Seite 1 von 2
Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 17:59
von Maj.Worsti
Hallo zusammen,
mir ist heute beim Einfüllen des Blei-Ersatzes ein Stück Kunststoff in den Tank gefallen.
Ich habe immer Probleme das Zeug da reinzubekommen und hatte mir dazu einen kleinen Trichter aus Kunststoff gebastelt.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das Teil die Benzinleitung bzw. den Benzinfilter zusetzt.
Da die Folie wahrscheinlich aus Polypropylen oder Polyethylen besteht wird sie sich sicher nicht so schnell auflösen.
Hat einer einen Tip was ich da machen kann?
Gruß,
Stephan
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:29
von 2Strokewheeler
Hi,
also den
Tank kann man super easy kurz ausbauen,
umdrehen, schütteln, fertig.
Dabei könntest Du auch gleich schauen, wie's mit Gammelage zwischen
Tank und Karosse aussieht.
ansonsten kannst Du nur den Einfüllstutzen + Schlauch abbauen und mit Taschenlampe, Spiegel, Angel etc. so lange da drin rumfischen, bis Du gefunden hast, wonach Du suchst
grütze Dirk
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:33
von 68GT500
Hi Stefan,
da musst Du gar nichts machen.
Und schon gar nicht verrückt machen (lassen).
Der Saugrüssel hat ein Sieb davor, da kann gar nix passieren..
Einfach drin lassen.
mfg
Michael
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 19:41
von Leneauto
Und vielleicht gehts noch einfacher. Im Einfüllstutzen ist eine Spirale die das hochschwappen vom Sprit verhindert.
Vielleicht hat es sich da verhangen. Du brauchst nur das Einfüllrohr ausbauen, da kommt die Spirale mit.
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 19:45
von Orbiter
Oder in Zukunft den Blei Ersatz einfach weg lassen, so wie der rest aus dem Forum das auch macht.
Grüße
Markus Bleiersatz und internet Abbofalle stehen in dem selben Satz Bernhardt
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: So 15. Dez 2013, 23:06
von M&Mustang66
Nicht jeder hier lässt den Bleizusatz weg...
Ich schütte ein Wundermittelchen aus England in den Tank.
Dem Engländer hilft es, dem Deutschen auch. Und der Amerikaner beschwert sich bis jetzt auch nicht.
Gruß Autos sind doch auch nur Menschen
Markus
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:29
von 66CON
Ich schütte es auch ab und zu mal rein.
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:57
von bird
@Felix
Wie jetzt...du trinkst das Zeug auch?
Willkommen im Club der anonymen Bleiersatztrinker..
Mir hat es auch noch nicht geschadet..geschadet..geschadet..geschadet...geschadet...tick tick tick...ping pong..
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 10:23
von Maj.Worsti
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde den Einfüllstutzen mal ausbauen und schauen ob sich die Folie da wiederfinden lässt.
Ja, das mit dem Blei-Ersatz...
Der Verkäufer hat mir zwar versichert, dass der Motor in den USA überholt worden ist und er jetzt gehärtete Ventilsitze hat, aber sicher bin ich mir da nicht. Zumindest habe ich keine Rechnung oder Belege für eine Generalüberholung.
Ok, die Ventilsitze nehmen vielleicht nur unter extremer Belastung Schaden (hohe Temperatur und hohe Drehzahlen).
Aber ab und zu lasse ich die Kuh... äh das Pony schon mal fliegen.
Und ich will eben das Risiko minimieren.
Ich fülle auch nur alle 3-5 Tankfüllungen den Bleiersatz ein.
Viele Grüße,
Stephan
Re: Kunststoff im Tank
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 10:36
von vn800
Orbiter hat geschrieben:Oder in Zukunft den Blei Ersatz einfach weg lassen, so wie der rest aus dem Forum das auch macht.
Grüße
Markus Bleiersatz und internet Abbofalle stehen in dem selben Satz Bernhardt
Servus
Mein Mustang trinkt das gerne,bekommt es auch.
gruß
Franz