Anfängerfragen Mustang & Co.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
unibug

Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von unibug »

Hallo zusammen.

Ich will mich erst mal kurz vorstellen. Ich heiße Janis, bin 19 Jahre alt, komme aus dem Raum Karlsruhe, mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und möchte mir nächstes Jahr einen Mustang kaufen.
Ich restauriere seit 3 Jahren Vespas und würde mich selbst auf jeden Fall als ziemlicher Perfektionist bezeichnen, vor allem was die Restaurationen angeht. Ich plane alles immer durch, erstelle auch Berichte, Listen von Abläufen, Zeichnungen und mache viele Fotos. Ich bin also auch für ein größeres Restaurationsprojekt sicher geeignet. :D

Durch die Ausbildung komme ich natürlich an alles nötige Werkzeug ran und hab genug Leute zur Hand die Ahnung von Autos (auch Oldtimern) haben und mich sicher bei allem unterstützen. Die Rahmenbedingungen, neben Geld natürlich, wären also schon mal geklärt.

Ich will mit meinen Fragen hier niemandem auf den Geist gehen, bin mit der Forensuche vertraut und hab auch kein Problem damit mich mal durch ein paar große Topics zu lesen. Trotzdem hab ich noch einige Anfängerfragen.

Bisher war mein Plan einen Mustang (auf jeden Fall V8, Coupe – Fastback natürlich am liebsten aber leider zu teuer – und Baujahr 67) aus deutschen Händen zu kaufen. Preislich hatte ich da ca. 15.000€ angedacht. Mit Oldtimern generell und dem Mustang beschäftige ich mich schon etwas länger. Aber mit dem Kauf direkt hab ich erst jetzt angefangen mich mal ein wenig einzulesen. Und das lässt mich etwas an meinem bisherigen Plan zweifeln. Wenn man so liest wie überhöht die Preise hier sind und vor allem was man für das Geld bekommt. Klingt alles nicht so berauschend. Selbst einen Mustang aus den USA zu importieren, davor hätte ich keine Angst. Nur bei der Fahrzeugsuche fühle ich mich etwas unbeholfen. Aber auf jeden Fall ist das eine Option für mich. TÜV-Umbau und Abnahme kann ich ja selbst erledigen bzw. ich hab meine Leute dafür und gute Kontakte.

Ein anderes Thema ist Restauration. Ich möchte einfach gerne Mustang fahren und ich bin realistisch. Natürlich wird er nicht perfekt sein, bei meinem Budget. Es muss auch weder ein komplett originales Fahrzeug, noch eins im super Zustand sein – ist ja klar. Nur eine komplette Rostlaube geht gar nicht. Wenn Restauration, dann erst mal nur die Karosserie. Das heißt alles zerlegen, strahlen, schweißen, lackieren. Lackierkosten kenn ich bereits und das wäre nicht so das Problem – kenne da genug Lackierer. Wichtig wäre mir einfach, dass die Karosserie in einem sehr guten Zustand und geschützt ist. In welchem Zustand der Rest ist wäre vorerst nebensächlich. Neben dem Motor würde also sonst nichts überholt werden. Außer natürlich etwas ist komplett kaputt. Da kann man ja Teil für Teil nacheinander erneuern. Nur die Frage was für die Reparaturbleche drauf geht? Das man das nicht pauschal sagen kann ist klar, aber so eine generelle Richtlinie wäre super.

Kann man generell sagen was oft an Mustangs erneuert oder instandgesetzt werden muss? Nur um einen groben Überblick zu haben was dann auf mich zukommen würde.

Auch wenn ich gerne restaurieren würde bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch ein brauchbares Auto in meinem Preisbereich finden kann, dass ich so ohne weiteres fahren kann und was mir auch in nächster Zeit nicht zusammenrostet. Kann das jemand beurteilen? Mit sehr billig Fahrzeug einkaufen und Restaurieren, anstatt etwas mehr in ein nicht perfektes aber brauchbares Fahrzeug zu investieren hab ich schon meine Erfahrungen gemacht… Deswegen weiß ich nicht ob das der richtige Weg wäre. Mir gefallen auch andere Pony- bzw Musclecars und ich könnte mir auch vorstellen ein anderes zu fahren. Der Mustang gefällt mir zwar am besten aber ist auch am teuersten. Nur wie siehst da mit Ersatzteilen aus?

Gruß,
Janis
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von SUSI »

Hallo Janis,

willkommen im Forum und ich denke in den Bereichen Kaufberatung, Resto und Technik solltest Du einige Antworten auf Deine Fragen finden.
Um einen optimalen Einblick zu bekommen empfehle ich Dir das 32. Int. Mustangtreffen am Pfingstwochenende 18.+19. Mai 2013 am Technik Museum Sinsheim hier erwarten wir bei trockenem Wetter wieder über 300 Mustangs aller Baujahre. DA es ja von Karlsruhe gut zu erreichen ist sollte das der optimale Termin für Dich sein um alles rund um das Thema Mustang zu erfahren.

SUSI
unibug

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von unibug »

Danke für deine Antwort!

Der Termin ist auf jeden Fall im Kalender eingetragen.

Ich werd auf jeden Fall hier weiter mitlesen. Wenn doch noch jemand Lust hat mir zu antworten freu ich mich natürlich.

