Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1925
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von mem »

Hab mit Heiner geschrieben.... da kann sich wohl ein Grat bilden über die Zeit und der beschädigt dann wohl die Dichtung.... weil man ja gewöhnlich nicht so weit durchtritt 😉
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Delle_68
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von Delle_68 »

Moin!
Macht es nicht Sinn, wenn die Bremsflüssigkeit so verdreckt ist, den kurzen Weg zum "entlüften" zu wählen?
Also erstmal vorne links den Dreck rauspumpen und dann mit dem eigentlichen entlüften hinten rechts beginnen.

VG, Detlef
DukeLC4
Beiträge: 2701
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von DukeLC4 »

Delle_68 hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 07:19 Moin!
Macht es nicht Sinn, wenn die Bremsflüssigkeit so verdreckt ist, den kurzen Weg zum "entlüften" zu wählen?
Also erstmal vorne links den Dreck rauspumpen und dann mit dem eigentlichen entlüften hinten rechts beginnen.

VG, Detlef
Hallo Detlef,
das ist technisch nicht möglich, da die Bremskreise der Vorderachse und Hinterachse getrennt sind.
Du kannst die Flüssigkeit vorher aus dem Behälter saugen wenn Du möchtest.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
torf
Beiträge: 4140
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von torf »

Du solltest schon ein wenig techn. Verständnis mitbringen, wenn Du an den Bremsen schrauben möchtest ;) . Wenn der Rest der Bremsanlage i.O. ist (Leitungen dicht, RBZ ohne Anzeichen/ etc.), kannst Du den Behälter am HBZ mit neuer Bremsflüssigkeit füllen und anfangen zu entlüften bzw. die Flüssigkeit durch die Leitungen drücken/ ziehen. Wenn am entsprechenden Entlüfternippel klare Flüssigkeit ankommt, ist die alte Suppe raus.
Für die 1 Mann Bedienung eignen sich auch Unterdruckgeräte, z.B. https://www.amazon.de/BGS-8066-Bremsene ... KAKR8XB7XF (ein Kompressor ist Voraussetzung)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Delle_68
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von Delle_68 »

Moin Christoph,

keine Sorge, das technische Verständnis ist vorhanden. Es ging auch nicht um meine Bremse. Die habe ich erst im Frühjahr gemacht.
scotty
Beiträge: 657
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von scotty »

Heute hab ich 1,9 Liter DOT4 durch die beiden Bremskreisläufe gepumpt. Jetzt muss ich den Füllstand im Auge behalten.
Blöde Frage:
Beim Pumpen mit dem Pedal ohne Deckel ist mir aufgefallen das beim loslassen des Pedals Flüssigkeit (keine Luft) ruckartig zurück in den HBZ fließt. Und zwar so stark das es teilweise rausspritzt. Hab mir dann einen Spritzschutz gebaut damit alles da bleibt wo es hingehört.
Ist das normal?

Bremsen gerade über 20 km am Feldweg getestet. (Soviel gebremst das es für 200 km normale Fahrt reichen würde.)
Läuft gerade aus beim Bremsen zwischen 20 - 80 mph.
Bremsweg von 60 mph bis Stillstand bei ca. 40m
Bremstrommeln hinten beide ca. 60 °C.
Vorne am RBZ gemessen (Bremsscheibe spiegelt, da kann ich nicht vernünftig messen) 80 °C.
Passt das soweit?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

was Du da beobachtest ist völlig normal.
Wenn das Pedal in der Ruhestellung ist, öffnet das die Entlastungsbohrung im HBZ. Die Rückholfedern ziehen die Bremsbacken zurück, entsprechend wird Bremsflüssigkeit zurück in dem HBZ gedrückt - mit relativ hohem Druck.

1,9L :o :o :shock:

Selbst beim neu befüllen einer Anlage brauche ich keine 500ml. :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
scotty
Beiträge: 657
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von scotty »

Ja, 1900 ml.
Habe solange gepumpt bis die Flüssigkeit die rausgedrückt wurde annähernd Farbe und Klarheit der neuen DOT4 Flüssigkeit hatte. Ist aber immer noch etwas dunkler.
Gruß,
Thomas
plumcrazy
Beiträge: 1373
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von plumcrazy »

DOT 4 :o
yab
Beiträge: 895
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible

Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe

Beitrag von yab »

plumcrazy hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 10:23DOT 4 :o
Jemanden, der so lange nicht wechselt erschreckt garnix. Wetten? 8-)
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“