68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9490
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 68GT500 »

Boah...

Ich habe mich gerade durch diesen MegaThread durchgelesen...

Mir schwirrt echt immer noch der Kopf vor lauter Meinungen...

Erschreckend finde ich, dass auch nur irgend jemand auf die Idee kommen kann, das "es bei unseren Autos so normal ist" ...

Das Problem gibt es bei einer serienmäßigen unverbastelten Bremse nicht, weder bei 4x Trommel noch bei den Scheiben Vorne und Trommeln hinten - zumindest nicht so wie es das Werk ausgeliefert hat.

Alle Autos, die ich bisher gefahren habe, die solche Symptome aufgewiesen haben wurden von "Los Diletantos bzw. El Toro Cheapo" auf Scheibenbremsen umgerüstet - oder hatten falsche Komponenten verbaut oder die Trommeln waren jenseits der Ausdrehgrenze ..

Die Lösung ist ganz einfach - ALLES in Serienzustand bringen - dann funktioniert die Bremse völlig problemlos.

Gerade die Autos ab 67 - mit den unterschiedlichen Pedalen für Normale und Servobremse - werden oft unfachmännisch nachgerüstet, mit dem Effekt, dass die Bremse viel zu bissig ist.

Aber auch die Früheren stellen viele "Mustang Spezialisten" vor unlösbare Aufgaben.... So war mein 65 Cabrio hier in D-Land mit einem BKV nach gerüstet worden - verwendet wurde aber der HBZ für Trommeln - mit entsprechenden Problemen - Resultat war, dass man einfach die Leitung nach hinten mit einem Seitenschneider mehrfach zusammengedrückt hat - schon hat er hinten nicht mehr über-bremst... :shock:

Wenn eine Trommel beim ersten anbremsen extrem bissig zupackt, liegt es meist an "über das Maximalmaß" ausgedrehte Trommeln.
Falsch herum montiere Beläge, falsch eingestellte Handbremse oder Radbremszylinder mit falschem Durchmesser folgen dann auf den Plätzen...

Da wir gerade das Bremsenthema haben - ja, auch die Handbremse funktioniert bei Mustangs sehr, sehr gut, so kann ich z.B. bei meinen Autos nicht mit angezogener Handbremse vorwärts losfahren... Daran muss nichts verändert oder verbessert werden.

Sollte eine Mustang Fachwerkstatt so ein Problem nicht sofort finden und abstellen können - such Euch bitte eine andere Werkstatt - oder macht es mit Hilfe des Shop Manuals selbst.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

68GT500 hat geschrieben:Boah...

Ich habe mich gerade durch diesen MegaThread durchgelesen...

Mir schwirrt echt immer noch der Kopf vor lauter Meinungen...

Erschreckend finde ich, dass auch nur irgend jemand auf die Idee kommen kann, das "es bei unseren Autos so normal ist" ...

Das Problem gibt es bei einer serienmäßigen unverbastelten Bremse nicht, weder bei 4x Trommel noch bei den Scheiben Vorne und Trommeln hinten - zumindest nicht so wie es das Werk ausgeliefert hat.

Alle Autos, die ich bisher gefahren habe, die solche Symptome aufgewiesen haben wurden von "Los Diletantos bzw. El Toro Cheapo" auf Scheibenbremsen umgerüstet - oder hatten falsche Komponenten verbaut oder die Trommeln waren jenseits der Ausdrehgrenze ..

Die Lösung ist ganz einfach - ALLES in Serienzustand bringen - dann funktioniert die Bremse völlig problemlos.

Gerade die Autos ab 67 - mit den unterschiedlichen Pedalen für Normale und Servobremse - werden oft unfachmännisch nachgerüstet, mit dem Effekt, dass die Bremse viel zu bissig ist.

