unzufrieden mit Bremsleistung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von baechler77 »

Hallo zusammen..
Ich habe mich hier im Forum und im manual schon Stunden mit dem Thema Bremsen beschäftigt und bin nun an einem Punkt wo ich langsam nicht mehr weiss wo zu suchen.
Als ich den Mustang vor knapp 2 Jahren gekauft hatte waren die Bremsen miserabel. Ich habe schon viel getestet, einige Teile gewechselt und bin einfach immer noch nicht zufrieden mit der momentanen Bremsleistung. Ein Blockieren der Räder ist bei 30-40km/h kaum hinzubekommen. Höchstens nach mehrmaligen Vollbremsungen mit beiden Beinen volldrauf. (wenn Bremsen warm sind). Wie ich immer wieder lese, haben einige Probleme mit zu starkem Bremsen! ...davon träume ich.

Eckdaten:
Orig. 4-Kolben Scheiben vorne, Kolben laufen alle gut und alles ist Dicht.
Klötze waren anfangs Semi metallic drauf (katastrophal), dann auf organische Raybestos gewechselt 50% besser und nun noch auf Porterfield gewechselt was leider nichts verbessert hat, wieder schlechter als die günstigen Raybestos.
Orig. Pressure Diferential Valve gereinigt und geprüft, Piston eingemittelt)
Dual Master Cylinder und BKV gewechselt und einen Bendix Nachbau von SSCB Type: A28150 eingebaut. Master Cylinder ist entlüftet worden. Hatte auch eine Verbesserung von etwa 20% zum Ausganszustand gebracht aber halt nicht das erhoffte.
Bremspedal aus meiner Sicht das originale mit Ford Stempel und oberem Befestigungspunkt, Distanz zum Push Rod 5 Zoll.

Hatte bisher immer zu geringes Vakuum im Verdacht. Jetzt hatte ich mal Zeit Messungen zu machen und folgendes festgestellt: Idle Vakuum 13-14Hg ist ja an sich wenig, ABER beim Cruisen komme ich dann bis max. 23Hg was ja eigentlich für mindestens eine Bremsung ausreichen sollte. Habe zu Testzwecken noch einen Zusatz Vakuumbehälter eingebaut und dazwischen mit Manometer geprüft ob kein Verlust da ist. Ergebnis nach einer Vollbremsung sind noch 18Hg im Behälter. Was denkt Ihr, glaube jetzt nicht mehr, dass es ein Vakuum Problem ist. Die zu kaufenden Pumpen generieren gemäss technischen Daten auch nicht mehr als 18-20Hg.

Einzige Ideen welche ich noch habe:
1. Bremsscheiben haben obwohl sie gut aussehen aus irgendwelchem Grund einen schlechten Reibwert (Gefügeveränderung durch Überhitzung oder wegen Semi metall Belägen).
2. Kann das originale „Disc Brake pressure control valve“ an der Hinterachse Einfluss auf vorne haben? Idee kam weil ich in einem Beitrag gelesen habe, dass ein einstellbares Bremskraftregelventil bei einigen auch den vorderen Bremsdruck reduziert hat!? Ich habe kein einstellbares Verbaut
3. Der SSCB Bendix Nachbau BKV ist auch Schrott

Ich hatte zu dem Thema vor 2J. schon einen Beitrag. Um die ganzen Daten zusammenzufassen habe ich einen neuen Beitrag eröffnet.

Der Link zum alten Beitrag (Fotos)

Bin für jeden neuen Ansatz dankbar.

Gruss Tom
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Tom,

die Lösung zu deinem Problem steht doch schon in dem alten Beitrag:

Es ist der falsche Bremskraftverstärker verbaut!


Das Ding was Du hast ist ein generischer Billog BKV mit einer Membrane - in das Auto gehört einer mit einer Doppelmembrane (sprich doppelte Verstärkung).

Ford hat damals Wahlweise BKVs von Bendix wie auch von Midland eingebaut:

Hier siehst Du den Bendix mit seinen Unterversionen:
http://www2.cougarpartscatalog.com/69brkboost.html

Hier der Midland:
http://www2.cougarpartscatalog.com/brkboost.html

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von baechler77 »

Hallo Michael,

Danke für deine Antwort. Ja das hast Du mir damals schon geschrieben und ich habe dann einen neuen "nachbau Bendix" gekauft und eingebaut. Siehe Seite 3 von meinem alten Beitrag. Hätte eigentlich gerne einen Midland gehabt. Habe keinen gefunden und deshalb den nachbau Bendix von SSBC gekauft. Es hat schon einwenig gebessert aber halt nicht wie erhofft.

Denkst Du das Teil taugt auch nichts?

Gruss Tom
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tom,

wenn Du es nicht richtig machts, brauchst Du dich auch nicht zu wundern, dass es nicht funktioniert ;) ;) ;) ;)

Das Ding was Du hast ist ein generischer BKV mit NUR EINER Membrane - in das Auto gehört einer mit einer Doppelmembrane (sprich doppelte Verstärkung).

