Seite 1 von 3

Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 19:03
von Joachim
Moin zusammen,

hab heute meine Servopumpe erfolgreich überholt und mein altes Lenkgetriebe zerlegt und alles gereinigt.
Austauschen muss ich die beiden Rollenlager da die Lagerschalen Abplatzen haben. Hab nen kompletten Repairkit aus USA da.

Nach Reinigung der Welle, die wie eine Spirale aussieht und den Käfig mit den Kugeln durchläuft, habe ich gang ganz kleine Oberflächeabplatzer in der Lauffläche der Kugeln. Hab leider vergessen Bilder zu machen, aber die Fachleuteunter Euch wissen ja wie das aussieht.
Somit würde ich die Welle als Schrott bezeichnen.

Hat jemand noch ne intakte Welle, die er loswerden möchte bzw ne Idee, wie ich die überholt bzw ausgetauscht bekomme?
Rest des Getriebes sieht noch recht gut aus und es wäre schade nur wegen dieser einen Welle das Ganze die Tonne zu hauen.

Danke n ll und ne guten Rutsch euch allen und euren Ponys.

Grüße Jo

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 19:58
von stang-fan69
Hi

Such Dir mal eine Galvanik-Firma bei Dir in der Nähe. Wenn das Pitting nicht zu tief ist, könnte es klappen die Schnecke hart-Verchromen zu lassen.

Damit erreicht man eine ziemlich große Oberflächenhärte.

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 16:40
von Mustangnobb
stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Such Dir mal eine Galvanik-Firma bei Dir in der Nähe. Wenn das Pitting nicht zu tief ist, könnte es klappen die Schnecke hart-Verchromen zu lassen.

Damit erreicht man eine ziemlich große Oberflächenhärte.

Hallo

hat das schon mal einer hier gemacht die Eingangswelle zu überholen ? Als qusi die Lagerlauffläche leicht zu überdrehen und anschließend wieder hart verchromen .

Gruß Norbert

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 07:39
von derSchwabe
Moin,
Geht es um die Lauffläche der KugelLager an beiden Enden des WormGears oder meinst du die Laufflächen der Kugeln für das Kugelumlaufgelenk (also die Schneke selber?)?

Gruß
Max

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 08:19
von Mustangnobb
derSchwabe hat geschrieben:Moin,
Geht es um die Lauffläche der KugelLager an beiden Enden des WormGears oder meinst du die Laufflächen der Kugeln für das Kugelumlaufgelenk (also die Schneke selber?)?

Gruß
Max
Hallo Max

Lauffläche der Kugellager am obern Ende des Worm Gears .
Bild

Gruß Norbert

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 12:20
von derSchwabe
Hallo Norbert.

So ähnlich war es bei mir auch.
Ich habe mit ein paar Experten im Bekanntenkreis gesprochen. Es ist unter Umständen das das Material fertig und spröde geworden ist. Könnte also sein das nach dem abdrehen und neu Härten es wieder kaputt geht. Ich habe, zusammen mit meinem Schwiegervater eine Hülse angefertigt die genau auf die defekte Lauffläche passt. Dann haben wir ein Kegellager aufgesetzt und in die große Einschraubmutter die passende Schale eingesetzt.

Das war nur ein Versuch, habe noch keine Fahrerfahrung damit wie es sich fährt.
Im eingebauten Zustand fühlt es sich mal gut an.
Aufjedenfall ist das neue Lager deutlich massiver als das alte.

Bild

Gruß
Max

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 14:49
von Braunschweiger
Top! Wäre auch mein Ansatz gewesen.
Bei der Läuffläche der Spindel hätte einer Reparatur wohl weniger Erfolg.
Gruß Harald

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 18:55
von Mustangnobb
derSchwabe hat geschrieben:Hallo Norbert.

So ähnlich war es bei mir auch.
Ich habe mit ein paar Experten im Bekanntenkreis gesprochen. Es ist unter Umständen das das Material fertig und spröde geworden ist. Könnte also sein das nach dem abdrehen und neu Härten es wieder kaputt geht. Ich habe, zusammen mit meinem Schwiegervater eine Hülse angefertigt die genau auf die defekte Lauffläche passt. Dann haben wir ein Kegellager aufgesetzt und in die große Einschraubmutter die passende Schale eingesetzt.

Das war nur ein Versuch, habe noch keine Fahrerfahrung damit wie es sich fährt.
Im eingebauten Zustand fühlt es sich mal gut an.
Aufjedenfall ist das neue Lager deutlich massiver als das alte.

Bild

Gruß
Max
Hallo Max

des is natürlich Top :ugeek: dein Schwiegervater hat nicht alle Teile zweimal gefertigt falls etwas verloren gegangen wäre :)

Gruß Norbert

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 20:48
von derSchwabe
Hallo Norbert,

wir hatten die Hülse nur einmal angefertigt.
Ich gebe mal ein paar Infos die vielleicht helfen:

Als Lager diente uns: 32004-X.
Findet man überall im Internet für um die 5€

Worm-Gear:
Der Schaft hatte bei MIR 19,xx mm über das das Lager geschoben wird
Da das Lager einen Innendurchmesser von 20mm hat brauchte ich eine Hülse mit einer Wandstärke von 0,5mm.

Große Mutter/Deckel:
Damit die Lagerschale eingesetzt werden kann muss sie aufgedreht werden.
Da das neue Lager sehr viel dicker ist muss auch tiefer. so ca 4mm haben ausgereicht.

Beim Einstellen der geforderten Vorspannung der Lager von 4-5 in/lb muss man darauf achten das das neue Lager in dem dicken Fett viel schwerer läuft als das Alte. Daher unbedingt nur mit einem dünnen Öl schmieren und alles Einstellen, danach das Fett rein. (sonst hat man schon ohne Vorspannung um die 10 in/lb und kann nichts einstellen).

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Gruß
Max

Re: Lenkgetriebe überholen

Verfasst: So 7. Jan 2018, 10:30
von Mustangnobb
derSchwabe hat geschrieben:Hallo Norbert,

wir hatten die Hülse nur einmal angefertigt.
Ich gebe mal ein paar Infos die vielleicht helfen:

Als Lager diente uns: 32004-X.
Findet man überall im Internet für um die 5€

Worm-Gear:
Der Schaft hatte bei MIR 19,xx mm über das das Lager geschoben wird
Da das Lager einen Innendurchmesser von 20mm hat brauchte ich eine Hülse mit einer Wandstärke von 0,5mm.

Große Mutter/Deckel:
Damit die Lagerschale eingesetzt werden kann muss sie aufgedreht werden.
Da das neue Lager sehr viel dicker ist muss auch tiefer. so ca 4mm haben ausgereicht.

Beim Einstellen der geforderten Vorspannung der Lager von 4-5 in/lb muss man darauf achten das das neue Lager in dem dicken Fett viel schwerer läuft als das Alte. Daher unbedingt nur mit einem dünnen Öl schmieren und alles Einstellen, danach das Fett rein. (sonst hat man schon ohne Vorspannung um die 10 in/lb und kann nichts einstellen).

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Gruß
Max

Hallo Max

habt ihr den Worm Gear Schaft auch leicht überdreht ? bzw. die Anlagefläche für das neue Lager die in meinem Bild mit Pfeilen markiert ist. ?

Gruß Norbert