Aber auch die Früheren stellen viele "Mustang Spezialisten" vor unlösbare Aufgaben.... So war mein 65 Cabrio hier in D-Land mit einem BKV nach gerüstet worden - verwendet wurde aber der HBZ für Trommeln - mit entsprechenden Problemen - Resultat war, dass man einfach die Leitung nach hinten mit einem Seitenschneider mehrfach zusammengedrückt hat - schon hat er hinten nicht mehr über-bremst... :shock:

Wenn eine Trommel beim ersten anbremsen extrem bissig zupackt, liegt es meist an "über das Maximalmaß" ausgedrehte Trommeln.
Falsch herum montiere Beläge, falsch eingestellte Handbremse oder Radbremszylinder mit falschem Durchmesser folgen dann auf den Plätzen...

Da wir gerade das Bremsenthema haben - ja, auch die Handbremse funktioniert bei Mustangs sehr, sehr gut, so kann ich z.B. bei meinen Autos nicht mit angezogener Handbremse vorwärts losfahren... Daran muss nichts verändert oder verbessert werden.

Sollte eine Mustang Fachwerkstatt so ein Problem nicht sofort finden und abstellen können - such Euch bitte eine andere Werkstatt - oder macht es mit Hilfe des Shop Manuals selbst.

mfg

Michael
Wenn es so einfach wäre.....

Also "normal" fand das nur einer, und das war Heiner. Reimt sich zwar, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß er das wirklich so ernst gemeint hat.

Alles andere.....das shop-manual hab ich auswendig gelernt, die Grundeinstellung schon x-mal gemacht.
Trommeln vermessen und auf Rundheit geprüft, Beläge, Hardware, Zylinder, das ganze Programm.
Meiner ist serienmäßig mit Servobremse und Scheiben vorne ausgeliefert worden.
Kann mir keinen Grund vorstellen, warum jemand das Pedal irgendwann in einem Autoleben tauschen soll.....aber ich werde auch das prüfen.
Würde was drum geben wenn einer den Fehler findet....

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Schraubaer »

Blabla, ich habe in meiner Antwort mehr als deutlich darauf hingewiesen, daß das persönliche Bremsempfinden des Fahrers eine erhebliche Rolle spielt und es angebracht wäre, einen SACHKUNDIGEN zu Rate zu ziehen, der sich von der Funktionstüchtigkeit überzeugt!!!!!!!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Also,

ich habe scheinbar das selbe Problem wie Axel.
Ich werde alle Teile auf Originalität prüfen (ich hoffe da auf eure Mithilfe wenn ich Fotos rein stelle).
Aber das bissige ansprechen eine reine Empfindungssache ist, glaube ich nicht. Ich fahre beruflich und privat einige verschiedene Autos und Motorräder. Und ich bin der Meinung, dass dieses Ansprechverhalten nicht normal ist !!
Früher oder später werde ich den Fehler schon finden......übrigens Fachwerkstätten, die in der Nähe sind und mal so eben eine korrekte Fehlerdiagnose für einen Mustang raus hauen, sind nicht so einfach zu finden!

Gruß und einen schönen Sonntag noch Markus
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

Schraubaer hat geschrieben:Markus, an Deiner Stelle, würde ich die Tips die bisher hier gefallen sind, fast alle in die Tonne treten!!!


Es ist bauartbedingt so, daß das Pony hinten nunmal überbremst! Fast 50 Jahre alter Technikstand, die Physik der Gewichtsverlagerung beim Bremsen und noch einige andere Parameter! In GEWISSEN Grenzen, kann man mit dem Prorpotionvalve dagegensteuern. Aber, welche Fahrbahnsitiationen willst Du da als maßgebend wählen? Eingestellt für Glatteis z.B. bringt Dir heftige Bremsverluste hinten bei sommerlichen Temperaturen, überspitzt gesagt!

Gefummel am Bremskraftverstärker, was ziemlich hohl wäre, ändert einfach nur die Pedalverstärkung, aber NICHTS an der Wirkung Deiner vier Bremsen!

Ich kenne nun Deine Ansprüche an das Pony nicht, nimm es hin, oder bau Dir in einer Fachwerkstatt eine moderne Anlage ein!

:roll: Heiner...
Mensch Heiner, sei doch nicht so spaßbefreit ;)
Will Dir doch keiner was....

Btw: MEIN Bremspedal ist das richtige für Powerbrakes. Eben gecheckt.

