Jetzt wird´s ernst!

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Franz

Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,

da Ihr mir schon oft mit Euren Antworten geholfen habt, hoffe ich auch jetzt auf Eure Hilfe. Ich habe ein paar Mustangs in der engeren Auswahl und habe hierzu natürlich ein paar Fragen:

Dieser hier http://californiaimport.de/index.php?op ... ail&id=287 zum Beispiel. Ich war heute bei dem Händler, das Auto ist noch in den USA. Hat mir auch noch einige Bilder und Videos gezeigt, sieht sehr sauber aus. Unterboden und Motorraum sehr ordentlich. Er meinte, wenn ich ihn kaufe solange er noch in den Staaten ist, zahle ich keine Mwst. und er könne mir den Wagen dann für 18.000 Euro überlassen (Voraussetzung ich zahle bereits jetzt!). Wenn ich warte bis der Wagen bei ihm ist, kostet er 21.900, da er dann die Mwst. bezahlen muß. Stimmt das so? Kennst sich jemand von euch damit aus? Und ja, mir ist klar das ich die Katze, respektive das Pferd, im Sack kaufen würde. Was haltet ihr davon? Er hat mir angeboten, das ich gerne Fotos von ihm anfordern kann, was immer ich sehen will. In zwei Wochen wird er verschifft, bis dahin bekomme ich ihn zu dem günstigeren Preis. Wenn ihr also denkt, das ganze hätte Sinn, könnt ihr mir gerne sagen, welche Fotos ich von ihm anfordern soll.

Plan zwei wäre einer von den zwei neuen 66er Coupes bei Geevers: http://www.geevers-classic-cars.com/inv ... rd-mustang. Das blaue mit der Nr. 590 oder das schwarze Nr. 600 würden mir gefallen. Danny meinte sie sind in ca. 5 Wochen vor Ort.

Die dritte Möglichkeit ist, ein 66er Coupe, das von Meisterhand restauriert wird. Ich könnte mir sogar noch die Farbe/Interieur und Zusatzextras aussuchen. Der liegt dann jedoch bei 30.000 Euro. Der "Restaurator" (nennt man den so?) ist ein bekannter Experte, man kann also hier von sehr guter Qualität ausgehen.

Die vierte Alternative ist dieser hier: http://home.mobile.de/CLASSIC-CAR-DESIGN#des_168821439. Ich habe ihn mir heute angesehen. Abgesehen von dem Lenkrad und dem Radio steht er gut da. Achja, die Karroserie hat eine Keilform, da vorne andere, kürzere Federn eingeabaut sind. Ist jetzt nicht der Hit, aber das kann man ja relativ günstig ändern. Lackierung wurde in den USA gemacht und ist dementsprechend nicht perfekt aber ok. H-Zulassung und Tüv wären im Preis inbegriffen. Da ich technisch nicht der Profi bin, kommt ein Kfz-Meister das nächste mal mit mir mit um ihn zu begutachten. Was haltet ihr von dem? Die Aufkleber sind geschmacksache, können aber problemlos abgemacht werden - nur der Mittelstreifen ist lackiert.

Ich weiß, ich habe hier jetzt ziemlich viel geschrieben. Aber ich hoffe dennoch auf Eure Unterstützung. Welche Alternative ist Eurer Meinung nach die, die ich verfolgen sollte? Oder garkeine hiervon?

Eben habe ich auch in einem Post hier gelesen, das in einem anderen Mustang-Forum ein 66er Coupe für 15.000 angeboten wird, das auch noch gut sein soll. Ich komme leider nur in dieses Forum nicht rein, warte seit Ewigkeiten auf die Zugangsdaten. Kann mir jemand hier vielleicht einen Kontakt herstellen?

VIELEN DANK!
Grüße

Franz
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Schraubaer »

MwSt. sparen? Ich lach mich tot! In allen Fällen, muß deren Pendant die EINFUHRUMSATZSTEUER bezahlt werden! Vorrausgesetzt, der hat das SO Dir gegenüber gesagt und Du hast da nicht was anderes in den falschen Hals bekommen, BESCHISS; BETRUG, VERARSCHUNG!!!

Heiner...


