Teile für den Umbau auf Handschaltung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Teile für den Umbau auf Handschaltung
Hi Zusammen ! hier eine kurze Liste der Teile die ich gerne von euch erwerben würde.
Schwungrad für 289 Cui mit Schrauben für in die Kurbelwelle, Kupplungssheibe 10 Spline, Druckplatte mit Schrauben und Stiften, Ein Kupplungsseil, Ein Bremspedal, ein Kupplungspedal,
Ob es eine Hydraulische oder Seilzugkupplung wird is mir wurst. Anbieten Bitte
Das alles ist für meinen 67er Cupe mit 289 CUI ohne Bremskraftverstärker usw.
Für die schüchternen unter euch hier meine Email baer-bel@gmx.net
oder einfach unter 06128 951510
Grüße
Markus Gammer auf das Kuppeln Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus Kraftschluss Bernhardt
Schwungrad für 289 Cui mit Schrauben für in die Kurbelwelle, Kupplungssheibe 10 Spline, Druckplatte mit Schrauben und Stiften, Ein Kupplungsseil, Ein Bremspedal, ein Kupplungspedal,
Ob es eine Hydraulische oder Seilzugkupplung wird is mir wurst. Anbieten Bitte
Das alles ist für meinen 67er Cupe mit 289 CUI ohne Bremskraftverstärker usw.
Für die schüchternen unter euch hier meine Email baer-bel@gmx.net
oder einfach unter 06128 951510
Grüße
Markus Gammer auf das Kuppeln Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus Kraftschluss Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen ! hier eine kurze Liste der Teile die ich gerne von euch erwerben würde.
Schwungrad für 289 Cui mit Schrauben für in die Kurbelwelle, Kupplungssheibe 10 Spline, Druckplatte mit Schrauben und Stiften, Ein Kupplungsseil, Ein Bremspedal, ein Kupplungspedal,
Ob es eine Hydraulische oder Seilzugkupplung wird is mir wurst. Anbieten Bitte
Das alles ist für meinen 67er Cupe mit 289 CUI ohne Bremskraftverstärker usw.
Für die schüchternen unter euch hier meine Email baer-bel@gmx.net
oder einfach unter 06128 951510
Grüße
Markus Gammer auf das Kuppeln Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus Kraftschluss Bernhardt
Hallo Bärbel,
ein neues Bremspedal brauchst du nicht, da sägst du mit der Nagelfeile ein Stückchen an
deinem Automatenbrempedal ab, dann passt das. Brauchst nur ein neues Pedalgummi.
Von einer Seilzugkupplung kann ich dir nur abraten, das funktioniert nicht vernünftig
und passt bei den meisten Fächerkrümmern eh nicht.
Siehe meinen Resto-fred.
Original war ein mechanisches Gestänge verbaut, das ist eigentlich erste Wahl,
wenn es an deinen Krümmern vorbeigeht.
Ansonsten kann ich dir die Hydraulik empfehlen, wie ich sie verbaut habe,
das funktioniert auch vernünftig.
Gruß
Patrick
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Schwungrad für 289 Cui mit Schrauben für in die Kurbelwelle, Kupplungssheibe 10 Spline, Druckplatte mit Schrauben und Stiften, Ein Kupplungsseil, Ein Bremspedal, ein Kupplungspedal,
Ob es eine Hydraulische oder Seilzugkupplung wird is mir wurst. Anbieten Bitte
Das alles ist für meinen 67er Cupe mit 289 CUI ohne Bremskraftverstärker usw.
Für die schüchternen unter euch hier meine Email baer-bel@gmx.net
oder einfach unter 06128 951510
Grüße
Markus Gammer auf das Kuppeln Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus Kraftschluss Bernhardt
Hallo Bärbel,
ein neues Bremspedal brauchst du nicht, da sägst du mit der Nagelfeile ein Stückchen an
deinem Automatenbrempedal ab, dann passt das. Brauchst nur ein neues Pedalgummi.
Von einer Seilzugkupplung kann ich dir nur abraten, das funktioniert nicht vernünftig
und passt bei den meisten Fächerkrümmern eh nicht.
Siehe meinen Resto-fred.
Original war ein mechanisches Gestänge verbaut, das ist eigentlich erste Wahl,
wenn es an deinen Krümmern vorbeigeht.
Ansonsten kann ich dir die Hydraulik empfehlen, wie ich sie verbaut habe,
das funktioniert auch vernünftig.
Gruß
Patrick
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
@ Patrik !