Markus: ja, irgendwann werden wir den Grund schon finden.
Wie gesagt, ich hab eigentlich schon alles linksgemacht mit Ausnahme des BKV.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

bin immer noch bei der Bremse. Jetzt wo das Wetter wieder besser ist, und ich ein bischen Zeit hatte, habe ich ein wenig probiert.
Ich habe versuchsweise den Push-Rod zwischen BKV und HBZ verkürzt.....das hat ein wenig Besserung gebracht. Aber gut ist es immer noch nicht.
Also weiter Fehlerursachen ausschalten:
Ich bin nicht sicher, ob das richtige Bremspedal im Auto verbaut ist.
Schalt-Wagen, Schweibenbremse vorne, hinten Trommel mit BKV.
Kann mir jemand das im Bild angezeichnet Maß geben?

Im Zweiten Bild ist ein Einstellbares Push-Rod-Set zu sehen.
Das verlegt aber in meinen Augen den Drehpunkt weiter nach unten => Meine Bremse wird noch giftiger -oder-??
Hier auch noch mal als Link:

Danke Gruß Markus
Dateianhänge
Bremspedal_Push-Rod-Set.jpg
Bremspedal_Push-Rod-Set.jpg (41.78 KiB) 905 mal betrachtet
Bremspedal.jpg
Bremspedal.jpg (38.26 KiB) 905 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

Markus,

der BKV zum testen geht heute raus, hab ihn die ganze Woche vor Ostern im Auto durch die Gegend gefahren.
Bin leider nie zu Hermes-Öffnungszeiten aus dem Büro gekommen :?

Das Maß kann ich Dir heute abend nachmessen, so einen Umbausatz hab ich noch nie gesehen....wo hast Du den her?

Für die Einstellung des Pushrods gibt es eine Prozedur im shop-manual....gesehen?
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Hallo Axel,

ja, die Anleitung zum Einstellen des Push-Rod habe ich gesehen. Mein HBZ sitzt aber so dicht vor dem Federdom (2-3mm), dass ich Ihn gar nicht ab bekomme (Stehbolzen im BKV sind zu lang). :x :x
Also werde ich wohl oder übel den BKV von innen lösen müssen. Die Stehbolzen zu der Seite sind aber auch ziemlich lang. Hoffe ich bekomme dann den BKV mit HBZ zusammen raus.
Zum testen habe ich zwischen HBZ und BKV zwei eingeschnittene Untelegscheiben (2,8mm dick) geschoben; die gingen gerade so noch dazwischen (jetzt stößt der HBZ zwar am Federdom an). Damit habe ich ja sozusagen den Push-Rod verkürzt.
Werde morgen früh mal eine Probefahrt machen. Dafür wird das Provisorium schon ausreichen und ich werde sehen ob es Auswirkungen auf meine giftige Bremswirkung hat.

Vor der Probefahrt werde ich auch noch versuchen das Warnlicht für den Bremsdruck richtig einzustellen.

Wenn das alles nichts nutzt versuche ich deinen Bremskraftverstärker. Das wird dann wohl eine größere Operation mit Bremsen entlüften und allem was dazu gehört!

Schauen wir mal.

Danke schon mal im Voraus Markus
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

Markus,
Den BKV kannst Du tauschen ohne das System zu öffnen. Brauchst also nicht entlüften
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

67GTA hat geschrieben:Markus,

Das Maß kann ich Dir heute abend nachmessen, so einen Umbausatz hab ich noch nie gesehen....wo hast Du den her?
Den umbausatz kann man bei CJ-Pony Parts oder auch Velocity bekommen. Ist aber für manuelle Scheibenbremsen gedacht.
Der Drehpunkt wird nach unten verlegt. Ich denke dadurch bekommt man mehr Weg im BKV bei gleichem Pedalweg....also so eine ARt Übersetzung.
Das wäre bei meiner Bremse aber nicht so gut. Beimir müßte der Ansteuerpunkt zum BKV mehr Richtung Drehpunkt Pedal wandern, damit bei gleichem Pedalweg der BKV Push Rod einen kleineren Weg macht. Das gibt es aber leider nicht!

Markus
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“