Seite 1 von 3
Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:04
von jogi289
HAllo an alle Ponyfahrer.
Da meine Suche leider seit 2 Tagen komischerweisse nicht geht, eröffne ich halt mal n Thread.
Ich habe am Samstag H4 Scheinwerfer in meinem 68er Coupe eingebaut, inclusive einem neuen Kabelsatz mit Relais , um meinen Lichtschalter zu entlasten.
Das Standlicht in den neuen Scheinwerfern habe ich von den vorderen Seitenbegrenzungslichtern abgezwackt.
Alle Lichter und Blinker funktionieren richtig, außer beim Standlicht, da leuchtet komischerweisse mein rechter Blinker dauernd(kein Blinken).
Wenn ich auf Abblendlicht oder Fernlicht schalte, ist das Dauerleuchten meines Blinkers weg, und alles ist ok.
Habt ihr eine Ahnung an was das liegen könnte? Evtl ein Masseproblem?
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:51
von Eifel-Cruiser
hast du denn auch das Standlicht in den Blinkern vorne abgeklemmt?
Es ist wesentlich einfacher das Standlicht an den Blinkern abzugreifen, das geht ohne Beschädigung des Original Kabelstrangs
Stephan
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:55
von jogi289
Nein,,
ich wusste nicht, dass auch in den Blinkern ein Standlicht ist.
Da nur eine Birne im Blinker ist sind diese vermutlich 2 fädig oder?
Kann leider momentan nicht am Pony nachschauen.
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:46
von 69ShelbyGT500
Sorry, der Vorschlag von Stepan ist nicht korrekt.
Das 5 Watt PARKLICHT ( so nennen wir es jetzt einmal ) in der Frontschürze leuchtet nur in der ersten Zugstufe des Lichtschalters auf.
In der zweiten Zugstufe, also im Abblendlichtbetrieb sind die Parklichter aus.
Der Sinn und Zweck von Standlichtern in den H4-Scheinwerfern ist aber, dass bei einem ausgefallenen Scheinwerfer immer noch das 5 Watt Standlicht leuchtet.
Das wäre aber bei einem einfachen Umklemmen von Parklicht hoch als Standlicht nicht gegeben.
__________
So wie es JOGI getan hat ist es grundsätzlich richtig.
Bis Baujahr 67 ziehe ich ein neues Kabel vom Lichtschalter / Rücklicht hinten nach vorne zum Standlicht. Das leuchtet nämlich in beiden Lichtschalterstufen.
Ab Bj. 68 kann man die Seitenmarkierungsleuchten als Anzapfpunkt wählen.
___________
Eine Fehlerlösung kann ich aber nicht geben. Ich würde die Standlichter nochmals abklemmen, Alles original machen und langsam von vorne anfangen.
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 08:20
von 68GT500
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Sorry, der Vorschlag von Stepan ist nicht korrekt.
Das 5 Watt PARKLICHT ( so nennen wir es jetzt einmal ) in der Frontschürze leuchtet nur in der ersten Zugstufe des Lichtschalters auf.
In der zweiten Zugstufe, also im Abblendlichtbetrieb sind die Parklichter aus.
Der Sinn und Zweck von Standlichtern in den H4-Scheinwerfern ist aber, dass bei einem ausgefallenen Scheinwerfer immer noch das 5 Watt Standlicht leuchtet.
Das wäre aber bei einem einfachen Umklemmen von Parklicht hoch als Standlicht nicht gegeben.
__________
So wie es JOGI getan hat ist es grundsätzlich richtig.
Bis Baujahr 67 ziehe ich ein neues Kabel vom Lichtschalter / Rücklicht hinten nach vorne zum Standlicht. Das leuchtet nämlich in beiden Lichtschalterstufen.
Ab Bj. 68 kann man die Seitenmarkierungsleuchten als Anzapfpunkt wählen.
___________
Eine Fehlerlösung kann ich aber nicht geben. Ich würde die Standlichter nochmals abklemmen, Alles original machen und langsam von vorne anfangen.
Hi Ralf,
manchmal machst Du die einfachen Dinge überkompliziert ...