Ich dachte schon Du würdest nichtmer mit mir sprechen nach der 2. Zeile in der Anschrift der letzten Warensendungs Briefes den ich zu dir geschickt habe
Wenigstens is das mal ne Auskunft, das es ein Kupplungsgestänge gibt, wobei mir natürlich die Hydraulik am sympatischsten währe.
Zitat vom Duke LC 4
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Ich schmeiss mich weg!
Nach dieser Zeile musste ich erstmal wieder auf meinen Hocker drauf krabbeln auf dem ich sonst vor dem PC sitze,
Also natürlich würde ich gerne das 5 Gang getriebe fahren, keine Frage, dan könnte ja auch meine Sau lange Hinterradachs Übersetzung drinn bleiben. Dummerweise hat sich dies Jahr die blöde Taschengeld Fee verflogen und hats bis heut nicht bei mir vorbei geschafft. Blöde Kuh !
Somit habe ich kleine Schritte beschlossen. fahre nächstes Jahr erstmal 3 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang Sollte sich die kleine Schlampe dochnoch vorbei trauen, gibt es sofort ein Update zum 5hand Explusions einzelgang schrittschalter
Schon der Name allein schreit nach dem verbauen in meinem Auto, Ein Top Loader. Sozusagen verbal in der nicht limitierten Zerstöhrer Klasse angekommen.
Grüße
Markus immer Ärger mit dem Kleingeld Bernhardt
Ich dachte schon Du würdest nichtmer mit mir sprechen nach der 2. Zeile in der Anschrift der letzten Warensendungs Briefes den ich zu dir geschickt habe
Wenigstens is das mal ne Auskunft, das es ein Kupplungsgestänge gibt, wobei mir natürlich die Hydraulik am sympatischsten währe.
Zitat vom Duke LC 4
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Ich schmeiss mich weg!
Nach dieser Zeile musste ich erstmal wieder auf meinen Hocker drauf krabbeln auf dem ich sonst vor dem PC sitze,
Also natürlich würde ich gerne das 5 Gang getriebe fahren, keine Frage, dan könnte ja auch meine Sau lange Hinterradachs Übersetzung drinn bleiben. Dummerweise hat sich dies Jahr die blöde Taschengeld Fee verflogen und hats bis heut nicht bei mir vorbei geschafft. Blöde Kuh !
Somit habe ich kleine Schritte beschlossen. fahre nächstes Jahr erstmal 3 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang Sollte sich die kleine Schlampe dochnoch vorbei trauen, gibt es sofort ein Update zum 5hand Explusions einzelgang schrittschalter
Schon der Name allein schreit nach dem verbauen in meinem Auto, Ein Top Loader. Sozusagen verbal in der nicht limitierten Zerstöhrer Klasse angekommen.
Grüße
Markus immer Ärger mit dem Kleingeld Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
Zitat:Ich dachte schon Du würdest nichtmer mit mir sprechen nach der 2. Zeile in der Anschrift der letzten Warensendungs Briefes den ich zu dir geschickt habe
Der Brief kam bei meiner Oma an, die hatte das schon immer vermutet und
endlich eine Bestätigung dafür.
Da mir das kleine Päckchen aber einen ordentlichen Leistungsschub gebracht hat,
verzeih ich dir dann doch nochmal
Zitat:Wenigstens is das mal ne Auskunft, das es ein Kupplungsgestänge gibt, wobei mir natürlich die Hydraulik am sympatischsten währe.
Der Vorteil an der Hydraulik ist, dass du alle Arten von Krümmern fahren kannst, da die Hydraulik recht kompakt
baut und eng am Getriebe liegt. Bei der Mechanik wird es bei den meisten Krümmern schon eng. Ich kenne die Hydraulik aber nur für die T5/TKO Getriebe, für die originalen 3/4 Gang Getriebe müsstest du dir ein eigenes Adapter fräsen. Das solltest du aber hinbekommen.
Für die originale Kupplungsmechanik gibt es Kits mit allen Teilen zu kaufen, das sind schon einige Kleinteile
die du ansonsten zusammensuchen musst.
Und wie gesagt, versuch es erst gar nicht mit einem Seilzug, das sieht häßlich aus und funktioniert auch
nicht vernünftig.
Zitat:Zitat vom Duke LC 4
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Ich schmeiss mich weg!
Nach dieser Zeile musste ich erstmal wieder auf meinen Hocker drauf krabbeln auf dem ich sonst vor dem PC sitze,
Da sind so viele Tasten auf der Tastatur, ich bin froh wenn ich die Buchstaben in die richtige
Reihenfolge bekommen. Verlang bitte nicht noch von mir auch noch die einzelnen Worte richtig anzuordnen.
