Ladespannung messen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
in mir keimt der Verdacht,daß meine Lichtmaschine nich mehr richtig oder gar nicht mehr lädt.
Wo und wie wird der Ladestrom am besten gemessen .Die Batterie ist regelmässig(ca. alle 4-6 Wochen)recht schwach auf der Brust.Oder könnte es
noch eine andere Fehlerquelle geben.Im Augenblick ist eine Delco verbaut.Sind, glaube ich nicht der große Hit,oder? Diese wurde laut Rechnung vor 2 1/2 Jahren eingebaut,ist nicht gerade ne große Zeitspanne .Gibt es Alternativen ohne viel umzubauen z.b. Bosch oder ähnl..Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ladespannung messen

Beitrag von Sky »

Hi,

also Spannung ganz einfach an der Batterie + - min.14V dann sollte schon mal ne Ladespannung anliegen.
Bei der Stärke Ampere wäre ich vorsichtig da die meisten Multimeter für den Hausgebrauch die Stärke nicht abkönnen.
Falls du eins hast dann + Ausgang Lichtmaschine Amperemeter in Reihe schalten und ablesen. Werte ja nach Lichtmaschine.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Sky,
danke für deine Blitzantwort.Mein Autoradiomensch hat mit seinem Multimeter 12,5 V ohne und mit Drehzahl an den Polen der Batterie gemessen.Ich wußte nicht, daß
dieses so richtig ist.Wenn ich denn eine Lichtmaschine einbaue,wieviel Amp.sollte Diese denn leisten.60 Amp liefern die gängigen,ist dies ausreichend
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ladespannung messen

Beitrag von Sky »

Also 60A passt wenn du keine großen Verbraucher hast.
Sprich keine Soundanlage oder Zündung die richtig zieht.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Sky,
keine großen Verbraucher und Zündung ist ne Pertronix mit Flametrower,also nichts besonderes denke ich.
So long und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Ladespannung messen

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Martin,

Im Standgas kann es sein, das die Lima nicht läd, wenn du etwas Gas gibst, sollte die Spannung 13,8 V sein.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Ladespannung messen

Beitrag von Leneauto »

Schuld kann ja auch der Regler sein, muß nicht direkt an der Lima liegen. Ich habe auf Opel Lichtmaschine umgebaut, wie auf Hartmuts Seite beschrieben. Ging völlig schmerzfrei. Hat glaub ich 70A, und kam keine 80€ (wohlgemerkt neu bzw. überholt). Jetzt habe ich eine schöne Ladekontrollleuchte im Innenraum. Wenn deine Batterie natürlich schon eine zeitlang nicht richtig geladen wurde kann es aber auch sein das Sie Schaden genommen hat. Jedes größere Autohaus sollte einen aussagekräftigen Batterietester haben, mit dem der Zustand deiner Batterie beurteilt werden kann.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
danke für Eure Mühe.
Jan: Ladestrom steigt auch bei stark erhöhter Drehzahl nicht.

Sebastian: Batterie ist 9 Monate alt und hängt,wenn ich nicht fahre, den ganzen Winter am Ladegerät für Erhaltungsladung.Da der Schrauber meines Vertrauens
abkömmlich ist,suche ich mal nen Boschdienst für diverse Messungen auf.Mal gucken was geht oder nicht geht Das Textilband war schon im Einsatz,sieht
so aus wie ich mir das vorgestellt habe,klasse.
So long und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Ladespannung messen

Beitrag von SqlMaster »

Also 12V sind zu wenig, das wird Dir auf langen Strecken die Batterie auch während der Fahrt leer ziehen.
War bei meinem Cabrio auch so. Habe da auch ne Lima mit integriertem Regler drin, seitdem keine Probleme :-)

Grüße
Jan
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von DukeLC4 »

sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
danke für Eure Mühe.
Jan: Ladestrom steigt auch bei stark erhöhter Drehzahl nicht.

Sebastian: Batterie ist 9 Monate alt und hängt,wenn ich nicht fahre, den ganzen Winter am Ladegerät für Erhaltungsladung.Da der Schrauber meines Vertrauens
abkömmlich ist,suche ich mal nen Boschdienst für diverse Messungen auf.Mal gucken was geht oder nicht geht Das Textilband war schon im Einsatz,sieht
so aus wie ich mir das vorgestellt habe,klasse.
So long und
Hallo Martin,
ich kann zum JCR ein Zangenamperemeter und ein Multimeter mitbringen
und mal die Ladeleistung deiner LiMa messen.
Die LiMa geht so gut wie nie kaputt, nicht einfach austauschen!
Meist ist der Laderegler defekt und noch öfter hat einfach eine Steckverbindung oxidierte Kontakte.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“