Statt einer neuen Leitung zu legen, kannst Du ganz einfach eine Diode zw. Fahrlicht und Standlicht legen. Geht am einfachsten am Lichtschalter selbst.
mfg
Michael
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 11:56
von Eifel-Cruiser
und das geht noch einfacher und das habe ich einfach vorausgesetzt.
mein legt am Lichtschalter einen Brücke von den Rückleuchten auf die Standleuchten, bei 65-66 kein Problem
Stephan
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 13:20
von 69ShelbyGT500
68GT500 hat geschrieben:....
Hi Ralf,
manchmal machst Du die einfachen Dinge überkompliziert ...
Statt einer neuen Leitung zu legen, kannst Du ganz einfach eine Diode zw. Fahrlicht und Standlicht legen. Geht am einfachsten am Lichtschalter selbst.
mfg
Michael
Sorry, ich bin Elektroniker und halte von der Dioden-Lösung gar nichts, da mir da zu viel externe Hardware am original Kabelbaum verbastelt werden muss. Und wenns dann doch nicht leuchtet, kannst Du wieder alles aufporkeln um den Fehler zu suchen.
Die zweite Lösung von Stephan ist auch nur suboptimal, denn dann leuchten auch die "Parklichter" in der Schürze ständig mit und das mag der TÜV nicht immer. Und nein, ich möchte die Parklichter in der Schürze nicht totlegen, sondern alles so belassen wie es ist und nur neues dazulegen.
Mein Tipp für alle die die Parklichter in der Schürze dennoch totlegen MÜSSEN:
Kein Kabel abzwacken, sondern einfach an der Birne den Zinnkontakt vom 5 Watt Faden wegschneiden. Somit leuchtet nichts mehr, aber alles ist original verblieben.
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 13:42
von TripleT
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Mein Tipp für alle die die Parklichter in der Schürze dennoch totlegen MÜSSEN:
Kein Kabel abzwacken, sondern einfach an der Birne den Zinnkontakt vom 5 Watt Faden wegschneiden. Somit leuchtet nichts mehr, aber alles ist original verblieben.
Und das funktioniert sogar!
Timo
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 15:22
von Eifel-Cruiser
69ShelbyGT500 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:....
Hi Ralf,
manchmal machst Du die einfachen Dinge überkompliziert ...
Statt einer neuen Leitung zu legen, kannst Du ganz einfach eine Diode zw. Fahrlicht und Standlicht legen. Geht am einfachsten am Lichtschalter selbst.
mfg
Michael
Sorry, ich bin Elektroniker und halte von der Dioden-Lösung gar nichts, da mir da zu viel externe Hardware am original Kabelbaum verbastelt werden muss. Und wenns dann doch nicht leuchtet, kannst Du wieder alles aufporkeln um den Fehler zu suchen.
Die zweite Lösung von Stephan ist auch nur suboptimal, denn dann leuchten auch die "Parklichter" in der Schürze ständig mit und das mag der TÜV nicht immer. Und nein, ich möchte die Parklichter in der Schürze nicht totlegen, sondern alles so belassen wie es ist und nur neues dazulegen.
Mein Tipp für alle die die Parklichter in der Schürze dennoch totlegen MÜSSEN:
Kein Kabel abzwacken, sondern einfach an der Birne den Zinnkontakt vom 5 Watt Faden wegschneiden. Somit leuchtet nichts mehr, aber alles ist original verblieben.
die Leuchten in der Schürze sind bei mir nicht an, da ich dort das Standlicht am Originalstecker abgreife und nicht mehr an die Blinkleuchte weiterleite.
Bei 64-66 ganz einfach Stecker trenne und nur noch den Kontakt am Stecker verbinden der zu den Blinkern geht am freien Kontakt das Standlicht abgreifen.
Bei 67-68 ist es etaws kniffliger da dort 3 Kabel am Stecker sind
Stephan
Re: Nach H4 Umrüstung leuchtet ein Blinker bei Standlicht
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 16:38
von jogi289
Puh,,
Danke für die vielen Ansätze, werde am Samstag noch mal versuchen, das hinzubekommen.
Unlogisch ist mir eben, warum im Standlichtbetrieb, also erste Zugstufe nur ein Blinker leuchtet,
obwohl ich beide Anschlüsse von den Seitenlichter im Kotflügel geholt habe, Samstag weiß ich vielleicht mehr.