Zitat:Also natürlich würde ich gerne das 5 Gang getriebe fahren, keine Frage, dan könnte ja auch meine Sau lange Hinterradachs Übersetzung drinn bleiben. Dummerweise hat sich dies Jahr die blöde Taschengeld Fee verflogen und hats bis heut nicht bei mir vorbei geschafft. Blöde Kuh !
Andersrum.
Wenn du ein T5 verbaust kannst du einen kürzere Hinterachse fahren, da der 5Gang viel länger ist.
Das originale 3 und 4 Gang haben als größten Gang eine 1:1 Übersetzung, genauso wie der C4 Automat.
Das T5 hat als im 4.Gang eine 1:1 Übersetzung und als 5. Gang einen Overdrive im Bereich ~0.7-0.65.
Dadurch kannst du eine kürzere Hinterachse verbauen und in den unteren Gängen besser beschleunigen.
Trotzdem kannst du auf der Autobahn im 5. Gang mit deutlich reduzierter Drehzahl fahren.
Ich habe jetzt beispielsweise eine 3.25 Übersetzung statt der originalen 2.79er drin.
Da hast du in den unteren Gängen ordentlich Dampf und bei 100km/h trotzdem nur ~1800 Umdrehungen.
Zitat:Somit habe ich kleine Schritte beschlossen. fahre nächstes Jahr erstmal 3 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang Sollte sich die kleine Schlampe dochnoch vorbei trauen, gibt es sofort ein Update zum 5hand Explusions einzelgang schrittschalter
Schon der Name allein schreit nach dem verbauen in meinem Auto, Ein Top Loader. Sozusagen verbal in der nicht limitierten Zerstöhrer Klasse angekommen.
Das Toploader ist aber kein 5 Gang Getriebe!
Toploader wurde das originale 4 Gang Getriebe mit der Wartungsöffnung oben am Getriebe genannt.
Als 5 Gang Getriebe passt das T5 aus den späteren Mustangs recht gut,
das gibt es dann auch nochmal in einer verstärkten WorldClass Ausführung.
Zitat:Grüße
Markus immer Ärger mit dem Kleingeld Bernhardt
Gruß Patrick,
wie immer mit "c"
Der Brief kam bei meiner Oma an, die hatte das schon immer vermutet und
endlich eine Bestätigung dafür.
Da mir das kleine Päckchen aber einen ordentlichen Leistungsschub gebracht hat,
verzeih ich dir dann doch nochmal
Zitat:Wenigstens is das mal ne Auskunft, das es ein Kupplungsgestänge gibt, wobei mir natürlich die Hydraulik am sympatischsten währe.
Der Vorteil an der Hydraulik ist, dass du alle Arten von Krümmern fahren kannst, da die Hydraulik recht kompakt
baut und eng am Getriebe liegt. Bei der Mechanik wird es bei den meisten Krümmern schon eng. Ich kenne die Hydraulik aber nur für die T5/TKO Getriebe, für die originalen 3/4 Gang Getriebe müsstest du dir ein eigenes Adapter fräsen. Das solltest du aber hinbekommen.
Für die originale Kupplungsmechanik gibt es Kits mit allen Teilen zu kaufen, das sind schon einige Kleinteile
die du ansonsten zusammensuchen musst.
Und wie gesagt, versuch es erst gar nicht mit einem Seilzug, das sieht häßlich aus und funktioniert auch
nicht vernünftig.
Zitat:Zitat vom Duke LC 4
PS:
Willst du jetzt ein 3 Gang Schaltgetriebe verbauen?
Warum machst du nicht gleich Nägel auf die Köpfe und verbaust ein 5 Gang?
Ich schmeiss mich weg!
Nach dieser Zeile musste ich erstmal wieder auf meinen Hocker drauf krabbeln auf dem ich sonst vor dem PC sitze,
Da sind so viele Tasten auf der Tastatur, ich bin froh wenn ich die Buchstaben in die richtige
Reihenfolge bekommen. Verlang bitte nicht noch von mir auch noch die einzelnen Worte richtig anzuordnen.
Zitat:Also natürlich würde ich gerne das 5 Gang getriebe fahren, keine Frage, dan könnte ja auch meine Sau lange Hinterradachs Übersetzung drinn bleiben. Dummerweise hat sich dies Jahr die blöde Taschengeld Fee verflogen und hats bis heut nicht bei mir vorbei geschafft. Blöde Kuh !
