Pertronix 1, welche Zündspule?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von HomerJay »

Wollte meiner Pertronix 1 eine neue Zündspule gönnen. Derzeit ist eine MSD mit einem Widerstand verbaut. Pertronix schreibt die 40000V Spule mit 1.5 Ohm sei für V8 passend.

http://www.pertronix.de/pertronix/COIL% ... CATION.pdf

Würdet ihr nun die Öl gefüllte, oder die Epoxy Spule empfehlen und benötige ich noch einen Widerstand, oder wird sie ohne an geklemmt?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Schraubaer »

Da eine 12V-Spule, ohne Vorwiderstand.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von HomerJay »

Alles klar, danke!
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von HomerJay »

Interessanter Weise ist die MSD, die der amerikanische Vorbesitzer verbaut hat, mit einem mords Widerstand angeklemmt. Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann ist dieser doch eigentlich nur für Kontakt Zündungen notwendig um von 12V auf 6V runter zu regeln, oder? Zumindest habe ich so was auf diversen Ami Seiten gelesen. Dann würde ja viel zu wenig Saft an der Pertronix ankommen... Muss ich direkt morgen mal durchmessen.

Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Schraubaer »

Nö, hast schon recht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Homer,

mit Abstand die beste Zündspule für eine Pertronix I ist die originale Ford Zündspule. :idea: :idea: :idea: :idea:

- Sie ist am besten auf die anderen Komponenten abgestimmt
- Sie ist durch und durch erprobt
- sie ist langlebig, ja schier unzerstörbar

Was sie natürlich nicht kann ist die ganzen Stammtisch Kollegen mit 80 000++++ Volt oder verchromten Gehäuse oder genialen Marketing Sprüchen zu beeindrucken - ja, das ist der große Nachteil...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von HomerJay »

Danke für eure Infos. So ein verchromter Kram soll eh nicht rein. Hab mir jetzt mal die von Pertronix empfohlene, Öl gefüllte in schwarz bestellt. Für 25EUR kann man da ja nix falsch machen. Hat allerdings nur 40.000V und kein Chrom Bling Bling. Schlecht also für den Stammtisch :lol:
Cheers Homer
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von 67aquablue »

Hatte die Petronix erst mit der blauen Bosch angeschlossen, hat tadellos funktioniert.
Mir dann der "Vollständigkeit halber" dazu die schwarze Petronix Spule gekauft.
Die Bosch wanderte als Ersatz zu den Zündkontakten den Kofferraum.
Da liegt sie seit 3/97, so lange funktioniert das Petronix- Set schon.
Gruß

Frank

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Windsor »

Hallo,
Ich hatte mir für die Pertronix 1 auch die schwarze vom selbigen Hersteller gekauft. Habe einen originalen Drehzahlmesser und meine hier mal gelesen zu haben, dass wegen dem DZM nur die yellow top eingebaut werden darf.
Kann leider den Thread nicht mehr finden. Ist das wirklich so??

Die originale yellow top habe ich noch, doch des alters wegen wollte ich die eigentlich ersetzten.

Danke im Voraus und Gruss

Oli
Gruss Oli
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Schraubaer »

Damit der OriDZM in Sicherheit ist, 'ne originale oder identische einsetzen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“