P.S: Warum stehst Du auf solche überteuerten Bastelbuden?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Franz

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Franz »

Schraubaer hat geschrieben:MwSt. sparen? Ich lach mich tot! In allen Fällen, muß deren Pendant die EINFUHRUMSATZSTEUER bezahlt werden! Vorrausgesetzt, der hat das SO Dir gegenüber gesagt und Du hast da nicht was anderes in den falschen Hals bekommen, BESCHISS; BETRUG, VERARSCHUNG!!!

Heiner...


P.S: Warum stehst Du auf solche überteuerten Bastelbuden?

Ich hab mich ja auch gewundert. Er meinte, er als Händler bezahlt 19 %, ich als Privatperson würde nur 6 % bezahlen, und da ich vorb die Kohle hinlege, zahlt er diese 6 % für mich ... hab dreimal nachgefragt.

Auf Bastelbuden stehe ich nicht. Teuer sind die Dinger, weil ich selbst nicht viel machen kann. Will nur Mustang fahren, nicht basteln. Habe zwar einen Kfz-Meister an der Hand, der mir günstig nötige Reparaturen machen kann, die anfallen, aber eine Restauration ist mir wegen meiner nicht vorhandenen Fähigkeiten nicht möglich. Daher suche ich etwas, das schon soweit hergerichtet ist...
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Franz,

Ich fang mal mit dem Import an. Also derzeit bezahlt man über Rotterdam keine Seuer mehr. Nur Zoll und der Transport. Ich habe gerade ein Auto importiert und für den Transport 1100€ gezahlt.

Ich würde nichts von Bildern kaufen, zu riskant. Warte bis die von Geevers da sind, lass diese von Ralf begutachten und kaufe .
dann.

Auch eine Restauration von Meisterhand ist fragwürdig. Wenn es jemand hauptberuflich richtig macht und verrechnen muss gehen da allein 15k für Tauchentlcken KTL und Karosseriebauer drauf. Für 30k ist das auch nur Oberflächenmakulatur. Teilrestro - neuer Lack, Tüv , fertig.

Der im Nachbarforum klingt gut, ich versuche die Kontaktdaten zu bekommen.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Schraubaer »

Teuer sind die Dinger, weil ich selbst nicht viel machen kann.

Falsch, teuer macht sie der Verkäufer! Du hoffst, mit hoher Ankaufsumme Qualität zu bekommen, was in der Regel nicht stimmt, wenn nur Effekte angeboten werden (GT 350 Clone, ich lach mich schlapp, beim nächsten die billigsten Chromstahlfelgen!)

Meisterrestauration, über 30K, absurd, es sei denn, der Wagen bestünde komplett aus NOS-Teilen!

Selbst die am besten restaurierte Karre kann Dir mit kapitalen Motorversagen, Getriebeschaden, oder sonstigem teueren Macken das Leben schwer machen, das sind ALTE TEILE, unberechenbar. Funktionssicherheit kannst Du bei einem Oldtimer nicht kaufen, nur evt. das kleinere Übel!

Wenn Du für jeden Pup in die Werkstatt mußt, oder willst, scheinst Du über entsprechende Mittel zu verfügen, ansonsten rate ich Dir von dem Hobby ab!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Franz

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Franz »

Schraubaer hat geschrieben:Teuer sind die Dinger, weil ich selbst nicht viel machen kann.

Falsch, teuer macht sie der Verkäufer! Du hoffst, mit hoher Ankaufsumme Qualität zu bekommen, was in der Regel nicht stimmt, wenn nur Effekte angeboten werden (GT 350 Clone, ich lach mich schlapp, beim nächsten die billigsten Chromstahlfelgen!)

Meisterrestauration, über 30K, absurd, es sei denn, der Wagen bestünde komplett aus NOS-Teilen!

Selbst die am besten restaurierte Karre kann Dir mit kapitalen Motorversagen, Getriebeschaden, oder sonstigem teueren Macken das Leben schwer machen, das sind ALTE TEILE, unberechenbar. Funktionssicherheit kannst Du bei einem Oldtimer nicht kaufen, nur evt. das kleinere Übel!

Wenn Du für jeden Pup in die Werkstatt mußt, oder willst, scheinst Du über entsprechende Mittel zu verfügen, ansonsten rate ich Dir von dem Hobby ab!

Heiner...

Ja, Heiner das ist schon klar.