Andersrum.
Wenn du ein T5 verbaust kannst du einen kürzere Hinterachse fahren, da der 5Gang viel länger ist.
Das originale 3 und 4 Gang haben als größten Gang eine 1:1 Übersetzung, genauso wie der C4 Automat.
Das T5 hat als im 4.Gang eine 1:1 Übersetzung und als 5. Gang einen Overdrive im Bereich ~0.7-0.65.
Dadurch kannst du eine kürzere Hinterachse verbauen und in den unteren Gängen besser beschleunigen.
Trotzdem kannst du auf der Autobahn im 5. Gang mit deutlich reduzierter Drehzahl fahren.
Ich habe jetzt beispielsweise eine 3.25 Übersetzung statt der originalen 2.79er drin.
Da hast du in den unteren Gängen ordentlich Dampf und bei 100km/h trotzdem nur ~1800 Umdrehungen.
Zitat:Somit habe ich kleine Schritte beschlossen. fahre nächstes Jahr erstmal 3 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang Sollte sich die kleine Schlampe dochnoch vorbei trauen, gibt es sofort ein Update zum 5hand Explusions einzelgang schrittschalter
Schon der Name allein schreit nach dem verbauen in meinem Auto, Ein Top Loader. Sozusagen verbal in der nicht limitierten Zerstöhrer Klasse angekommen.
Das Toploader ist aber kein 5 Gang Getriebe!
Toploader wurde das originale 4 Gang Getriebe mit der Wartungsöffnung oben am Getriebe genannt.
Als 5 Gang Getriebe passt das T5 aus den späteren Mustangs recht gut,
das gibt es dann auch nochmal in einer verstärkten WorldClass Ausführung.
Zitat:Grüße
Markus immer Ärger mit dem Kleingeld Bernhardt
Gruß Patrick,
wie immer mit "c"
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
Hi Markus,
die beiden org. Schaltgetriebe (3 und 4 Gang) sind Toploader, weil bei beiden der ganze Kram von Oben eingebaut wird.
Bei allen Anderen, so wie BorgWarner (t-10) oder Muncie (m-XX) oder Chrysler wird der Kram von der Seite eingebaut - siedeloader also..
Bei den 3 Gang musst Du drauf achten, dass Du das 3.03er Getriebe nimmst, sie wurden in den Späten 6er und allen V8 verbaut. Das frühe 3 Gang Getriebe (2,77) vom 6 Zylinder ist nicht robust genug für einen v8 und hat auch einen nicht Synchronisierten 1. Gang.
Ein kürzere Achse würde ich nicht wirklich empfehlen, den der erste Gang vom T5 ist deutlich kürzer als der vom 4 Gang Getriebe.
Ich würde auf jeden Fall eine mechanische Kupplungsbetätigung verbauen, nicht nur weil Ford es so gemacht hat, sondern weil die Mechanik absolut problemlos funktioniert und jahrelange Misshandlung ohne murren weg-steckt.
Alle meine alten Fords sind mit genau so einer Betätigung ausgerüstet.
Das einzig was ich daran ändere, ist die Enden der Gestänge durch Uni Ball Gelenke zu ersetzen, dadurch wird sie noch leichtgängiger und Verschleiß wird reduziert.
Aus meiner Sicht gibt es NULL Gründe eine einfache, robuste, preisgünstige und einfach zu reparierende Mechanik, durch eine teure, komplizierte und im Feld unreparierbare Hydraulik zu ersetzen.
Merkt man spätestens in Timbuktu - die Mechanik kann der Dorfschmied reparieren, aber das richtige Teil für die Hydraulik hat er bestimmt nicht auf Lager
mfg
Michael
die beiden org. Schaltgetriebe (3 und 4 Gang) sind Toploader, weil bei beiden der ganze Kram von Oben eingebaut wird.
Bei allen Anderen, so wie BorgWarner (t-10) oder Muncie (m-XX) oder Chrysler wird der Kram von der Seite eingebaut - siedeloader also..
Bei den 3 Gang musst Du drauf achten, dass Du das 3.03er Getriebe nimmst, sie wurden in den Späten 6er und allen V8 verbaut. Das frühe 3 Gang Getriebe (2,77) vom 6 Zylinder ist nicht robust genug für einen v8 und hat auch einen nicht Synchronisierten 1. Gang.