Gruß,
Janis
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von Schraubaer »

Bei Deinem Budget, aber auch Deinen Möglichkeiten, behalte diesen Händler mal im Auge!

http://carlifornia.de/


Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von hahe »

Hier gäbe es evtl. auch weitere Angebote in Deiner Preisklasse:
http://usautoteile.de/
http://www.uscar-mangold.de/index.html

Im übrigen machen die von "California" einen ordentlichen Eindruck (der Händler hat auch einen guten Ruf) und die sind auch nicht völlig zusammengerostet. Für rund 15.000 kann man schon was finden!

Generell würde ich mal sagen, dass man beim Kaufpreis eher etwas mehr ausgeben sollte, denn Restaurierungen sind in Summe immer teurer - ausser Du kannst viel selbst machen. Bei jeder Besichtigung bitte einen Fachmann mitnehmen, denn als "Anfänger" ist man meistens recht geblendet von einem schicken Mustang mit V8-Sound;-) Bei den Ersatzteilen würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt praktisch alles zum nachbestellen und es kostet auch nicht die Welt. Ein Mustang ist kein historischer Ferrari, daher ist die Teileversogung meiner Meinung nach absolut problemlos. Was instandgesetzt werden muss, hängt natürlich davon ab welchen Mustang Du Dir kaufst. Ein Fachmann kann das aber vorher abschätzen, was evtl. gemacht werden muss. Beim Motor/Getriebe würde ich vor allem darauf achten, dass er keine erheblichen Ölundichtigkeiten hat. Das sind teure Reparaturen:-(

Viel Spass bei der Mustang-Suche!
Harald
unibug

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von unibug »

Danke für die Beiträge!

Ja Carlifornia wurde mir auch schon empfohlen und ein Bekannter von mir hatte von dort auch sein 68er Coupe. Den hab ich mir
auch schon genauer angeschaut und hatte ihn auf der Bühne. War soweit und für den Preis (es waren 12k) echt in Ordnung.

Von der Restauration bin ich schon wieder weg. :-D Zu stressig im Moment und auch zu unsicher vom Geld her. Aber konserviert
werden soll er dann schon gut. Will eigentlich auch im Regen und im Winter fahren können.

Gruß
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von Schraubaer »

Von der Restauration bin ich schon wieder weg. :-D Zu stressig im Moment und auch zu unsicher vom Geld her. Aber konserviert
werden soll er dann schon gut. Will eigentlich auch im Regen und im Winter fahren können.

Dann richte Dich auf 20K+ für den Ankauf ein und jede Menge Erhaltungskosten durch den Allwetter/Winterbetrieb!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von SqlMaster »

Mein lieber Janis,

da ich vom Alter her dein Papa sein könnte, werde ich Dir mal verbal etwas den Hosenboden versohlen

<PAPA-MODUS>
Mit nem alten Pony im Regen und im Winter fahren, macht man gar nicht. vor allem nicht mit 19 Jahren.
Das Auto kannst Du sowieso gleich auf deinen Papa versichern, denn bei den meisten Versicherungen musst Du 21 Jahre
alt sein, damit Sie dich als VN akzeptieren.

Fahr mal so ein Auto bei Regen. Wenn es einen mal überrascht, geht das schon mal so, aber was glaubst Du denn wie das
Pferdchen auf der nassen Straße rutscht, das ist fast wie Winter.
So ein altes Auto fährt nicht wie das Fahrschulauto, das geht ratz fatz, die Bremsen blockieren und Du schlitterst wo gegen.
Das macht auch nicht piep piep vorn und hinten, und das Radio klingt auch nicht so gut.

Die Autos haben deshalb so lange gehalten, weil sie nicht viel im Regen und Winter gefahren wurden. So viel konservieren kannst Du gar nicht, dass das Salz auf der Straße keinen Schaden anrichtet.

Gegen nen schönen Winter-Ausflug bei geschlossener Schneedecke oder salzfreier Straße ist da nichts einzuwenden, das ist aber was ganz
anderes als "im Winter fahren"

Wenn Du Nach 3 Tagen schon die Meinung über "Restauration", "Unsicher vom Geld her" änderst, bin ich mir nicht sicher, ob Du weißt was Du da tun willst. Vielleicht wäre es vernünftiger noch 10 Jahre zu warten.

</PAPA-MODUS>

Mal jetzt im Ernst, So wie Du Dir das vorstellt, ist das nicht mal im Ansatz realisierbar. Ich sehe das genau so wie Heiner.
Für: reinsetzen, etwas konservieren, los gehts steht da mal ne satte 2 vor den 4 Nullen dran. Und denke nicht, das die Autos nur Öl und Benzin brauchen.

Wenn das Auto frisch aus den USA kommt, wie bei http://www.Carlifornia.de und dergleichen, was glaubst Du was Du an den Autos noch alles machen musst bis diese technisch mal halbwegs iO sind.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von Schraubaer »

Jetzt fühle ich mich auch alt, väterlich weil, genau so ist es eben!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Anfängerfragen Mustang & Co.

Beitrag von Klaus »

Hallo Jan als Alter Vater mus ich sagen du hast recht !! so ein Mustang ist nix fürn fucki und verheitzen da jibbet andere Kisten die man erst mal verjucken kann

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“