Ford hat doch nicht umsonst einen teureren Doppelmembran BKV verbaut...

Keine Ahnung wo Du gesucht hast, aber Rockauto hat sowohl den Bendix, wie auch den Midland BKV im Programm.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von baechler77 »

..dann war ich wohl wieder zu naiv als ich damals den "best on market" gekauft hatte. :?
Gut dann schau ich mal bei Rockauto und gebe Bericht.
Danke und Gruss
Tom
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von baechler77 »

Hallo zusammen,

so ich will euch mal über den weiteren Verlauf meiner Bremsen-Geschichte informieren....
Also, ich hatte als erstes einen revidierten BKV (Bendix) und auch grad nochmal einen neuen
Hauptbremszylinder gekauft und verbaut. Leider hat das ganze nicht die erwünschte Verbesserung
gebracht. Das Ansprechverhalten bim Drauftippen war zwar minimal besser, aber Bremsen tat immer
noch nicht besser. Das heisst schwarze Striche vorne nicht möglich :|
Nachdem ich die Endtäuschung verkraftet hatte hab ich mich (und meine Frau ;) ) dazu überredet doch noch neue
Scheiben zu kaufen und bei der Gelegenheit auch die Zangen mit neuen Dichtungen zu versehen.
UND SIEHE DA es Bremst auch vorne :P

Die alten Scheiben sahen eigentlich nicht so schlecht aus, hatten auch praktisch null Abnützung. Leider habe ich
keine Ahnung wie alt die Dinger waren. Nachdem ich sie demontiert hatte kam auf der Innenseite eine
grosse Gravur "CHINA" zum Vorschein. Da dachte ich das erklärt vielleicht einiges. Bei genauem Betrachten sieht man auf
den Scheiben so schwarze Punkte. Weiss nicht was die für kack Material vergossen haben oder ob sich durchs alter das
Gefüge verändert hat..

Bild
Bild

Bin jetzt jedenfalls zufrieden. Eins muss ich jetzt aber noch loswerden, ich habe mit den neuen Scheiben
Porterfield Beläge verbaut gehabt. Mich persönlich haben sie nicht so überzeugt (das Kaltbremsverhalten find ich nicht so toll).
Da finde ich die organischen Raybestos besser für mein Fahrverhalten. Nun ja ich bin halt auch ein gemütlicher Fahrer.

Da ich mittlerweile diverse Bremsteile 2-3 fach habe werd ich mal ein paar Sachen in den Verkaufsbereich stellen, vielleicht
kann jemand was gebrauchen. Und ich kann mein gesprengtes Mustang-Budget wieder etwas aufbessern :lol:

Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Thomas,

danke für die Rückmeldung!

Hmm, eine Scheibe, die keine Bremsleistung bringt hatte ich noch nicht, aber wer weiß schon was die Chinesen da zusammengegossen haben.

Mich wundert aber: Wenn die Bremsleistung vorne schlecht war, da hätte doch hinten blockieren müssen!

Ich denke, dass da immer noch was im argen liegt.

Wenn Du die Porterfields entbehren kannst - ich kann die brauchen.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von baechler77 »

Bin gerade einen Verkaufstread am zusammenstellen. ;-) ...kommt gleich

Ja hinten hats schon manchmal blockiert, hab auch noch ein Regelventil verbaut.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Hi folks,
nach meiner gestrigen Runde durch den Taunus hab ich mir mal Gedanken über die Bremsleistung gemacht. So wirklich zufrieden bin ich damit nicht.
Hier mal das Setup:

SSBC Scheibenbremsanlage rund 5000km in Betrieb
EBC Greenstuff Beläge vorn, etwa 1500km in Betrieb
hinten Bremsbacken, etwa 1500km in Betrieb ( unbekannter Hersteller )
kein BKV ( überholter Orginalverstärker von RA, passendes Pedal usw liegen seit Jahren im Keller, kann ich allerdings selbst nicht einbauen )
Regelventil ist verbaut.

Jetzt meine Frage: Das Regelventil ist etwa "mittig" eingestellt. In Richutng zu lassen sich 4,5 Umdrehungen drehen, in Richtung auf, 5,5 Umdrehungen.
Selbst wenn ich voll ins Pedal latsche, blockiert nirgends was.
Erstmal zum Verständnis, verstärke ich die Bremsleistung vorn, wenn ich das Ventil weiter zu drehe, oder reduziere ich lediglich dann hinten?
Und was kann ich noch machen um die Bremsleistung zu verbessern? Irgendwelche Ideen?
Cheers Homer
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von datadefender »

Ich habe den Umbausatz von RSB seit 3 Jahren drin - der BKV hat eine Einfachmembran.
Beläge sind vorne EBC Green Stuff und die Trommeln hinten Portfield.
Bremsleistung ist hervvorragend - war nach Einbau auf dem Rollen-Bremsprüfstand des ADAC in Köln.
Der Prüfer war voll des Lobes - Bremst richtig gut.

Also - auch wenn Ford damals Doppelmembranen hatte - es geht auch "einfach" wenn alles passt

Hanns
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“