Ein kürzere Achse würde ich nicht wirklich empfehlen, den der erste Gang vom T5 ist deutlich kürzer als der vom 4 Gang Getriebe.
Ich würde auf jeden Fall eine mechanische Kupplungsbetätigung verbauen, nicht nur weil Ford es so gemacht hat, sondern weil die Mechanik absolut problemlos funktioniert und jahrelange Misshandlung ohne murren weg-steckt.
Alle meine alten Fords sind mit genau so einer Betätigung ausgerüstet.
Das einzig was ich daran ändere, ist die Enden der Gestänge durch Uni Ball Gelenke zu ersetzen, dadurch wird sie noch leichtgängiger und Verschleiß wird reduziert.
Aus meiner Sicht gibt es NULL Gründe eine einfache, robuste, preisgünstige und einfach zu reparierende Mechanik, durch eine teure, komplizierte und im Feld unreparierbare Hydraulik zu ersetzen.
Merkt man spätestens in Timbuktu - die Mechanik kann der Dorfschmied reparieren, aber das richtige Teil für die Hydraulik hat er bestimmt nicht auf Lager
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
@ Partick und Michael !
Ihr habt nem blinden Huhn das Laufen beigebracht, oder bessergesagt einer alten Frau über die Strasse geholfen, Danke dafür.
Ich muss jetzt mal schauen wo ich die besagten Gestänge Brocken herbekommen, Brocken Modifizieren gefällt mir schon wieder, Irgendwie habe ich noch kein Bild im Kopf wo das 3. Pedal befestigt wird, den meine Mustangrutsche steckt im Permaback, und die Trocknungskartuschen sind dabei die Restfeuchtigkeit zu verarbeiten. Nicht stöhren !
Grüße
Markus frisch gepimmt im Hirn Bernhardt
P.S.
@ Patrick
Die Trefferquote vom alten Orbiter mit dem C im Patrick wird langsam besser und nähert sich der 50 % Marke
Ihr habt nem blinden Huhn das Laufen beigebracht, oder bessergesagt einer alten Frau über die Strasse geholfen, Danke dafür.
Ich muss jetzt mal schauen wo ich die besagten Gestänge Brocken herbekommen, Brocken Modifizieren gefällt mir schon wieder, Irgendwie habe ich noch kein Bild im Kopf wo das 3. Pedal befestigt wird, den meine Mustangrutsche steckt im Permaback, und die Trocknungskartuschen sind dabei die Restfeuchtigkeit zu verarbeiten. Nicht stöhren !
Grüße
Markus frisch gepimmt im Hirn Bernhardt
P.S.
@ Patrick
Die Trefferquote vom alten Orbiter mit dem C im Patrick wird langsam besser und nähert sich der 50 % Marke
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
ein Problem ist, wie Michael schon ansprach, ist die Betätigung.
Viele fahren mit völlig ausgeschlagenen Kunststoffbuchsen der Equalizer Bar herum, wodurch ein Teil der benötigten Kraft verschwendet wird.
Desweiteren ist bei vielen die Pedalwelle schwergäging. Eines der meist genutzten Teile am Fahrzeug wurde bei Ford niemals in den Schmierplan aufgenommen.
Dauerhafte Abhilfe schaft hier ein Umbau auf eine Welle mit Nadellagerbuchsen.
Gruß
Stephan
Viele fahren mit völlig ausgeschlagenen Kunststoffbuchsen der Equalizer Bar herum, wodurch ein Teil der benötigten Kraft verschwendet wird.
Desweiteren ist bei vielen die Pedalwelle schwergäging. Eines der meist genutzten Teile am Fahrzeug wurde bei Ford niemals in den Schmierplan aufgenommen.
Dauerhafte Abhilfe schaft hier ein Umbau auf eine Welle mit Nadellagerbuchsen.
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Teile für den Umbau auf Handschaltung
68GT500 hat geschrieben:Hi Markus,
die beiden org. Schaltgetriebe (3 und 4 Gang) sind Toploader, weil bei beiden der ganze Kram von Oben eingebaut wird.
Bei allen Anderen, so wie BorgWarner (t-10) oder Muncie (m-XX) oder Chrysler wird der Kram von der Seite eingebaut - siedeloader also..
Bei den 3 Gang musst Du drauf achten, dass Du das 3.03er Getriebe nimmst, sie wurden in den Späten 6er und allen V8 verbaut. Das frühe 3 Gang Getriebe (2,77) vom 6 Zylinder ist nicht robust genug für einen v8 und hat auch einen nicht Synchronisierten 1. Gang.
