starkem Rost, Porenrost etc. kommen diese Mittel an ihre Grenzen. Ich habe Langzeitversuche gemacht - irgendwann kam der Rost durch. Man kann selbst mal einen Test machen. Blech mit Rostumwandler behandeln und ein paar Tage warten, danach vorsichtig abschleifen. Dann sieht man wie tief er gewirkt hat.
Grüße Udo
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Also ich schleife immer den kompletten Rost mittlerweile weg und dann gebe ich darauf convermi, für die nicht sichtbare stellen in möglichen Poren. Damit kam bisher nichts mehr durch. Alle umwandler direkt auf Rost (wie in der Werbung) wirken nicht unbedingt bis an die tiefste Stelle.
Gruß Frank