Was sind "NOS-Teile"? Sql-Master findet 30k für eine Vollrestauration zu wenig, Du zuviel - wenn ich das richtig verstehe.

Das "Hobby" will ich mir gönnen. Und wenn´s was kostet - andere kaufen sich ein Pferd, ich hätt halt gern nen Mustang. Es wird doch wohl möglich und ok sein, einen Mustang zu fahren auch wenn man einen kaufmännischen Beruf hat? Soll nicht schnippisch klingen, aber gegen zwei linke Hände kannst halt nicht viel machen...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Schraubaer »

NOS= New Old Stock, Originalteile, alt, aber Brandneu, nie verbaut!

Jeder, der sein Pony von Grund auf neu aufgebaut hat kommt mittlerweile auf über 30K, wird aber, wenn Er keinen Dummen findet, die Kohle nicht bekommen können! Meine Meinung!

Von den Leuten, die ich kenne, die von sich meinten, sie hätten zwei linke Hände, gewann ich bis jetzt stets den Eindruck, sie hätten keine Lust zum Schrauben, trauten sich das einfach nicht zu, oder waren schlichtweg zu faul. Von denen, die nicht doch noch die Kurve kriegten und Lust zur Schrauberei entwickelten, hat KEINER den Wagen wesentlich länger als zwei Jahre behalten!!! Entweder (es ist immer irgendwas an den Karren zu tun!) waren sie genervt weil das Wetter toll war, aber wieder Werkstatt angesagt war, oder sie waren Die Kosten der Werkstatt leid!

Ich kenne Dich nun nicht persönlich und will daher auch nicht voreingenommen und unfair sein, aber, seit mittlerweile ca. 1,5 Jahren schaust Du Dich um und wenn ich Deine Post´s diesbezüglich überfliege, hast Du kaum was gelernt!
Allein einen Haufen Kohle aufzubringen, um GUTE ware zu erhalten haut nicht hin, daß solltest Du als Kaufmann wissen, oder!? Nur gute Kenntniss um die Ware schützt Dich vor einem schlechten Geschäft! Mich wundert auch Deine schlechte Kenntniss, was internationalen Warenhandel, Importkosten etc. betrifft, besonders nach der langen Zeit der Suche!
Den richtigen Wagen, zu den richtigen Konditionen zu finden, erfordert neben einer Portion Glück, auch ein entsprechendes Engagement, sich mit den Unbillen des Marktes UND der Technik auseinanderzusetzen, damit man nicht über den Tisch gezogen wird!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von SqlMaster »

Mensch Heiner,

Du bist ja heute wieder gut drauf
Mach dem Franz nicht solche Angst. Vor 3 Jahren hatte ich auch noch keine Ahnung und zum schrauben fehlt mir die Zeit. Wenn man ne gute Werkstatt hat, passt das schon.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von SqlMaster »

Hast aber recht :-)
Franz

Re: Jetzt wird´s ernst!

Beitrag von Franz »

Nun gut. Einen Wagen selbst importieren wollte ich "eigentlich" nicht, sondern einen kaufen, der bereits hier ist und verzollt und Tüv hat. Ich dachte eben nur, ich frag euch mal - hätt ja sein können, das das ein "Schnäppchen" gewesen wäre. Daher habe ich mich auch bzgl. der Verzollerei und Versteuerung nicht schlau gemacht.

Es geht auch nicht darum, möglichst viel Geld unter die Leute zu bringen. Tut mir leid, wenn ich diesen Anschein erweckt habe. Aber dennoch denke ich, das gute Qualität nunmal auch etwas kostet. Und ich sehe ein, das ein Mustang der schon offensichtlich Monatelange Restauration erfordert, nichts für mich ist. Solche Teile gibt es dann für 10k, aber die überspringe ich gleich. Kaufmann hin oder her...

Gerne will ich auch mit Hand anlegen, wenns erforderlich wird. Habe hier auch einige Unterstützung (Bruder Kfz-Mechaniker, guter Freund Kfz-Meister). Aber - ob ich da wirklich eine Hilfe sein werde lasse ich mal dahingestellt. Daher sage ich Euch hier lieber: ich kanns nicht, damit ihr wisst was für einen unbegabten ihr vor euch habt.

Jetzt sind wir aber etwas von Thema abgekommen...
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“