Ein kürzere Achse würde ich nicht wirklich empfehlen, den der erste Gang vom T5 ist deutlich kürzer als der vom 4 Gang Getriebe.
Ich würde auf jeden Fall eine mechanische Kupplungsbetätigung verbauen, nicht nur weil Ford es so gemacht hat, sondern weil die Mechanik absolut problemlos funktioniert und jahrelange Misshandlung ohne murren weg-steckt.
Alle meine alten Fords sind mit genau so einer Betätigung ausgerüstet.
Das einzig was ich daran ändere, ist die Enden der Gestänge durch Uni Ball Gelenke zu ersetzen, dadurch wird sie noch leichtgängiger und Verschleiß wird reduziert.
Aus meiner Sicht gibt es NULL Gründe eine einfache, robuste, preisgünstige und einfach zu reparierende Mechanik, durch eine teure, komplizierte und im Feld unreparierbare Hydraulik zu ersetzen.
Merkt man spätestens in Timbuktu - die Mechanik kann der Dorfschmied reparieren, aber das richtige Teil für die Hydraulik hat er bestimmt nicht auf Lager
mfg
Michael
Er nu wieder, was will ich den in Timbuktu, mit dem Sprit den die dort haben läuft mein HiPo Motor eh nicht.
Aber du hast schon recht, viele Vorteile hat die Hydraulik gegenüber der Mechanik nicht.
Sie braucht halt viel weniger Platz und passt deswegen unproblematisch, egal welche Krümmer und Auspuffanlage verbaut sind.
Das wars aber auch schon.
Meine kurze Hinterachse mag ich allerdings, ich denke das ist Geschmackssache.
Gut, im normalen T5 mit der 3.35er Übersetzung im ersten Gang, ist anfahren ohne Rauchentwicklung schon schwierig *g*,
aber im T5 WC ist der erste Gang ja länger, da sollte man schon vorwärts kommen.
Gruß
Patrick
die beiden org. Schaltgetriebe (3 und 4 Gang) sind Toploader, weil bei beiden der ganze Kram von Oben eingebaut wird.
Bei allen Anderen, so wie BorgWarner (t-10) oder Muncie (m-XX) oder Chrysler wird der Kram von der Seite eingebaut - siedeloader also..
Bei den 3 Gang musst Du drauf achten, dass Du das 3.03er Getriebe nimmst, sie wurden in den Späten 6er und allen V8 verbaut. Das frühe 3 Gang Getriebe (2,77) vom 6 Zylinder ist nicht robust genug für einen v8 und hat auch einen nicht Synchronisierten 1. Gang.
Ein kürzere Achse würde ich nicht wirklich empfehlen, den der erste Gang vom T5 ist deutlich kürzer als der vom 4 Gang Getriebe.
Ich würde auf jeden Fall eine mechanische Kupplungsbetätigung verbauen, nicht nur weil Ford es so gemacht hat, sondern weil die Mechanik absolut problemlos funktioniert und jahrelange Misshandlung ohne murren weg-steckt.
Alle meine alten Fords sind mit genau so einer Betätigung ausgerüstet.
Das einzig was ich daran ändere, ist die Enden der Gestänge durch Uni Ball Gelenke zu ersetzen, dadurch wird sie noch leichtgängiger und Verschleiß wird reduziert.
Aus meiner Sicht gibt es NULL Gründe eine einfache, robuste, preisgünstige und einfach zu reparierende Mechanik, durch eine teure, komplizierte und im Feld unreparierbare Hydraulik zu ersetzen.
Merkt man spätestens in Timbuktu - die Mechanik kann der Dorfschmied reparieren, aber das richtige Teil für die Hydraulik hat er bestimmt nicht auf Lager
mfg
Michael
Er nu wieder, was will ich den in Timbuktu, mit dem Sprit den die dort haben läuft mein HiPo Motor eh nicht.
Aber du hast schon recht, viele Vorteile hat die Hydraulik gegenüber der Mechanik nicht.
Sie braucht halt viel weniger Platz und passt deswegen unproblematisch, egal welche Krümmer und Auspuffanlage verbaut sind.
Das wars aber auch schon.
Meine kurze Hinterachse mag ich allerdings, ich denke das ist Geschmackssache.
Gut, im normalen T5 mit der 3.35er Übersetzung im ersten Gang, ist anfahren ohne Rauchentwicklung schon schwierig *g*,
aber im T5 WC ist der erste Gang ja länger, da sollte man schon vorwärts kommen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de